Unangenehme Wahrheit: Europa braucht die USA, und zu diesem Zweck womöglich Selenskyjs Rücktritt

Unangenehme Wahrheit: Europa braucht die USA, und zu diesem Zweck womöglich Selenskyjs Rücktritt

Die Unterstützung für die Ukraine in Europa ist immer noch groß

Foto: Leon Neal/Getty Images


Bei den Verlautbarungen des Londoner Treffens war keine Absage an die USA zu vernehmen. Europa steht vor einer Entscheidung: Will es die Ukraine mit militärischen Konsequenzen ohne die Amerikaner unterstützen? Es gibt eine Alternative

Es gehört mittlerweile zum standardisierten Umgang mit politischen Ereignissen, es mit dem Vorgeführten bewenden zu lassen, statt nach dem Naheliegenden zu fragen. Will heißen: Kommen, wie am Wochenende geschehen, einige europäische Regierungschefs und Kanadas Premier in London auf die Idee, eine einmonatige Waffenruhe für die Ukraine zu verlangen, ist es naheliegend, zu fragen: Warum jetzt plötzlich? Weshalb nicht vor anderthalb oder zwei Jahren? Wirkt Donald Trump und treibt zum Handeln? Allerdings zu einem höchst inkonsequenten, weil zum Scheitern verurteilten? Schließlich hat ein solcher Vorstoß nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn er mit einem Verhandlungsangebot an Russland korrespondiert. Was sollte naheliegender sein?

Es ist üblich, da

DonaldEuropaLeonLondonRusslandTrumpUkraineUSAWeil