Ukrainekrieg: Trump plant Treffen mit Selenskyj in jener kommenden Woche

Ukrainekrieg: Trump plant Treffen mit Selenskyj in jener kommenden Woche


  • Alle Artikel zum Thema finden Sie auf unserer Themenseite zum Krieg in der Ukraine. Eine Übersichtskarte mit den aktuellen Entwicklungen aktualisieren wir täglich hier.
  • Russische oder ukrainische Angaben zum Kriegsverlauf sowie zur Zahl Verletzter und Getöteter lassen sich derzeit nicht unabhängig verifizieren.
  • Neben eigenen Recherchen verwenden wir Material der Nachrichtenagenturen AFP, AP, dpa, epd, KNA und Reuters.
  • Wie wir bei ZEIT ONLINE
    Nachrichten zum Ukrainekrieg machen, finden Sie hier.

Gebiete mit schweren Kämpfen, letzte 24h

Russische Befestigungsanlagen

Russische Kontrolle

Vortag

seit Kriegsbeginn

vor Kriegsbeginn

Zurückerobert

Vortag

seit Kriegsbeginn

Zusätzl. erobert

Quelle: Institute for the Study of War, AEI Critical Threats Project


"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfpicpzcDZHtkAV7Htg","text":"

Die Explosion soll laut russischen Onlinemedien von einer Sprengvorrichtung verursacht worden sein, die explodiert sei, als ein von Leibwächtern begleiteter Mann das Gebäude betreten habe. Dem Interfax-Bericht zufolge haben die Strafverfolgungsbehörden Ermittlungen eingeleitet. Demnach teilten sie bislang nicht mit, gegen wen sie sich richteten und was der Verdacht sei. Tass schrieb unter Berufung auf Ermittlungsbeamte, sie gingen von einem "ausführlich geplanten Auftragsattentat" aus.

Zu Anschuldigungen einer ukrainischen Täterschaft kam es von offizieller Seite bislang nicht. Ukrainische Geheimdienste haben seit Kriegsbeginn vor allem auf russisch besetzten ukrainischen Gebieten hochrangige Besatzungsbeamte und Militärs mit Sprengstoffanschlägen getötet. Mordanschläge auf regimetreue Propagandisten gab es auch in Russland, unter anderem im April 2023 auf den russischen Militärblogger Maxim Fomin. Im August 2022 starb außerdem die nationalistische Aktivistin Darja Dugina durch eine Autobombe, Tochter des faschistischen Ideologen Alexander Dugin. Der Anschlag hatte mutmaßlich ihm gegolten. Im vergangenen Dezember bekannte sich die Ukraine zur Tötung eines Generals in der Nähe Moskaus.

"}],"created_at":1738572731,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfpREwfcDZHtkAV7Htc","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738587892,"geo_ip":"","local_id":"mnfpiVpHcDZHtkAV7Htf","local_status":100,"updated_at":1738587892,"user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":133993}],"publish_at":0,"sort":"0000000067a083bb","updated_at":1738587892,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":133993},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfqSZgscDZHtkAV0Bo4","text":"

UN-Beobachter beklagen Zunahme von Hinrichtungen ukrainischer Kriegsgefangener

Nach Angaben der UN-Beobachtungsmission in der Ukraine (HRMMU) kam es in den vergangenen Monaten zu einer "alarmierenden Zunahme" von Hinrichtungen ukrainischer Kriegsgefangener durch russische Soldaten. Allein seit August seien 24 Fälle registriert worden, bei denen 79 Gefangene getötet worden seien, teilte die UN-Mission mit. Zum Vergleich: Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft spricht von etwa doppelt so vielen Fällen seit Kriegsbeginn.

Die UN-Beobachter teilten weiterhin mit, sie hätten im vergangenen Jahr die Hinrichtung eines verwundeten russischen Soldaten durch ukrainische Soldaten dokumentiert. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Anatolii Stepanov/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnfqqFSAcDZHtkAV0BoA","title":"Ukrainischer Kriegsgefangener nach seiner Freilassung bei einem Austausch im September 2024"}],"local_id":"bnfqqEUqcDZHtkAV0Bo9"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfqqTiKcDZHtkAV0BoB","text":"

"Diese Vorfälle ereignen sich nicht in einem Vakuum", sagte die Missionsleiterin Danielle Bell. "Öffentliche Personen in der Russischen Föderation haben explizit zu unmenschlichem Umgang und sogar Hinrichtung von gefangenem ukrainischen Armeepersonal aufgerufen." Im vergangenen Jahr habe es drei solcher Aufrufe von russischen Offiziellen gegeben.

Auch weitere Beobachtergruppen und ukrainische Strafverfolger sprachen zuletzt von einer deutlichen Zunahme der Hinrichtungen von Gefangenen in den vergangenen Monaten. Die meisten davon werden auf Videos dokumentiert, die von Aufklärungsdrohnen gemacht werden. Radikale militärnahe russische Gruppen und Milizen veröffentlichen teils aber auch selbst Videos der Hinrichtungen. 

"}],"created_at":1738583522,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfqSZgscDZHtkAV0Bo3","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738585378,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1788,"local_id":"mnfqqFSAcDZHtkAV0BoA","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738585380,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/enfqSZgscDZHtkAV0Bo3/mnfqqFSAcDZHtkAV0BoA.png","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":133991,"width":2570}],"sort":"0000000067a0ade2","updated_at":1738585380,"user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":133991},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfsrTgi79Tt2D7d2VfH","text":"

Trump will Seltene Erden aus der Ukraine gegen US-Hilfen

Die Ukraine soll die USA nach dem Willen von Präsident Donald Trump im Tausch für US-Hilfen mit Seltenen Erden versorgen. Seine Regierung wolle ein Abkommen mit der Ukraine aushandeln, das die Lieferung solcher Metalle aus der Ukraine an die USA garantiere. "Im Austausch für das, was wir ihnen geben", sagte Trump in Washington.

