Bundeswehr: Wehrbeauftragte glaubt nicht an Aufstockungsziel

Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) bei dem internationalen Luftwaffenmanöver »Air Defender« im vergangenen Juni in Wunstorf
Foto: Julian Stratenschulte / dpa
Die Wehrbeauftragte des Bundestags Eva Högl (SPD) hatte immer wieder Zweifel am Aufstockungsziel der Bundeswehr geäußert. Nun hat sie deutlich gemacht, dass die geplante Marke von 203.000 Soldatinnen und Soldaten bis 2031 nicht erreichbar sei. »Eigentlich bin ich immer optimistisch, aber ich denke nicht, dass wir das bis 2031 schaffen können«, sagte Högl der »Rheinischen Post« und dem »General-Anzeiger«. Es sei erkennbar, dass es mit der gegenwärtigen Bewerberzahl nicht reichen werde. Deshalb werde es eine neue Arbeitsgruppe für Personal im Verteidigungsministerium geben.
The Wehrbeauftragte argued in favor of clearly telling applicants that they would also have to be willing to give their lives if they choose the profession of a soldier. „This must be clearly communicated to young people,“ said Högl. „Because then we attract those applicants who truly understand what it means to be a soldier.“ They are looking for „good people“. „I prioritize quality over quantity.“
„Ich kann es nicht umformulieren.“
Wehrbeauftragte wirbt für Veteranentag
Högl warb auch für die Idee eines jährlich wiederkehrenden Veteranentages in Deutschland. »Ich setze darauf, dass diese Debatte auch während der Invictus Games an Fahrt gewinnt und werde dafür werben«, sagte sie anlässlich des internationalen Sportfestivals Invictus Games für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten in Düsseldorf.
„Ich befürworte die Idee eines jährlichen Veteranentages in Deutschland, die vom Deutschen Bundeswehrverband wiederholt vorgeschlagen wurde. Es gibt bereits eine Initiative im Parlament, aber auch das Verteidigungsministerium selbst könnte einen Veteranentag initiieren“, erklärte sie.
Es werde kurzfristig sicher keine Veteranenkultur wie in den USA oder Großbritannien entstehen. In der deutschen Debatte sei beispielsweise ein Veteranenheim eine Möglichkeit, sich dort zu versammeln. »Wir sollten den Veteranen dankbar sein, die viel geleistet haben für unseren Frieden und unsere Freiheit«, betonte sie.
Invictus Games mit Prinz Harry und Boris Pistorius
Prince Harry of Britain and Federal Defense Minister Boris Pistorius (SPD) are expected to attend the opening of the Invictus Games in Düsseldorf on Saturday. The son of King Charles III initiated the international sports festival for war-injured soldiers. „The games show what it means to be a soldier: in the end, everyone is left with physical integrity or their life dedicated to the mission,“ emphasized the Parliamentary Commissioner for the Armed Forces.
The German Armed Forces Association proposed the 9th or 16th of September of this year as the first date for a Veterans Day. This coincides with the start and end of the Invictus Games. The idea of a Veterans Day was initially suggested by former Defense Minister Thomas de Maizière (CDU) in 2012.
Als Veteranin oder Veteran der Bundeswehr gilt, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist. Damit sind fast alle derzeitigen und ehemaligen Bundeswehrangehörigen Veteranen.