Elterngeld für jedes Vielverdiener wird schrittweise gestrichen

Fluorür Vielverdiener soll vom kommenden Jahr an dies Elterngeld wegfallen – wirklich mit anderen Eckwerten denn bisher geplant. Die Einkommensgrenze soll nicht plötzlich, sondern schrittweise sinken, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dieser Sitzung des Haushaltsausschusses in dieser Nacht zum Freitag erfuhr. Bis Ende März soll die Grenze wie bisher zwischen 300.000 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen liegen, dann solange bis Jahresende gen 200.000 Euro stürzen. Ab April 2025 soll eine Einkommensgrenze von 175.000 Euro gelten.

„Anreize für jedes mehr Partnerschaftlichkeit“

Familienministerin Lisa Paus (Grüne) hatte entschlossen, dies Elterngeld für jedes Paare mit vornehmlich hohen Einkommen zu streichen. Nach ihrem Vorschlag sollte es nur noch an Eltern ausgezahlt werden, die für sich oder zusammen nicht mehr denn 150.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen nach sich ziehen. Aktuell liegt die Grenze zwischen 250.000 Euro für jedes Alleinerziehende und 300.000 zwischen Paaren.

„Wir nehmen Kürzungen beim Elterngeld zurück und setzen stärkere Anreize für jedes mehr Partnerschaftlichkeit“, erklärte SPD-Haushälter Felix Döring. Familien bekämen mehr Zeit, sich gen die Änderungen einzustellen.

Außerdem sollen Paare zwar weiterhin zusammen solange bis zu 14 Monate Elternzeit nehmen können – doch nur noch maximal zusammensetzen Monat parallel. Mindestens einer dieser Partnermonate muss zurückgezogen genommen werden. Das muss zudem intrinsisch des ersten Lebensjahres des Kindes sein. Bei Mehrlingsgeburten soll die Entwicklung nicht gelten.