Seltene Erden sind Metalle, die für die Herstellung von Smartphones, Elektroautos und anderen Hightechprodukten benötigt werden. Ein Großteil der weltweiten Förderung befindet sich in chinesischer Hand.

Eine Stellungnahme der Ukraine lag bisher nicht vor. Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte Selenskyj jedoch die Rohstoffe seines Landes für mögliche Investitionen in die ukrainische Rüstungsindustrie angeboten. Medienberichten zufolge soll Selenskyj dieses Angebot Trump gegenüber dann im November gemacht haben.  

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Julia Kochetova/Bloomberg/Getty Images","media_local_id":"mnfsw9cb79Tt2D7d2VfP","title":"Eine Mine nahe der ukrainischen Stadt Krywyj Rih im Sommer 2022"}],"local_id":"bnfsw7Jf79Tt2D7d2VfN"}],"created_at":1738608828,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfsrTgi79Tt2D7d2VfG","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738609175,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2385,"local_id":"mnfsw9cb79Tt2D7d2VfP","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738624068,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/enfsrTgi79Tt2D7d2VfG/mnfsw9cb79Tt2D7d2VfP.jpeg","user_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","user_locale":"en","version":134019,"width":4240}],"sort":"0000000067a110bc","updated_at":1738624068,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","user_locale":"en","version":134019},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfto1UE7YA46sot8iGc","text":"

Scholz nennt Trumps Forderung nach ukrainischen Ressourcen "egoistisch"

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich kritisch zu US-Präsident Donald Trumps Vorschlag geäußert, die Ukraine könne weitere Militärhilfen mit ihren Rohstoffen bezahlen. "Wir sollten diese Ressourcen des Landes nutzen, um all das zu finanzieren, was nach dem Krieg erforderlich ist", sagte Scholz. Dieses Geld jetzt zu fordern, um die Verteidigung zu finanzieren, nannte der Bundeskanzler "sehr egoistisch, sehr selbstbezogen".

Trump hatte zuvor gefordert, die Ukraine solle den USA im Gegenzug für weitere Militärhilfe wertvolle Metalle, sogenannte Seltene Erden, liefern. Scholz entgegnete, die Ukraine brauche künftig eine starke Armee und müsse ihren Wiederaufbau finanzieren. Angesichts der Zerstörungen im Land seien das schon "große Aufgaben". 

"}],"created_at":1738623075,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfto1UE7YA46sot8iGb","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a14863","updated_at":1738647868,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"64acffbf2f21e5e170f2e242","user_locale":"en","version":134021},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfxnQpP2uzB6CvmDXS6","text":"

Ukraine meldet mehrere Tote bei russischem Angriff auf Isjum

In der ostukrainischen Region Charkiw sind bei einem russischen Angriff in der Stadt Isjum fünf Menschen getötet und mehr als 30 Menschen verletzt worden. Das teilte der Gouverneur der Region, Oleh Synjehubow, mit.

Seinen Angaben zufolge traf eine ballistische Rakete ein Verwaltungsgebäude und beschädigte ein weiteres. Zudem seien Schäden an einem fünfstöckigen Wohngebäude verursacht worden. Weitere Tote und Verletzte werden noch unter den Trümmern vermutet.

Die Stadt Isjum liegt rund 40 Kilometer von der Frontlinie entfernt und war zu Beginn des Krieges mehrere Monate unter russischer Kontrolle, bevor die Ukraine sie zurückeroberte.

"Diese Brutalität kann nicht toleriert werden“, schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj auf X.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnfyWSpe2uzB6Cvm61z3","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1886739883068190983","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/ZelenskyyUa/status/1886739883068190983","html":"

Izyum. The rescue operation continues after a Russian missile strike on the city. This attack destroyed part of the city council building.

As of now, we know there are casualties – twenty people have been injured. Tragically, five people have died. My condolences to the families… pic.twitter.com/HaZUg8bNOc

— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) February 4, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1886739883068190983","type":"rich","provider_name":"X","title":"Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський on Twitter / X","description":"Izyum. The rescue operation continues after a Russian missile strike on the city. This attack destroyed part of the city council building.As of now, we know there are casualties – twenty people have been injured. Tragically, five people have died. My condolences to the families… pic.twitter.com/HaZUg8bNOc— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) February 4, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32,"thumbnail_url":"https://pbs.twimg.com/ext_tw_video_thumb/1886738664299941888/pu/img/wxFP9rgAVfCyoh0o.jpg:large","thumbnail_width":1272,"thumbnail_height":720}","url":"https://x.com/ZelenskyyUa/status/1886739883068190983"}],"created_at":1738664502,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfxnQpP2uzB6CvmDXS5","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a1ea36","updated_at":1738672225,"updated_by":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":134050},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bng7mA6T2uzB6Cvm0Auj","text":"

Russland und Ukraine tauschen jeweils 150 Gefangene aus

Offiziellen Angaben zufolge haben Russland und die Ukraine insgesamt 300 Kriegsgefangene ausgetauscht. Es seien 150 russische Soldaten aus ukrainischer Gefangenschaft zurückgekehrt, im Gegenzug habe Russland der Ukraine 150 gefangene ukrainische Soldaten übergeben, schrieb das russische Verteidigungsministerium.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den Austausch und die Rückkehr 150 ukrainischer Soldaten aus russischer Kriegsgefangenschaft in einem Post auf X: "Sie dienten an verschiedenen Frontabschnitten, aber eines haben sie gemeinsam: Sie haben für die Ukraine gekämpft", schrieb er. "Einige dieser Männer waren mehr als zwei Jahre in Gefangenschaft."

