Constantin Schreiber: „Jetzt weiß ich, wo du wohnst“

DIE ZEIT: Als die Nachricht durchsickerte, dass Sie in Jena an der Friedrich-Schiller-Universität Zielscheibe eines Tortenangriffs gewesen seien, da ist aufgefallen, dass Sie sich selbst mit Äußerungen stark zurückgehalten haben. Was ist aber kleben geblieben, dass Sie sich jetzt – mit einem Abstand von zwei Wochen – doch dazu äußern wollen?

Constantin Schreiber: Yes, indeed, I have thought about it a bit. Well, the cake itself – that is obviously not acceptable, but from my perspective, it is initially a childish act and somehow an attempt to attract attention. I did not want to reward that by making it a big deal. However, what has really occupied my mind is the surrounding context. Because it symbolizes how we discuss certain things nowadays.