Bundeskriminalamt: Polizei geht landesweit gegen Hass und Hetze im Internet vor

Mit einem Aktionstag und Razzien geht die Polizei bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Dabei soll es nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa mehr als 170 Einsätze geben. Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und Beleidigung von Politikern vorgeworfen. Ein weiterer Schwerpunkt der Ermittlungen fällt auf rechtsradikale Äußerungen, die online getätigt wurden.  

Federführend ist bei den Razzien das Bundeskriminalamt (BKA). Seit mehreren Jahren geht die Behörde mit solchen Aktionstagen regelmäßig gegen Hasskriminalität im Internet vor. Im vergangenen Jahr gab es nach BKA-Angaben 10.732 Straftaten im Zusammenhang mit Hasspostings gegeben. Das entspreche einem Anstieg von etwa 34 Prozent im Vergleich zu 2023. 

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.