Es handle sich um Angehörige der Flotte, die Mariupol verteidigt hatte, um Soldaten des Heeres, der Luftwaffe und der Fallschirmjägertruppen sowie Angehörige der Nationalgarde, des Grenzschutzes und der aus Freiwilligen und Reservisten bestehenden Territorialverteidigung – sowie einen Polizisten.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bng7o3Cx2uzB6Cvm0Auk","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1887138548312146386","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/ZelenskyyUa/status/1887138548312146386","html":"

Today is a good day for all of us. We are bringing home 150 of our defenders from Russian captivity. These are soldiers, sergeants, and officers – warriors of the Navy who were taken prisoner in Mariupol and the Zaporizhzhia region, warriors of the Air Force, Air Assault Forces,… pic.twitter.com/FScWB1303p

— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) February 5, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1887138548312146386","type":"rich","provider_name":"X","title":"Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський on Twitter / X","description":"Today is a good day for all of us. We are bringing home 150 of our defenders from Russian captivity. These are soldiers, sergeants, and officers – warriors of the Navy who were taken prisoner in Mariupol and the Zaporizhzhia region, warriors of the Air Force, Air Assault Forces,… pic.twitter.com/FScWB1303p— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) February 5, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32,"thumbnail_url":"https://pbs.twimg.com/media/GjB2bDQWoAA0LuD.jpg:large","thumbnail_width":1280,"thumbnail_height":720}","url":"https://x.com/ZelenskyyUa/status/1887138548312146386"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bng7o3dt2uzB6Cvm0Aum","text":"

Der Austausch von Gefangenen ist der einzige Gesprächskanal, der zwischen der russischen und der ukrainischen Regierung noch besteht. Im aktuellen Fall sollen die Vereinigten Arabischen Emirate vermittelt haben.

"}],"created_at":1738766085,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"eng7mA6T2uzB6Cvm0Aui","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a37705","updated_at":1738773183,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":134087},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngAH9M67EoQ2kaY88No","text":"

Ukraine hält seit sechs Monaten ein Stück Russland besetzt 

Ukrainische Truppen verteidigen seit einem halben Jahr ihren Brückenkopf auf gegnerischem Territorium im russischen Gebiet Kursk. Der überraschende Vorstoß vom 6. August 2024 könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, schrieb dazu der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

"Irgendwann, wenn der Krieg auf eine diplomatische Lösung zusteuert, wird man sehen, wie wichtig diese Operation war", schrieb er im sozialen Netzwerk X. "Russland wird uns in nächster Zukunft nicht aus Kursk vertreiben."

Nachdem die Ukraine 2024 viele militärische Rückschläge hinnehmen musste, hatte das unerwartete Vordringen auf russisches Gebiet ihrer Armee wieder Raum für Manöver verschafft. Die Ukrainer eroberten zeitweise mehr als 1.000 Quadratkilometer russisches Territorium. Russische Gegenangriffe ließen die Fläche später wieder auf die Hälfte schrumpfen. Doch derzeit kommen russische Truppen in der Region kaum voran.

"}],"created_at":1738816724,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engAH9M67EoQ2kaY88Nn","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a43cd4","updated_at":1738820142,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"62c6f40a3039448425e29a95","user_locale":"en","version":134092},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngDutk7cDZHtkAVTR1b","text":"

Ukraine hat französische Mirage-Kampfjets erhalten

Die Ukraine hat die ersten Kampfjets des französischen Typs Mirage-2000 erhalten. Das teilte Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu auf der Plattform X mit. "Am 6. Juni 2024 gab (Frankreichs Präsident) Emmanuel Macron die Lieferung französischer Mirage-2000 an die Ukraine bekannt. Die ersten von ihnen sind heute in der Ukraine angekommen", schrieb er.

Eine genaue Zahl nannte er nicht, es dürfte sich aber nur um wenige Einheiten handeln. Die Piloten für die Kampfjets wurden Lecornu zufolge monatelang in Frankreich ausgebildet und würden nun "an der Verteidigung des ukrainischen Himmels teilnehmen". Nach der Lieferung von einigen Dutzend F-16-Jets wird der französische Mirage somit der zweite Kampfjet aus westlicher Produktion, den die Ukraine erhält.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Sebastien Bozon/AFP/Getty Images","media_local_id":"mngEB6BLcDZHtkAVTR1h","title":"Mirage-2000 auf einem französischen Militärflugplatz im März 2022"}],"local_id":"bngEB5F7cDZHtkAVTR1g"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngEBH2hcDZHtkAVTR1i","text":"

Die bisher an die Ukraine gelieferten F-16-Jets werden nach ukrainischen Angaben vor allem bei der Luftverteidigung eingesetzt, etwa für den Abschuss russischer Marschflugkörper. Die Mirage-Jets könnten hingegen etwa beim Einsatz westlicher Marschflugkörper gegen russische Ziele genutzt werden: Anders als die F-16 können sie die Flugkörper der Typen Storm Shadow und Scalp, mit denen Großbritannien und Frankreich die Ukraine beliefern, abfeuern. Bisher nutzt die Ukraine dafür eigens umgerüstete Kampfjets sowjetischer Herstellung.

