Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für Juni

1(–)

Manuela Lenzen: Der elektronische Spiegel

C. H. Beck; 270 S., 20,– €

Künstliche Intelligenz ist der menschlichen oft überlegen: Bots schlagen uns beim Schach oder komponieren Beethoven-Sonaten in Sekundenschnelle. „Gesunden Menschenverstand“ findet man aber nicht. Was lernen wir daraus über unser Denken? Eine Spurensuche zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. 70 Punkte

2(–)

Eva von Redecker: Bleibefreiheit

S. Fischer; 160 S., 22,– €

Von jeher wird Freiheit mit Bewegung assoziiert: Thomas Hobbes definiert sie als Abwesenheit von Hindernissen, die EU mit offenen Grenzen für Waren und Menschen. Doch ist dieser Freiheitsbegriff in Zeiten globaler Krisen noch zeitgemäß? Die Philosophin Eva von Redecker entwickelt einen radikal neuen Ansatz: Wo Lebensräume schwinden, ist frei, wer bleiben darf. 51 Punkte