Deutschland: Absatz von E-Zigaretten wächst um 40 Prozent

Deutschlands E-Zigarettenbranche setzt ihren Boom ungebremst fort. Der Umsatz mit Geräten, Flüssigkeiten und Zubehör wird in diesem Jahr schätzungsweise bei 810 Millionen Euro liegen und damit 40 Prozent höher sein als 2022, teilte der Verband Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) bei der Messe Intertabac in Dortmund mit. Schon 2022 war der Umsatz um 40 Prozent gewachsen.
Bei klassischen Zigaretten geht der Trend hingegen weiter bergab. Zwar legte der Absatz in diesem Jahr bisher etwas zu, bis Jahresende wird dieses Plus laut dem Tabak-Branchenverband BVTE aber auf null schrumpfen. 2022 wurde schon ein Rückgang von 8,3 Prozent verzeichnet. Auch für 2024 rechnet der BVTE mit einem Minus.
The increase in popularity of e-cigarettes is also due to the fact that these devices are now available at many more retail locations than before – whether it be gas stations, supermarkets, or convenience stores. „Almost everywhere you can find tobacco cigarettes, you can also find e-cigarettes,“ said Dustin Dahlmann, CEO of BfTG.
E-cigarettes contain significantly fewer harmful substances, which the industry uses as a selling point – according to their claims, smokers can greatly reduce their health risks by switching.
Mediziner warnen aber vor den Folgen. »Das Aerosol von E-Zigaretten ist zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich weniger schädlich als der Rauch von Tabakzigaretten, aber es ist gesundheitlich bedenklich«, heißt es vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
Für Kritik sorgen auch Einweg-E-Zigaretten, die im Müll landen und nicht aufgeladen oder nachgefüllt werden können. Eine massive Umweltverschmutzung. Den Zahlen des BfTG zufolge sind solche Wegwerfartikel noch immer ein Massengeschäft, ihr Anteil am Verdampfer-Gesamtmarkt sank aber in einem Jahr von 40 auf 30 Prozent.
Alternativprodukte sind auch nicht nachhaltig: Bei Mehrweg-E-Zigaretten wird das Elektrogerät behalten und wieder aufgeladen, die Kartusche (Pod) mit der Flüssigkeit (Liquid) hingegen weggeworfen – das verursacht Plastikmüll.