CDU-Politiker Heilmann: „Ich finde das Verhalten der FDP beschämend“

Besonders im Verkehr muss sich Deutschland zum Erreichen der Klimaziele noch verbessern, findet der Vorsitzende der Klimaunion, Thomas Heilmann. Bild: dpa

Der Verkehrssektor hat 2022 die Klimaziele abermals nicht erreicht. Der Vorsitzende der Klimaunion, Thomas Heilmann, kritisiert das im Gespräch mit der F.A.Z. – und spricht sich für ein Tempolimit auf Autobahnen aus.

Herr Abgeordneter, in Summe hat Deutschland die Zielwerte des Klimaschutzgesetzes eingehalten, schätzt das Umweltbundesamt. Ist die Klimapolitik der Ampel also auf dem richtigen Weg?

Lukas Fuhr

Redakteur in der Politik.

Das täuscht leider. Wir haben die Werte nur eingehalten, weil die Industrie so viel weniger Energie verbraucht hat. Das lag an den hohen Energiekosten aufgrund des Ukrainekrieges. Rechnet man diesen Effekt heraus, sind die Zahlen bedenklich, besonders im Verkehrs- und Gebäudebereich.

Was wäre aus Ihrer Sicht zu tun, um das Sektorziel für den Verkehr einzuhalten?

Die FDP sagt ja, wir lösen alles über den Emissionshandel. Dann müsste der Spritpreis stark steigen und es gäbe sofort eine Diskussion über soziale Ausgleichsmaßnahmen mit gegenläufiger Wirkung. Deswegen bin ich persönlich – meine Partei sieht das in Teilen noch anders – für ein Tempolimit auf Autobahnen. Das sollte man für drei Jahre ausprobieren. Vielleicht könnte man sogar sagen, dass man E-Autos von diesem Tempolimit ausnimmt. Insgesamt müssen wir den Umstieg auf Elektroverkehr deutlich beschleunigen, gerade in Städten. Die Leute haben bisher die Sorge, dass sie zu wenig Ladeinfrastruktur für ihr Elektroauto vorfinden. Und wir müssen an den Güterverkehr ran. Die Dekarbonisierung ist dort einfacher, da die Nutzungsdauer eines Lastwagens ohnehin nur sieben Jahre beträgt und man daher häufiger einen Wechsel der Flotte hat. Wir sollten da technologieoffen auf verschiedene Antriebe setzen.

Source: faz.net