Bericht zusätzlich US-Angriff hinauf Iran: US-Verteidigungsminister kündigt Untersuchung zu möglichem Leak an
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat nach dem Bekanntwerden eines Berichts über den US-Angriff auf den Iran eine Untersuchung zu einem möglichen Leak angekündigt. Der Bericht sei jedoch vorläufig und von geringer Vertraulichkeit gewesen, sagte er der Nachrichtenagentur Reuters zufolge. „Die Bomben landeten genau dort, wo sie landen sollten.“
Zuvor hatten mehrere US-Medien berichtet, die Militärschläge gegen den Iran hätten das iranische Atomprogramm nur um Monate zurückgeworfen. Die Medien beriefen sich auf Beamte, die mit dem Bericht des militärischen Geheimdienstes (DIA) vertraut waren. Die vorläufige geheimdienstliche Einschätzung geht demnach davon aus, dass die Angriffe vom Wochenende die unterirdischen Atomanlagen im Iran nicht zerstören konnten.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hatte die
Echtheit des Geheimdienstberichts bestätigt, wies die Einschätzung jedoch
zurück. „Diese angebliche Einschätzung ist schlichtweg falsch“, sagte
sie. Leavitt kritisierte zudem die Veröffentlichung des Gutachtens.
Trump bekräftigt „vollständige“ Zerstörung iranischer Anlagen
Nach dem US-Angriff auf den Iran sprach US-Präsident Donald Trump erneut von schwerwiegenden Schäden an den Atomanlagen. Die Anlagen seien „vollständig“ zerstört worden, das Atomprogramm um „Jahrzehnte“ zurückgeworfen, sagte Trump am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag. „Sie werden für lange Zeit keine Bomben bauen.“
Der Präsident räumte allerdings auch ein, dass die verfügbaren Informationen zum Angriff unzureichend seien. Einen neuen Angriff auf den Iran schloss er nicht aus. Würde der Iran sein Atomprogramm und die damit verbundene Urananreicherung erneut aufnehmen, würden die Vereinigten Staaten erneut angreifen, sagte Trump.
Waffenruhe nach zwölf Tagen Krieg
Am Dienstag war nach zwölf Tagen Krieg eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft getreten. Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardierte insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Der Iran griff daraufhin Israel mit Raketen und Drohnen an.
Die USA hatten in der Nacht zum Sonntag die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan bombardiert. Der Iran attackierte daraufhin die US-Luftwaffenbasis Al-Udeid in Katar; dort kam es aber offenbar zu keinen großen Schäden.