"}],"created_at":1738837832,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engDutk7cDZHtkAVTR1a","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738838206,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2865,"local_id":"mngEB6BLcDZHtkAVTR1h","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738838207,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/engDutk7cDZHtkAVTR1a/mngEB6BLcDZHtkAVTR1h.jpeg","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":134109,"width":4306}],"sort":"0000000067a48f48","updated_at":1738838207,"user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":134109},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngG1y7x3MXm7L2AUeYD","text":"

EU-Sanktionen könnten künftig auch Kapitäne der russischen Schattenflotte treffen

Kapitänen und Eignern von Schiffen, die Teil der sogenannten Schattenflotte Russlands sind, drohen Strafmaßnahmen der Europäischen Union. Der polnische Außenminister Radosław Sikorski teilte mit, die EU diskutiere aktuell Änderungen der Sanktionsregeln, die ein entsprechendes Vorgehen ermöglichen sollen. Ziel ist, sie zeitnah gemeinsam mit neuen Russland-Sanktionen zu beschließen. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/AFP/Getty Images","media_local_id":"mngG2wLJ3MXm7L2AUeYK","title":"Der Öltanker "Eagle S" steht im Verdacht, zur russischen Schattenflotte zu gehören und Unterwasser-Telekommunikationskabel beschädigt zu haben."}],"local_id":"bngG2vGq3MXm7L2AUeYJ"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngG3MGZ3MXm7L2AUeYL","text":"

Die sogenannte russische Schattenflotte besteht aus Schiffen mit unklaren Eigentumsverhältnissen. Sie werden unter anderem dazu genutzt, den westlichen Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten zu umgehen oder aus der Ukraine gestohlenes Getreide zu transportieren. Zudem gibt es die Befürchtung, dass sie auch für Sabotageaktionen gegen Datenkabel in der Ost- und Nordsee genutzt werden. Im Kampf gegen die Aktivitäten der russischen Schattenflotte hatte die EU bereits im Laufe des vergangenen Jahres knapp 80 Schiffen das Einlaufen in Häfen untersagt und Unternehmen verboten, ihnen Dienstleistungen anzubieten.

Von der EU sanktionierte Kapitäne und Eigner dürften nicht mehr in die EU einreisen. Zudem müssten von ihnen in der EU vorhandene Vermögen eingefroren werden. Sikorski sagte, Ziel sei primär Abschreckung. Er machte dabei auch deutlich, dass Kapitäne bislang nicht mit Strafen rechnen mussten, weil das Auswerfen von Ankern in internationalen Gewässern nicht verboten ist.

"}],"created_at":1738859166,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engG1y7x3MXm7L2AUeYC","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738859286,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1333,"local_id":"mngG2wLJ3MXm7L2AUeYK","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738859532,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/engG1y7x3MXm7L2AUeYC/mngG2wLJ3MXm7L2AUeYK.jpeg","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":134121,"width":2000}],"sort":"0000000067a4e29e","updated_at":1738859532,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":134121},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngJZGp2a5H6skLgDWxs","text":"

"Gründliches Gespräch" zwischen ukrainischer Botschafterin und US-Sonderbeauftragtem

Der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten Donald Trump, Keith Kellogg, hat sich zu einem "gründlichen Gespräch" mit der Botschafterin der Ukraine in Washington, D. C., getroffen. Dies teilte Botschafterin Oksana Markarowa auf Facebook mit.

"Wir haben eine gründliche Diskussion mit dem Sondergesandten, seinem Team und meinen Kollegen geführt", schrieb Markarowa. Details wurden zunächst nicht bekannt.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Tom Brenner/Getty Images","media_local_id":"mngMPL9p3MXm7L2A3KsT","title":"Oksana Markarowa im US-Kapitol im September 2024"}],"local_id":"bngMPJGq3MXm7L2A3KsS"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngMPcNr3MXm7L2A3KsU","text":"

Die Ukraine versucht, enge Beziehungen zur Trump-Regierung aufzubauen. Unter dem bisherigen US-Präsidenten Joe Biden waren die USA der größte Unterstützer der Ukraine, die dem von Russland angegriffenen Land Waffen lieferten. Bidens Nachfolger Trump hatte wiederholt erklärt, er wolle den fast dreijährigen Krieg schnell beenden. In seiner ersten Amtszeit wurde Trump eine gewisse Bewunderung für Kremlchef Putin nachgesagt.

"}],"created_at":1738891512,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engJZGp2a5H6skLgDWxr","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738919821,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2666,"local_id":"mngMPL9p3MXm7L2A3KsT","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738919823,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/engJZGp2a5H6skLgDWxr/mngMPL9p3MXm7L2A3KsT.jpeg","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":134160,"width":4000}],"sort":"0000000067a560f8","updated_at":1738919823,"user_id":"60e8164f0b36223ad490d868","user_locale":"en","version":134160},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngL795V6eGw4moeKiyF","text":"

Russland gibt Festnahme mehrerer Agentinnen des ukrainischen Geheimdienstes bekannt

Der russische Geheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben vier Agentinnen des ukrainischen Geheimdienstes festgenommen. Ihnen werde vorgeworfen, in Russland Anschläge auf hochrangige Offiziere sowie auf Energieeinrichtungen geplant zu haben, teilte der FSB mit. Die Frauen wurden den Angaben zufolge in Sewastopol auf der annektierten Krim-Halbinsel und in den beiden russischen Städten Woronesch sowie Rostow am Don festgenommen.

Die Agentinnen seien "auf ukrainischem Territorium im Umgang mit Schusswaffen, Minen und Sprengstoffen sowie der Steuerung von Drohnen ausgebildet" worden, um "Sabotage- und Terrorakte gegen hochrangige Offiziere des russischen Verteidigungsministeriums und Energieanlagen zu begehen", hieß es in der Mitteilung. Bei der Durchsuchung ihrer Häuser seien unter anderem eine "große Anzahl von Sprengstoffen" und Mittel zur Kommunikation mit ihren ukrainischen Vorgesetzten beschlagnahmt worden.

Die Frauen hätten gestanden, teilte der FSB ferner mit. Ihnen drohen den Angaben zufolge bis zu 30 Jahre Haft. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine mehren sich in Russland die Verfahren wegen "Verrats", "Terrorismus", "Sabotage" oder "Spionage". Die Angeklagten erhalten oft mehrjährige Haftstrafen.

