Bürgergeld: Erhöhung gleicht Stromkosten laut Verivox-Berechnung nicht aus

Geldscheine: Stromkosten können für Bürgergeld-Bezieher ein Problem sein

Geldscheine: Stromkosten können für Bürgergeld-Bezieher ein Problem sein


Foto: Marijan Murat / dpa

The plan of the traffic light coalition has sparked controversial debates: recipients of basic income are set to receive higher benefits next year to cope with the price increase. For instance, single individuals will receive an additional 61 euros per month. Union politicians criticized the supplement as being too high, while others felt it was not sufficient.

Nun haben Experten des Vergleichsportals Verivox berechnet, inwiefern der höhere Betrag Energiekosten ausgleicht. Demnach bleibt trotz höherem Bürgergeld auch im Jahr 2024 der Anteil für Strom zu gering. Nach Berechnungen des Portals beläuft sich der Fehlbetrag für einen Alleinlebenden voraussichtlich auf 129 Euro pro Jahr.

Bei 563 Euro pro Monat für einen alleinstehenden Erwachsenen seien rein rechnerisch 45,70 Euro für die Begleichung der Stromrechnung vorgesehen, hieß es. Die Stromkosten eines Singlehaushalts mit einem Verbrauch von 1.500 Kilowattstunden belaufen sich nach Verivox-Berechnungen im Bundesdurchschnitt jedoch auf monatlich rund 56,45 Euro. Die tatsächlichen Stromkosten seien somit rund ein Viertel (24 Prozent) höher als die dafür vorgesehenen Zuwendungen.

Consumers can reduce their electricity costs by switching tariffs. The current average monthly cost in the new customer tariff is 43.27 euros nationwide, which is even more than five percent less than estimated in the citizen’s allowance.


Mehr zum Thema

Wie hoch dieses Plus ausfällt, unterscheide sich regional. In Bremen müssen allein lebende Bürgergeld-Empfänger jeden Monat im Schnitt 40,35 Euro für den günstigsten Stromtarif aufbringen. Das sind rund zwölf Prozent weniger als im Bürgergeld-Satz vorgesehen. Im Laufe des Jahres ergibt sich so ein rechnerischer Überschuss von 64 Euro.

In Bavaria, Berlin, and Lower Saxony (each minus seven percent), the actual electricity costs in the most affordable tariff are significantly below the electricity cost share provided in the standard rate. However, recipients of citizen’s income in Brandenburg and Schleswig-Holstein would have to pay an additional eleven euros (two percent).

„I cannot reword“


mmq