CO₂-Preis und Heizungsstreit: Das Wundermittel, das die Wende bringen soll

Als Bauministerin Klara Geywitz der Öffentlichkeit im April das Heizgesetz vorstellte, ließ das tief blicken in das ökonomische Verständnis der SPD-Politikerin. Auf die Frage, warum die Wärmewände nur mit Verboten gelinge, warum sie nicht auf Anreize, namentlich den CO₂-Preis, setze, sagte sie: Anders funktioniere es eben nicht. Das Problem sei, dass die zukünftigen Mehrkosten für Öl und Gas beim Heizungskauf heute nicht mitbedacht würden. Man müsse die Bürger also vor sich selbst schützen, davor, dass sie sich jetzt eine Gasheizung einbauten, deren Brennstoffe sie sich dann in zehn Jahren nicht mehr leisten könnten.