Endlich kriminell: „Letzte Generation“ von Deutschrappern überlaufen – WELT
Yo, was geht denn da ab? Die „Letzte Generation“ erhält derzeit massiven Zulauf von Unterstützern, die bisher nicht gerade für die Propagierung eines nachhaltigen Lebensstils bekannt waren: Immer mehr Deutschrapper, die in ihren Texten sonst dicke Autos und Kohle abfeiern, bekennen sich plötzlich zu den Klimaaktivisten.
Einer von ihnen ist Dennis Bröker aus Schwalmstadt, der unter dem Pseudonym SUV 911 bislang ohne nennenswerten Erfolg menschenverachtenden Gangster-Rap machte. „Irgendwie wollte mir keiner abnehmen, dass ich wegen diverser unglaublich verbotener Sachen schon 18 Jahre im Knast war und Teil des am meisten gefürchteten Drogenkartells von Schwalmstadt-Niedergrenzebach bin“, so der 21-jährige Sohn eines Bankkaufmanns und einer Bäckereifachverkäuferin.
Razzia gegen „Letzte Generation“ der Auslöser
Doch als Bröker von der bundesweiten Razzia gegen die „Letzte Generation“ wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung hörte, war für ihn klar: Das ist es! „Endlich kann ich ohne diese blöden Aufnahmerituale wie einen Auftragsmord Mitglied einer Gang von Schwerkriminellen werden“, freut sich der Deutschrapper über die Steigerung seiner street credibility durch krasse Reime über das Ankleben auf Straßen.
Passend zu seinem Eintritt bei der „Letzten Generation“ hat sich der HipHopper auch einen neuen Künstlernamen zugelegt. Als Bad Pritt – in Anspielung auf seinen favorisierten Alleskleber – veröffentlicht er in diesen Tagen seinen ersten Track. Dabei handelt es sich um den auf einem Sample von Abbas „Money, Money, Money“ basierenden Song „Monet, Monet, Monet“. Die Nummer baut auf einem älteren Text Brökers auf, in dem er nur ein paar Wörter verändern musste.
Die Rettung für den Deutschrap?
„Kalaschnikow habe ich gegen Kartoffelbrei und Koks gegen Windrad ausgetauscht“, erzählt der hessische Sprachakrobat, während er am Klebstoff schnüffelt. Über die „Letzte Generation“ ist Bad Pritt wie seine Deutschrap-Leidensgenossen voll des Lobes: „Das ist endlich mal eine kriminelle Vereinigung, die auch so nette Leute wie mich aufnimmt!“
Folgen Sie GLASAUGE trotzdem auf Facebook, Twitter oder Instagram – und verpassen Sie künftig keine Scherzartikel und Zusatzsatiren!
Source: welt.de