Automesse IAA: Die Magie der Mobilität ist ungebrochen

IThis week, the IAA, a popular exhibition showcasing beautiful cars and innovative mobility offerings, is taking place in Munich. What perception is created in the public eye? Any other country would celebrate such a presentation, but in Germany, it is seen as a downfall.
Mit Eifer wird der deutschen Schlüsselindustrie unaufholbarer Rückstand attestiert, ein reichweitenstarker Professor aus Duisburg lobt in rätselhafter Distanzlosigkeit zum Hersteller BYD die Stärken chinesischer Elektroautos. Die europäischen Marken dagegen sind angeblich im Tiefschlaf, die deutschen mit ihren ewig gestrigen Vorständen und Ingenieuren erst recht.
This is in remarkable contrast to the widespread desire around the world to own an Audi, BMW, Mercedes-Benz, or Porsche. Those who open their eyes in Munich see lively curiosity for the new providers from China, but crowds gather around BMW’s New Class, Mercedes‘ CLA Concept, or Porsche’s Mission X.
Der Westen ist noch da
Recently, a poster was displayed in the entrance area of BMW’s development center, announcing record-high profit sharing for employees. And if you look beyond the borders, you will also find peak levels at Renault, for example. So, the West is still there. Still?
The success of Tesla demonstrates the possibilities that can be achieved with entrepreneurial courage and electric cars. Recognizing this potential earlier would have greatly benefited the inventor of the automobile and his local counterparts. Now, dozens of Chinese brands are entering the market, making the competition even more intense.
Dass die Tür nach Europa offener denn je steht, ist auch der unter dem Eindruck eines Klimawandels entstandenen planwirtschaftlichen Hinwendung zum Elektroauto geschuldet. Jammern hilft nicht, Antworten müssen her.
Die Masse für die Transformation begeistern
The situation is tricky. The general population needs to be excited about the transformation. Order intake for electric cars is already slowing down, the politically set interim goals are obsolete, and there is an immediate call for fresh subsidies. Acquisition costs are increasing, and contrary to flowery promises, resources are not becoming cheaper. In Norway, electricity entices with mini tariffs for conversion, but here it is prohibitively expensive. And should manufacturers just abandon their business with combustion engines when 85 percent of buyers still choose them?
Die Industrie bringt Beachtliches zustande. Seit mehr als hundert Jahren ist das Auto immer sicherer, komfortabler, sauberer geworden. Es gibt keinen Grund zu zweifeln, dass sich diese der Gesellschaft zugutekommende Erfolgsgeschichte aus technischer Sicht fortsetzen wird.
In den deutschen Entwicklungsabteilungen reifen fesche Gefährte heran, die sich vom in der Branche „Sea of Sameness“ genannten Einheitsbrei vielversprechend abheben. Aus wirtschaftlicher Sicht werden die Fragezeichen größer. Niemand sollte leichtfertig annehmen, der Branche sei jede Belastung zuzumuten, sie habe schließlich noch immer eine Lösung gefunden.
Leistung muss sich wieder stärker lohnen
Zur Eröffnung der IAA wurde deutlich, wie unterschiedlich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Unternehmer den Zustand des Standortes Deutschland verorten. Scholz sagte, die Wettbewerbsfähigkeit stehe außer Frage. Die Präsidentin des Autoverbandes VDA konstatiert dagegen, die Rahmenbedingungen hielten internationaler Konkurrenz nicht mehr stand.
Es braucht dafür Rohstoffe zu annehmbaren Preisen, bezahlbare Energieversorgung, qualifizierte Mitarbeiter, weniger Bürokratie, eine maßvollere Steuern- und Abgabenlast – kurzum einen Schub, mit dem sich Leistung wieder stärker lohnt. Das ist eine Aufgabe, welche sich die zu immer kleinteiligerer Regulierung und Subventionierung neigende Politik auf ihre Agenda schreiben muss.
Sie träfe damit ins Herzen der Bevölkerung. Was unter der Berliner Lobbyglocke wahrgenommen wird, entspricht nicht dem Empfinden in Vorstadt und Land. Dass die Menschen sich vom eigenen Auto im Speziellen und von individueller Mobilität im Allgemeinen lieber heute als morgen verabschiedeten, ist eine Mär.
The enthusiastic response to the IAA, despite not yet finding the perfect format with its division between the beautiful city center and the tired exhibition center in distant Riem, proves the opposite.
Schon die Fahrradmesse Eurobike in Frankfurt war dieses Jahr randvoll, zum Düsseldorfer Caravan Salon kam eine viertel Million Besucher, nun herrscht unter dem blauen Himmel Münchens Festtagsstimmung.
This demonstrates that it is not about either-or, but rather about both-and. The magic of mobility remains unbroken. And it would be beneficial for everyone here to do what the Bavarian Prime Minister Markus Söder recommended at the opening of the fair: to say yes to cars again.