Dax legt zur Eröffnung zu – Bankaktien erholen sich

Die Beruhigung der Lage im Bankensektor hat die Erholung des deutschen Aktienmarktes am Freitag weiter angetrieben. Der Leitindex Dax knüpfte am Freitag an seine jüngste Erholung an und stieg im frühen Handel um 1,0 Prozent auf 15.111 Punkte. Vor dem Wochenende wirkten die Notenbankhilfen für die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse sowie der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter nach, der für eine positive Reaktion an den Finanzmärkten gesorgt hatte. Die Währungshüter hatten sich im Kampf gegen die hohe Inflation von Problemen in Teilen der US-Bankenbranche nicht beirren lassen.

Hinzu kam nun eine milliardenschwere Unterstützung für die im Zuge der jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor in Schieflage geratene US-Regionalbank First Republic durch die größten amerikanischen Geldhäuser. „Das Banken-Thema ist natürlich nicht weg. Aber es hat erst einmal deutlich an Brisanz verloren”, sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Die Commerzbank und die Deutsche Bank kletterten um jeweils rund 3,5 Prozent. Zu den Favoriten gehörte auch die Deutsche Post mit einem Plus von rund 3 Prozent auf 41,27 Euro. Die angehobene Prognose beim US-Rivalen Fedex stimmt die Investoren auch in Bezug auf die Aussichten des deutschen Brief- und Paketzustellers optimistisch. Der M-Dax der mittelgroßen Unternehmenswerte stieg in den ersten Handelsminuten um 0,7 Prozent auf 27.228 Zähler. In Europa begann der Handelstag ebenfalls freundlich: Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone stieg um 1,1 Prozent auf 4161 Punkte.

Im Tagesverlauf könnte noch der sogenannte große Verfall für Ausschläge der Aktienindizes sorgen. Gegen Mittag verfallen an der Termin- und Derivatebörse Eurex Optionen und Terminkontrakte auf den Dax und den Eurozone-Leitindex Euro Stoxx 50. Investoren versuchen zu den Verfallterminen, die Indizes in die für ihre Marktposition günstige Richtung zu bewegen. Daher kommt es oft zu unvermittelten Kurskapriolen.

Source: faz.net