Veruntreuungsprozess: Trump und Musk fordern irrtümlich „Freilassung“ von Le Pen

US-Präsident Donald Trump und sein Berater Elon Musk haben in offensichtlicher Unkenntnis der Lage zur „Freilassung“ von Marine Le Pen aufgerufen. „Free Marine Le Pen“ (Lasst Le Pen frei), schrieb Trump in Großbuchstaben unter einen Kommentar zum Le-Pen-Urteil in seinem Onlinedienst Truth Social. Musk teilte diesen Beitrag am Freitag und kommentierte ebenfalls mit den Worten „Free Le Pen“.

Ein Pariser Gericht hatte die 56-Jährige wegen der Scheinbeschäftigung von EU-Assistenten zu vier Jahren Haft (je zwei Jahre auf Bewährung und in Form einer elektronischen Fußfessel) und 100.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Da Le Pen Berufung eingelegt hat, ist die Strafe ausgesetzt.

„Die Hexenjagd gegen Marine Le Pen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die europäische Linke das Justizsystem nutzt, um Meinungsfreiheit zu verhindern, politische Gegner zu zensieren und dieses Mal sogar ins Gefängnis zu bringen“, schrieb Trump, der über die Aussetzung der Haftstrafe ebenso nicht informiert zu sein scheint wie über den Gegenstand des Verfahrens.

Er kenne Le Pen nicht, aber er schätze, „wie hart sie arbeite“. „Jetzt kriegen sie sie wegen einer geringen Verfehlung, von der sie vermutlich nichts wusste“, fügte er hinzu – im Widerspruch zum Urteil der Richter, die hinter dem Vergehen Le Pens sogar ein System erkannt haben. Trump hatte zuvor bereits eine Parallele zu den gegen ihn laufenden Verfahren in den USA gezogen.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

AuslandDonaldElonEUEuroFreiFreitagKommentarLinkeMarineMeinungsfreiheitMuskPenRichterTrumpUSUSA