"}],"created_at":1738915045,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engL795V6eGw4moeKiyE","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a5bce5","updated_at":1738915056,"updated_by":"615edcc0884b9396395a2bbb","user_id":"615edcc0884b9396395a2bbb","user_locale":"en","version":134140},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngLjubw4kwe2CAt2rYZ","text":"

Ukrainische Truppen rücken in Kursk weiter vor

Bei ihrer neuen Angriffsserie in der russischen Region Kursk sind ukrainische Streitkräfte bis zu fünf Kilometer hinter russische Linien vorgerückt. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht (PDF) des Institute for the Study of War (ISW) hervor. Geolokalisiertes Videomaterial zeigt demnach, dass sie südöstlich von Sudscha entlang der Fernstraße in Richtung Obojan vorstießen und dabei die Dörfer Kolmakow und Fanasejewka einnahmen. Russische Militärblogger schrieben, schlechte Wetterbedingungen hätten russische Drohnenflüge zu diesem Zeitpunkt erschwert. 
Unterdessen drangen russische Truppen auf der anderen Seite der Grenze an drei Stellen weiter vor: Nördlich der ostukrainischen Stadt Kupjansk besetzten sie laut dem ISW die Siedlung Fyholiwka. Auch innerhalb der Stadt Tschassiw Jar kamen sie weiter voran und nahmen den Rest einer großen Fabrik ein. 
Mehr dazu lesen Sie hier:  

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngM8PYQ7So864RGArXP","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/ausland/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/ausland/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen","type":"web","provider_name":"Website","title":"Ukrainische Truppen nehmen zwei Dörfer in Kursk ein","kicker":"Ukrainekarte aktuell","description":"Bei einem Angriff im russischen Kursk sind ukrainische Soldaten bis zu fünf Kilometer hinter die russischen Linien vorgedrungen. Dabei nahmen sie zwei Dörfer ein.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/ausland/2023-09/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen-teaserbild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen"}],"created_at":1738916557,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engLjubw4kwe2CAt2rYY","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067a5c2cd","updated_at":1738916858,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"5fa1930166f22ea813a3c371","user_locale":"en","version":134147},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngMBJwJ5iEn397wC6Bb","text":"

Zwei Tote bei Angriff auf Sumy

Bei einem Bombenangriff auf die Region Sumy im Nordosten der Ukraine sind örtlichen Behörden zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden. Durch drei gelenkte Fliegerbomben sei ein Wohngebäude zerstört worden, teilten die Behörden mit.

"}],"created_at":1738919917,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engMBJwJ5iEn397wC6Ba","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067a5cfed","updated_at":1738919917,"updated_by":"610947729415d50666321dfb","user_id":"6777b84d9b0553b87d430536","user_locale":"en","version":134164},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngMNdTq5iEn397wC6Bx","text":"

Stromabschaltungen nach russischen Drohnenangriffen

Mehrere Regionen in der Ukraine haben wegen Schäden am Energienetz notfallmäßig den Strom abgeschaltet. Das teilte der staatliche Energieversorger Ukrenerho mit. Das Energienetz war laut Energieversorger durch russische Drohnenangriffe beschädigt worden. Angaben zu Ort oder Ausmaß der Schäden wurden nicht gemacht.

Strom fehlt demnach beispielsweise im Gebiet Charkiw, in Poltawa und Kirowohrad. Vorrangig sollten gewerbliche Verbraucher abgeschaltet werden, weniger die privaten Haushalte. 

Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe griff die russische Armee zuletzt mit 112 Kampfdrohnen iranischer Bauart oder Attrappen ohne Sprengstoff an. 

"}],"created_at":1738921026,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engMNdTq5iEn397wC6Bw","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067a5d442","updated_at":1738921046,"updated_by":"610947729415d50666321dfb","user_id":"6777b84d9b0553b87d430536","user_locale":"en","version":134172},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngNXKHD5x7M5fSr2pWH","text":"

Schweden stationiert Soldaten in Lettland

Schweden hat erstmals seit seinem Nato-Beitritt Soldaten in einem anderen Bündnisstaat stationiert. Etwa 500 Soldaten wurden laut dem schwedischen Regierungschef Ulf Kristersson nach Lettland verlegt und in eine Nato-Truppe integriert. "Schwedische Soldaten sind nun ein wichtiger Teil der Abschreckung und Verteidigung der Nato", sagte Kristersson auf dem lettischen Militärstützpunkt Ādaži. Die Nato-Truppe vor Ort umfasst etwa 3.500 Soldaten aus 13 Ländern und wird von Kanada geführt.

Schweden ist im März 2024 nach jahrelanger Bündnisfreiheit der Nato beigetreten. Lettland, an der Nato-Ostflanke gelegen, sieht den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Bedrohung für die eigene nationale Sicherheit.

"}],"created_at":1738933357,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engNXKHD5x7M5fSr2pWG","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a6046d","updated_at":1738935224,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","user_locale":"en","version":134174},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngNazYS5x7M5fSr2pWL","text":"

Ukraine fängt russische Gleitbombe ab

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge eine russische Gleitbombe im südukrainischen Gebiet Saporischschja abgefangen. Dies bestätigte der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Jurij Ihnat, der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine. Details zur eingesetzten Abwehrwaffe nannte er nicht. Laut Ihnat erfordert die Abwehr solcher Bomben einen „komplexen Ansatz“ aus bodengestützter und luftgestützter Verteidigung.

"}],"created_at":1738939578,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engNazYS5x7M5fSr2pWK","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a61cba","updated_at":1738939578,"user_id":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","user_locale":"en","version":134179},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngP1kHQ4oXd7WZnVRrV","text":"

Russland meldet Einnahme von strategisch wichtiger Stadt Torezk 

Die russische Armee hat nach eigenen Angaben die Stadt Torezk in der ostukrainischen Region Donezk eingenommen. Der Eroberung seien "aktive offensive Einsätze" vorangegangen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

Das ukrainische Außenministerium hatte kurz vor der Ankündigung Russlands mitgeteilt, die Stadt mit einst 30.000 Einwohnern liege in Trümmern. "Dies war einmal jemandes Zuhause. Ein Ort, an dem Menschen lebten, lachten und ihre Zukunft aufbauten. Jetzt sind es nur noch Ruinen", schrieb das Ministerium zu einem Bild mit zerstörten Gebäuden.

Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti könnte die Einnahme von Torezk auch die Versorgung der ukrainischen Truppen in Richtung der Stadt Tschassiw Jar erschweren und den Vormarsch der ukrainischen Soldaten zwischen den Städten Pokrowsk, Slowjansk und Kramatorsk bremsen. Auch Tschassiw Jar und Pokrowsk sind vom Vorrücken der russischen Armee bedroht.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":" Ukrainian Patrol Police Department/Reuters","media_local_id":"mngP7zHg4oXd7WZnVRra","title":"Diese Aufnahme der ukrainischen Behörden zeigt immense Zerstörung in Torezk."}],"local_id":"bngP7yAY4oXd7WZnVRrZ"}],"created_at":1738938464,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engP1kHQ4oXd7WZnVRrU","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738939426,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1333,"local_id":"mngP7zHg4oXd7WZnVRra","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738939427,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/engP1kHQ4oXd7WZnVRrU/mngP7zHg4oXd7WZnVRra.jpeg","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":134178,"width":2000}],"sort":"0000000067a61860","updated_at":1738940967,"updated_by":"615ad9a942e8b10a295db6d9","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":134180},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngQPGSoRBRT3BdP7Utx","text":"

Donald Trump kündigt Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj an

US-Präsident Donald Trump kündigt an, er werde kommende Woche ein Gespräch mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj führen. Dabei solle es auch um Vermögenswerte gehen. Als Beispiel nennt er Seltene Erden. Bereits zuvor hatte Trump gesagt, die Ukraine sei bereit, die begehrten Rohstoffe in die USA zu exportieren.

"}],"created_at":1738953874,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engQPGSoRBRT3BdP7Utw","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a65492","updated_at":1738961139,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"64c9104f406f55697de58548","user_locale":"en","version":134194},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngQTeXz4oXd7WZnTxHt","text":"

Selenskyj bereit für Deal mit Trump zu Seltenen Erden

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will den USA Zugang zu Seltenen Erden im Gegenzug für militärische Hilfen und Sicherheitsgarantien anbieten. Weniger als 20 Prozent der Bodenschätze, darunter etwa die Hälfte der Seltenen Erden, seien in Regionen, die nicht von Russland kontrolliert würden, sagte Selenskyj in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. "Die Amerikaner haben am meisten geholfen, also sollten die Amerikaner auch am meisten verdienen", sagte Selenskyj. Darüber würde er gerne mit US-Präsident Donald Trump sprechen.

Trump hatte zu Beginn dieser Woche die Lieferung seltener Erden aus der Ukraine im Austausch für eine weitere militärische Unterstützung des Landes gefordert. An der Forderung gab es heftige Kritik, unter anderem von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Seltene Erden sind wichtig für die Herstellung von Hochleistungsmagneten, Elektromotoren und Unterhaltungselektronik. Selenskyj sagte, die Ukraine verfüge über Europas größte Reserven an Titan, das für die Luft- und Raumfahrtindustrie unentbehrlich ist, sowie an Uran, das für Kernenergie und Waffen verwendet wird.

Selenskyj sagte in dem Reuters-Interview, er schlage nicht vor, die Ressourcen zu verschenken. Sein Plan sei eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Valentyn Ogirenko/Reuters","media_local_id":"mngQp6jp4oXd7WZnTxHy","title":"Wolodymyr Selenskyj"}],"local_id":"bngQp5XK4oXd7WZnTxHx"}],"created_at":1738955051,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engQTeXz4oXd7WZnTxHs","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738958556,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1333,"local_id":"mngQp6jp4oXd7WZnTxHy","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738958557,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/00kyo6okii56u1fmjalc1c/engQTeXz4oXd7WZnTxHs/mngQp6jp4oXd7WZnTxHy.jpeg","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":134190,"width":2000}],"sort":"0000000067a6592b","updated_at":1738958557,"user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":134190},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngQWCnJ5n1T7TMT6oU9","text":"

"Wie könnte ein gerechter Frieden aussehen, Herr Scholz?"

Vor der Bundestagswahl und angesichts der Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump dreht sich vieles um die deutsche Außenpolitik. DIE ZEIT hat daher die Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview eingeladen und gefragt: Wie könnte ein gerechter Frieden in der Ukraine aussehen?

Bundeskanzler und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz sieht die größte Bedrohung für Deutschland in "Russlands Imperialismus", warnt vor Friedensgesprächen in "europäischen Hinterzimmern" und betont die Wehrfähigkeit der Nato. Und er ist sicher: "Putin hat keines seiner Ziele erreicht."

Ob der Bundeskanzler Deutschland bereits in einem hybriden Krieg sieht, wie viel er für Verteidigung ausgeben will und ob er in den USA weiter einen Freund sieht, lesen Sie hier im Interview:

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngQboyE5n1T7TMT6oUD","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/2025/06/olaf-scholz-spd-verteidigung-krieg-bundestagswahl","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/2025/06/olaf-scholz-spd-verteidigung-krieg-bundestagswahl","url":"https://www.zeit.de/2025/06/olaf-scholz-spd-verteidigung-krieg-bundestagswahl","type":"web","provider_name":"Website","title":""Die größte Bedrohung ist Russlands Imperialismus"","kicker":"Bundestagswahl","access":"abo","description":"Olaf Scholz warnt vor der Illusion eines fairen Friedens für die Ukraine nach europäischer Vorstellung. Im Inneren bedrohe vor allem das Erstarken der AfD das Land.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/2025/06/mit-dem-wort-krieg-bin-ich-zurueckhaltend-bild-1/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/2025/06/olaf-scholz-spd-verteidigung-krieg-bundestagswahl"}],"created_at":1738956220,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engQWCnJ5n1T7TMT6oU8","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a65dbc","updated_at":1738957780,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","user_locale":"en","version":134185},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngQcAxB5n1T7TMT6oUG","text":"

Neuer US-Verteidigungsminister reist zu Gesprächen über die Ukraine nach Brüssel

Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth wird kommende Woche nach Deutschland, Belgien und Polen reisen. Das teilte das Pentagon mit. In der belgischen Hauptstadt Brüssel werde Hegseth demnach am Nato-Verteidigungsministertreffen und einer Zusammenkunft der Ukraine-Unterstützerländer teilnehmen.

