Daten der EU-Kommission: Deutliche Mehrheit ausländischer Firmen sind weiter in Russland tätig

Mehr als die Hälfte der ausländischen Unternehmen, die vor dem Konflikt mit der Ukraine im Land tätig waren,Russland aktiv waren, machen auch heute noch in dem Land Geschäfte. Nur gut 40 Prozent der internationalen Firmen haben sich entschlossen, das Land zu verlassen, oder ziehen sich derzeit zurück. Das geht aus einer Antwort der EU-Kommission auf die Anfrage des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner hervor. Die Daten der Kommission stammen von der Yale Management School und dem ukrainischen KSE Institut.

Both the pharmaceutical company Stada and the healthcare conglomerate Fresenius are still operating in Russia. The companies justified their presence by stating that they aim to provide healthcare to the people in the country.

europäischen Unternehmen auf, ihre Gewinne in Russland zu überdenken, da sie indirekt die Kriegsaktivitäten der russischen Regierung unterstützen.EU-Kommission auf, die Sanktionen so nachzuschärfen, dass es wirtschaftlich nicht mehr rentabel sei, in Russland zu bleiben.

EU sanctions against Russia

In June, the EU adopted an eleventh package of sanctions. The Swedish presidency stated that the EU countries had already decided on measures to prevent the sanctions from being circumvented. The package includes transportation restrictions, entry bans, and asset freezes. Disagreements between countries have arisen during the negotiation of new sanctions. Ukraine believes that the controls are not strict enough.

EU will be theUkraineThe EU Commission stated that it will continue to provide determined political, financial, humanitarian, and military support against Russia’s brutal aggression.