Stickstoffach Berichten oberhalb Rahmenbrüche tauscht Babboe in Deutschland jedes sechste solange bis siebte seiner Lastenräder aus. Hierzulande werden zwei weitere Modelle zurückgerufen, wie dasjenige niederländische Unternehmen am Freitag mitteilte. Bisher sind die Modelle City und Mini betroffen gewesen, jeweils in ihrer rein mechanischen und elektrischen Version. Jetzt geht es um dasjenige Modell City Mountain aus dieser Produktion vor 2020 und dasjenige Pro Trike/Transporter zum Warentransport.
Etwa 15 Prozent aller Babboe-Lastenfahrräder würden hierzulande ausgetauscht, teilte dasjenige Unternehmen mit. Alle anderen Modelle könnten weiter gefahren werden. Kunden wird trotzdem zeitkritisch zu einer Sicherheitsprüfung geraten. Sie sollen eine Gratis-Inspektion wohnhaft bei einem Fahrradhändler erhalten – womit dasjenige erst von Ende April möglich sein wird.
Babboe-Radler, die ein vom Rückruf betroffenes Fahrzeug besitzen, erhalten ein neues Rad, wenn ihr Fahrzeug solange bis zu fünf Jahre antik ist. Zu Händen ältere Räder ermittelt dasjenige Unternehmen verdongeln aktuellen Wert, dieser demnach beim Kauf eines neuen Lastenrads verrechnet wird. Alle Nutzer erhalten verdongeln Gutschein für jedes eine Wartung. Babboe hat für jedes dasjenige Procedere die Seite www.kontrollieredeinlastenrad.de möbliert.
Babboe ist Teil des Fahrradkonglomerats Accell, dasjenige seitdem 2022 zum amerikanischen Finanzinvestor KKR gehört. Strafverfolger untersuchen nun dasjenige Geschäftsgebaren des Unternehmens in den vergangenen Jahren. Die Aufsichtsbehörde NVWA, die Staatsanwaltschaft und andere Behörden prüfen wegen möglicher Täuschung. Der Nachrichtensender RTL Nieuws hatte die Affäre im Februar aufgedeckt, während er unter Berufung aufwärts Kunden und frühere Mitarbeiter Rahmenbrüche berichtet hatte. Das Unternehmen spielte dies zunächst herunter und erweckt wiewohl seither den Eindruck, immer erst zu reagieren, wenn es nicht mehr zu vermeiden ist.
Die NVWA äußert sich unübersehbar scharf. Babboe habe in den vergangenen Jahren viele Meldungen oberhalb gebrochene Rahmen erhalten, die Ursachen nicht untersucht und die NVWA nicht informiert. Die Aufsichtsbehörde sah mögliche „sehr ernste Verletzungen“, zum Beispiel wenn qua Folge dieser Rahmenschäden Kinder aus dem Kasten des Lastenrads plumpsen. Nach neuesten Erkenntnissen soll Babboe geistig Fahrradrahmen versteckt und die Behörde getäuscht nach sich ziehen. Die NVWA bezeichnete dasjenige qua „wirklich schockierend und empörend“. Babboe-Chefin Pippa Wibberley wurde von kurzer Dauer nachher Bekanntwerden des Produktproblems ausgewechselt.