
Auf den ersten Blick wirkt es, als seien sich die Parteien im Grunde einig: Fast alle versprechen eine „stabile“ oder „sichere“ Rente. Aber die Ansichten darüber, was eine solche Rente ausmacht, sind konträr. Da ist auf der einen Seite die FDP, die vor allem die Finanzierung auf breitere Füße stellen will, damit die Rente auch dann nicht wackelt, wenn es bald deutlich mehr Ruheständler und weniger Beitragszahler gibt. Demgegenüber verspricht die SPD, den Demographie- oder Nachhaltigkeitsfaktor auszuschalten, um für stärkere Rentenerhöhungen zu sorgen. An der Finanzierung will sie jedoch nichts ändern. „Mit Sicherheit stabile Renten“ lautet ihr Slogan.