Thorsten
Faas, Jahrgang 1975, ist Professor für Politische Soziologie der Bundesrepublik
Deutschland am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin. In seiner Forschung
beschäftigt er sich mit Wahlen, Wahlrecht, Wahlkämpfen und Wahlstudien.
Bei der Bundestagswahl am
kommenden Sonntag wird erstmals das neue Wahlrecht gelten, das die
Ampelparteien im März 2023 auf den Weg gebracht haben. Eines der großen Ziele
der Reform war es, „XXL-Bundestage“ künftig zu vermeiden. Das ist gelungen: Im nächsten
Deutschen Bundestag werden genau 630 Abgeordnete sitzen, nicht mehr und nicht
weniger. Allerdings hat diese Sicherheit einen Preis. Verantwortlich für die
großen Bundestage mit über 700 Abgeordneten waren bisher Überhang- und
Ausgleichsmandate.