Bei den Gesprächen solle erreicht werden, dass die Nato ihre Verteidigungsausgaben erhöht, hieß es aus dem Pentagon. Hegseth wolle außerdem den Willen von US-Präsident Donald Trump zu einer "schnellstmöglichen diplomatischen Beendigung des Krieges in der Ukraine" bekräftigen.

"}],"created_at":1738967937,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engQcAxB5n1T7TMT6oUF","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a68b81","updated_at":1738970271,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","user_locale":"en","version":134201},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngQp9Kf4oXd7WZnTxJ2","text":"

Nordkoreanische Soldaten laut Selenskyj wieder an Kämpfen in Kursk beteiligt

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten kämpfen in der russischen Grenzregion Kursk wieder nordkoreanische Soldaten an der Seite russischer Truppen. In einer Videoansprache sagte Selenskyj, bei den jüngsten Kämpfen sei eine "beträchtliche Anzahl" gegnerischer Soldaten "vernichtet" worden. "Wir reden von Hunderten russischen und nordkoreanischen Soldaten", fügte er hinzu.

Zuletzt hatte es Berichte gegeben, wonach Russland die nordkoreanischen Soldaten aus der Region abgezogen hatte, weil es bei ihnen große Verluste gegeben haben soll. Nach Angaben südkoreanischer und westlicher Geheimdienste hatte Nordkorea im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Soldaten nach Russland entsandt.

"}],"created_at":1738959788,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engQp9Kf4oXd7WZnTxJ1","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a66bac","updated_at":1738970191,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":134200},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngRBfrWRUrv57kZWynE","text":"

Trump und Selenskyj treffen sich kommende Woche womöglich in Person 

Möglicherweise wird es in der nächsten Woche zu einem persönlichen Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj kommen. "Ich werde mich wahrscheinlich nächste Woche mit Präsident Selenskyj treffen", sagte der US-Präsident.

Zuvor hatte Trump bereits ein Gespräch mit Selenskyj angekündigt – ohne aber genauere Details zu nennen. Auf die Frage, ob das Treffen in der Hauptstadt der USA stattfinden würde, antwortete Trump nun: "Es könnte in Washington sein." Der US-Präsident fügte hinzu, er werde für das Gespräch nicht in die Ukraine reisen.

"Wir schätzen es immer, mit Präsident Trump zusammenzuarbeiten. Wir planen auch Treffen und Gespräche auf Teamebene", schrieb der ukrainische Präsident im Onlinedienst X. "Im Moment arbeiten die ukrainischen und amerikanischen Teams an den Details." Pläne für ein Treffen mit Trump in der kommenden Woche erwähnte er nicht.

"}],"created_at":1738963344,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engRBfrWRUrv57kZWynD","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a67990","updated_at":1738983612,"updated_by":"60d2a4d30b3622642cc33a20","user_id":"666b10832bd0a10a9451d365","user_locale":"en","version":134203},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngRn8zB5DMrszE9SHjS","text":"

Scholz stellt sich gegen Trumps Forderung nach ukrainischen Rohstoffen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich kritisch über den Plan von US-Präsident Donald Trump geäußert, US-Militärhilfen für die Ukraine an Geschäfte mit Seltenen Erden zu knüpfen. "Die Ukraine wird angegriffen und wir stehen ihr bei, ohne uns das bezahlen zu lassen", sagte Scholz dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. "Das sollte die Haltung aller sein", forderte er.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngSqU695DMrszE9SHjU","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/ukraine-krieg-donald-trump-olaf-scholz-seltene-erden","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/ukraine-krieg-donald-trump-olaf-scholz-seltene-erden","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/ukraine-krieg-donald-trump-olaf-scholz-seltene-erden","type":"web","provider_name":"Website","title":"Scholz kritisiert Trumps Forderung nach ukrainischen Rohstoffen","kicker":"Krieg in der Ukraine","description":"Der US-Präsident verlangt im Gegenzug für Militärhilfe die Lieferung Seltener Erden. Kanzler Scholz hält das für keine gute Idee – und missbilligt auch andere US-Pläne.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-02/ukraine-krieg-donald-trump-olaf-scholz-seltene-erden-bild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-02/ukraine-krieg-donald-trump-olaf-scholz-seltene-erden"}],"created_at":1738981496,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engRn8zB5DMrszE9SHjR","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067a6c078","updated_at":1738985435,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","user_locale":"en","version":134205}]},"uniqueId":"srmu","isSSR":true,"configuration":{"locale":"de","refresh":"notify","sort":"desc","sharing":"off","limit":15,"deepLinkLimit":0,"deepLinkDepth":0,"webEmbedDefaultConstraint":"consent","webEmbedConstraints":{},"automaticSummary":"chapters","automaticSummaryHighlightsLimit":8,"eventTagNavigation":"filter-list","useSlideshow":true,"layout":"default","layoutAuthorPosition":"top","layoutEventTagPosition":"top","colorScheme":"light","styleUseCards":false,"styleInvertTime":false,"styleInvertHighlightEvents":false,"styleInvertStickyEvents":false,"styleInvertSummaryEvents":false,"stylePrimaryColor":"","stylePrimaryColorDark":"","styleSecondaryColor":"","styleSecondaryColorDark":"","styleTextColor":"","styleTextColorDark":"","styleTextMutedColor":"","styleTextMutedColorDark":"","styleBgColor":"","styleBgColorDark":"","styleEventHighlightBgColor":"","styleEventHighlightBgColorDark":"","styleEventStickyBgColor":"","styleEventStickyBgColorDark":"","styleEventSummaryBgColor":"","styleEventSummaryBgColorDark":"","commentsMode":"default","useCookies":"all"}}“>

