Deutsche Bahn renoviert Strecken – Ruhrgebiet und Hessen besonders betroffen

ICE im Essener Hauptbahnhof: Bauarbeiten während der Osterferien
Foto: Fabian Strauch/ DPA
Bahnreisende müssen sich während der Osterferien in den kommenden zwei Wochen auf zahlreiche Fahrplanänderungen und Zugausfälle einstellen. Im Ruhrgebiet ist die wichtige Verbindung zwischen Essen und Duisburg wegen Bauarbeiten von diesem Freitagabend bis zum Ende der Osterferien komplett gesperrt. Auch zwischen Dortmund und Münster sowie am Niederrhein gibt es während der Osterferien Streckensperrungen. Man habe die Bauarbeiten bewusst in die Ferien gelegt, »weil dann weniger Berufspendler und keine Schüler unterwegs sind«, sagte ein Bahn-Sprecher.
Die Bauarbeiten rund um Duisburg und Essen haben dabei die größten Auswirkungen: 14 Linien im Nahverkehr sowie wichtige Verbindungen im Fernverkehr fallen aus oder werden umgeleitet. Vom Fernverkehr werden die Städte an der wichtigen Ost-West-Achse zwischen Dortmund und Duisburg während der zwei Wochen komplett abgeschnitten. ICEs und ICs halten nicht in Bochum, Essen und Mülheim/Ruhr. Auch in Duisburg werde es einige Ausfälle geben, teilte die Bahn mit. Züge etwa zwischen Düsseldorf und Berlin würden umgeleitet. Reisende müssten sich auf längere Fahrzeiten einstellen – auch, weil es gleichzeitig in anderen Bundesländern Bauarbeiten an der Strecke gebe.
Bahn verspricht dichten Takt der Ersatzbusse
Bei S-Bahnen und Nahverkehrszügen sind die Auswirkungen von Stadt zu Stadt unterschiedlich stark. Zwischen Essen und Duisburg fahren in den nächsten zwei Wochen nur Busse, am Bahnhof Mülheim/Ruhr hält zwei Wochen lang kein einziger Zug. Die Ersatzbusse auf der Strecke sollen aber »im dichten Takt« fahren, verspricht die Bahn.
Hintergrund der Streckensperrung: Für insgesamt neun Millionen Euro werden in Duisburg, Oberhausen und Essen Gleise erneuert, Weichen ausgetauscht und die Stromversorgung für die Züge modernisiert. Damit würden Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auf der stark genutzten Strecke künftig mehr Züge fahren können, schrieb die Bahn. Auch am Autobahnkreuz Kaiserberg werde während der Bahnsperrung an den Gleisen gearbeitet. Das wichtige Autobahnkreuz wird in den kommenden acht Jahren modernisiert und erweitert. Genau im Bereich dieser Großbaustelle verlaufen auch acht Bahngleise. Gebaut wird in den nächsten Wochen auch zwischen Dortmund und Münster und an einer Güterzugstrecke am Niederrhein.
Auch in mehreren hessischen Regionen müssen sich Fahrgäste in den Osterferien und teilweise weit darüber hinaus auf Streckensperrungen einstellen. In Frankfurt am Main werden ab 21 Uhr Teile des City-Tunnels für S-Bahnen gesperrt. Im Frankfurter Westen wird weiter an eigenen Gleisen für die S6 gebaut, die Strecke ist deshalb vorübergehend nicht befahrbar. Auch auf der Lahntal- und der Vogelsbergbahn wird gebaut. In Kassel stehen Bauarbeiten auf der ICE-Schnellfahrstrecke bevor, die Änderungen des Fahrplans auf den Ausweichlinien nach sich ziehen. Fahrgäste müssen meist in Ersatzbusse umsteigen.
Ab Samstag bis zum 9. Dezember wird der Fernverkehr für Bauarbeiten an der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda auf Nahverkehrsstrecken umgeleitet. Im Fernverkehr bedeutet dies bis zu einer Stunde mehr Fahrtzeit, auch im Nahverkehr müssen die Fahrpläne geändert werden, teilweise entfallen Fahrten ganz. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) empfiehlt seinen Kunden wegen der vielfältigen Änderungen, sich jeweils vor Fahrtantritt zu informieren.