Bundestagswahl: Wer profitiert von den Protesten gegen die AfD und die Union?

Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart – auch am vergangenen Wochenende haben in Deutschland mehrere Zehntausend Menschen gegen die AfD und eine Annäherung an die in Teilen rechtsextreme Partei demonstriert. Auslöser für die anhaltenden Proteste waren zwei Abstimmungen im Bundestag Ende Januar, bei denen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz in Kauf genommen hatte, dass Mehrheiten in Migrationsfragen nur mit den Stimmen der AfD zustande kommen. Im Fall des Zustrombegrenzungsgesetzes ging die Abstimmung aus Unionssicht zwar verloren, dennoch formieren sich seither Proteste in zahlreichen Städten.

Source: faz.net