Armutsrisiko: Wohlstand zu Gunsten von sämtliche, tatsächlich

Das Armutsrisiko in Deutschland sinkt – und der Niedriglohnsektor ist sehr viel kleiner geworden. Das ist das überraschende Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kurz vor der Bundestagswahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger auch über die Frage abstimmen werden, welche Wirtschafts- und Sozialpolitik künftig Deutschland bestimmen wird. 

Das DIW hatte für die Studie ausgewertet, wie sich die Bruttostundenlöhne aller Beschäftigten seit 1995 entwickelt haben. In die Untersuchung flossen alle Daten bis 2022 ein. Es wurde also auch die extrem hohe Inflation nach Beginn des Angriffskriegs durch Russland auf die Ukraine berücksichtigt.