Bankenkrise: UBS bietet für Credit Suisse offenbar bis zu einer Milliarde US-Dollar
Die Schweizer Großbank UBS hat laut übereinstimmenden Medienberichten angeboten, den taumelnden Wettbewerber Credit Suisse für bis zu eine Milliarde US-Dollar zu übernehmen. Dazu planten die Schweizer Behörden die Gesetze so zu ändern, dass eine Abstimmung der Aktionäre für die Transaktion umgangen werden könne, berichtete die Financial Times am Sonntag. So solle garantiert werden, dass die Transaktion noch bis Montag abgeschlossen wird. Das Wall Street Journal (WSJ) berichtete ebenfalls über ein solches Angebot.
Bei der Credit Suisse stieß die Offerte einem weiteren Medienbericht zufolge auf wenig Gegenliebe. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass die Bank die Bedingungen der UBS mit Rückendeckung ihrer größten Aktionäre zurückgewiesen haben soll. Weder bei den beteiligten Instituten noch bei den Aufsichtsbehörden war am Sonntagnachmittag eine Stellungnahme zu erhalten.
Das Aktiengeschäft zwischen den beiden Banken solle noch am Sonntagabend unterzeichnet werden – und zwar zu einem Bruchteil des Schlusskurses der Credit-Suisse-Aktien vom Freitag, berichtete die Financial Times weiter. Die Aktionäre würden damit praktisch leer ausgehen. Am Freitag beendete Credit Suisse den Handel mit einem Kurs von rund 1,86 Franken.
Arbeitnehmervertreter forderten eine Beteiligung an einer möglichen Übernahme des Finanzinstituts durch die UBS. Der Schweizerische Bankenpersonalverband sprach sich für die Einsetzung einer „Task Force“ zur Zukunft der Credit Suisse aus und verwies auf die enormen Auswirkungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es dürfe keine Entscheidung ohne eine Beteiligung der Sozialpartner getroffen werden.
Nach Angaben des Bankenpersonalverbands beschäftigt die Credit Suisse rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schweiz. Da die UBS teils in ähnlichen Geschäftsfeldern in der Schweiz tätig ist, könnte es bei einer Übernahme durch die UBS zu Doppelungen kommen. Die Credit Suisse hat 95 Filialen in der Schweiz, UBS rund 200.