Energiewende: Bau von Stromtrasse Suedlink begonnen

Nach jahrelangen Verzögerungen haben in Schleswig-Holstein die Bauarbeiten für die Gleichstrom-Trasse Suedlink begonnen. „Mit dem Suedlink wird der Süden Deutschlands zukünftig von den großen Windstrommengen aus dem Norden profitieren können“, sagte
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Trasse soll ab 2028 Strom aus Schleswig-Holstein nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren.

Near the town of Wewelsfleth in Schleswig-Holstein, the cables are being laid under the Elbe. The plan is to construct a tunnel that is over five kilometers long and can be walked through, with an inner diameter of approximately four meters. According to Habeck, this crossing of the Elbe is the most technically challenging section of the planned power line. The construction is being carried out by the network operator Tennet.

Etwa zehn Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird durch Elektrizität gedeckt.

Suedlink soll den Strom auf einer Strecke von insgesamt 700 Kilometern nach Süden transportieren. Die Trasse ist auf eine Kapazität von vier Gigawatt ausgelegt – das entspricht etwa zehn Prozent des Strombedarfs in Deutschland oder der Jahresleistung der drei im April vom Netz gegangenen Atomkraftwerke. Nach dem Willen von Habeck soll die Energie aus Windkraft bis 2030 verdoppelt werden.

With the expansion of renewable energies, a significantly larger proportion of the electricity is being produced in the wind parks in northern Germany. However, the existing grid is already insufficient to distribute the electricity nationwide. According to Habeck, the expansion of the power grids needs to happen much faster. „We are destined for success,“ said the Minister of Economy during a visit to the Heide substation of the new Schleswig-Holstein West Coast Line. This line extends from the Danish border for a length of nearly 140 kilometers to Brunsbüttel.

Die Nord-Süd-Trasse Suedlink hingegen sollte bereits 2022 in Betrieb genommen werden. Sie war zunächst als Überlandleitung geplant gewesen. Dagegen gab es vor allem in BayernResistance from the population and politics. The underground pipeline that is now planned is significantly more expensive than originally planned, with an investment amount of ten billion euros.