Britischer »Muttertag«: King Charles III. postet Bild von sich und Queen Elisabeth II.

Der propere Charly strahlt wie ein Honigkuchenpferd, trägt ein weißes Kleidchen und hält sich mit der Hand am rechten Zeigefinger seiner Mutter fest: Mit einem berührenden Foto von König Charles III. (74) und seiner Mutter haben die britischen Royals auf Twitter  am ersten Muttertag nach dem Tod von Queen Elizabeth II. an die Monarchin erinnert.

Auf dem Bild steht Charles als kleiner Junge auf dem Schoß seiner Mutter. Daneben ist ein Foto von seiner Ehefrau Queen Camilla (75) als erwachsene Frau mit ihrer Mutter zu sehen. Queen Elizabeth II. war im vergangenen September im Alter von 96 Jahren gestorben. Camillas Mutter Rosalind Shand starb bereits 1994 im Alter von 72 Jahren.

#MothersDay. pic.twitter.com/v3ugcnH8pJ

— The Royal Family (@RoyalFamily) March 19, 2023

“ class=“hidden“ x-effect=“if ($store.ThirdpartyConsent.accepted) { $el.classList.remove(‚hidden‘); initEmbedContent(); }“ x-subscribe.third_party_consent_changed=“if (!$store.ThirdpartyConsent.accepted) window.location.reload(true)“ data-sara-component=“{"name":"social","title":"Twitter","type":"embed"}“>

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter,
der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen
und wieder ausblenden.


Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch Prinz William (40) und Prinzessin Kate (41) veröffentlichten zum Muttertag bei Twitter ein Bild. Darauf sitzen Kate und die drei Kinder des Paars, Prinz George (9), Prinzessin Charlotte (7) und Prinz Louis (4), in einem Baum.

pic.twitter.com/kpZgj3NwhB

— The Prince and Princess of Wales (@KensingtonRoyal) March 19, 2023

“ class=“hidden“ x-effect=“if ($store.ThirdpartyConsent.accepted) { $el.classList.remove(‚hidden‘); initEmbedContent(); }“ x-subscribe.third_party_consent_changed=“if (!$store.ThirdpartyConsent.accepted) window.location.reload(true)“ data-sara-component=“{"name":"social","title":"Twitter","type":"embed"}“>

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter,
der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen
und wieder ausblenden.


Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auf einem weiteren Foto hält Prinzessin Kate ihren jüngsten Sohn Louis im Arm. »Einen fröhlichen Muttertag von unserer Familie an eure«, hieß es dazu. Der Mothering Sunday wird in Großbritannien zwar oft »Muttertag« genannt, hat aber nichts mit dem amerikanischen Mother’s Day zu tun.


Mehr zum Thema

Sein Ursprung geht auf das Mittelalter zurück: Damals entwickelte sich der Brauch, dass weggezogene Menschen am vierten Sonntag der christlichen Fastenzeit ihre Heimatkirche – und damit auch ihre Mütter – besuchten.

So wie sich die Daten der Fastenzeit jedes Jahr ändern, ändert sich auch das Datum des Mothering Sunday.


kik/dpa