Verena Hölzl

Scholz stellt sich gegen Trumps Forderung nach ukrainischen Rohstoffen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich kritisch über den Plan von US-Präsident Donald Trump geäußert, US-Militärhilfen für die Ukraine an Geschäfte mit Seltenen Erden zu knüpfen. „Die Ukraine wird angegriffen und wir stehen ihr bei, ohne uns das bezahlen zu lassen“, sagte Scholz dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. „Das sollte die Haltung aller sein“, forderte er.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

Lennart Jerke

Neuer US-Verteidigungsminister reist zu Gesprächen über die Ukraine nach Brüssel

Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth wird kommende Woche nach Deutschland, Belgien und Polen reisen. Das teilte das Pentagon mit. In der belgischen Hauptstadt Brüssel werde Hegseth demnach am Nato-Verteidigungsministertreffen und einer Zusammenkunft der Ukraine-Unterstützerländer teilnehmen.

Bei den Gesprächen solle erreicht werden, dass die Nato ihre Verteidigungsausgaben erhöht, hieß es aus dem Pentagon. Hegseth wolle außerdem den Willen von US-Präsident Donald Trump zu einer „schnellstmöglichen diplomatischen Beendigung des Krieges in der Ukraine“ bekräftigen.

Simon Sales Prado

Trump und Selenskyj treffen sich kommende Woche womöglich in Person 

Möglicherweise wird es in der nächsten Woche zu einem persönlichen Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj kommen. „Ich werde mich wahrscheinlich nächste Woche mit Präsident Selenskyj treffen“, sagte der US-Präsident.

Zuvor hatte Trump bereits ein Gespräch mit Selenskyj angekündigt – ohne aber genauere Details zu nennen. Auf die Frage, ob das Treffen in der Hauptstadt der USA stattfinden würde, antwortete Trump nun: „Es könnte in Washington sein.“ Der US-Präsident fügte hinzu, er werde für das Gespräch nicht in die Ukraine reisen.

„Wir schätzen es immer, mit Präsident Trump zusammenzuarbeiten. Wir planen auch Treffen und Gespräche auf Teamebene“, schrieb der ukrainische Präsident im Onlinedienst X. „Im Moment arbeiten die ukrainischen und amerikanischen Teams an den Details.“ Pläne für ein Treffen mit Trump in der kommenden Woche erwähnte er nicht.

Isabelle Daniel

Nordkoreanische Soldaten laut Selenskyj wieder an Kämpfen in Kursk beteiligt

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten kämpfen in der russischen Grenzregion Kursk wieder nordkoreanische Soldaten an der Seite russischer Truppen. In einer Videoansprache sagte Selenskyj, bei den jüngsten Kämpfen sei eine „beträchtliche Anzahl“ gegnerischer Soldaten „vernichtet“ worden. „Wir reden von Hunderten russischen und nordkoreanischen Soldaten„, fügte er hinzu.

Zuletzt hatte es Berichte gegeben, wonach Russland die nordkoreanischen Soldaten aus der Region abgezogen hatte, weil es bei ihnen große Verluste gegeben haben soll. Nach Angaben südkoreanischer und westlicher Geheimdienste hatte Nordkorea im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Soldaten nach Russland entsandt.

Lennart Jerke

„Wie könnte ein gerechter Frieden aussehen, Herr Scholz?“

Vor der Bundestagswahl und angesichts der Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump dreht sich vieles um die deutsche Außenpolitik. DIE ZEIT hat daher die Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview eingeladen und gefragt: Wie könnte ein gerechter Frieden in der Ukraine aussehen?

Bundeskanzler und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz sieht die größte Bedrohung für Deutschland in „Russlands Imperialismus“, warnt vor Friedensgesprächen in „europäischen Hinterzimmern“ und betont die Wehrfähigkeit der Nato. Und er ist sicher: „Putin hat keines seiner Ziele erreicht.

Ob der Bundeskanzler Deutschland bereits in einem hybriden Krieg sieht, wie viel er für Verteidigung ausgeben will und ob er in den USA weiter einen Freund sieht, lesen Sie hier im Interview:

Isabelle Daniel

Selenskyj bereit für Deal mit Trump zu Seltenen Erden

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will den USA Zugang zu Seltenen Erden im Gegenzug für militärische Hilfen und Sicherheitsgarantien anbieten. Weniger als 20 Prozent der Bodenschätze, darunter etwa die Hälfte der Seltenen Erden, seien in Regionen, die nicht von Russland kontrolliert würden, sagte Selenskyj in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. „Die Amerikaner haben am meisten geholfen, also sollten die Amerikaner auch am meisten verdienen“, sagte Selenskyj. Darüber würde er gerne mit US-Präsident Donald Trump sprechen.

Trump hatte zu Beginn dieser Woche die Lieferung seltener Erden aus der Ukraine im Austausch für eine weitere militärische Unterstützung des Landes gefordert. An der Forderung gab es heftige Kritik, unter anderem von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Seltene Erden sind wichtig für die Herstellung von Hochleistungsmagneten, Elektromotoren und Unterhaltungselektronik. Selenskyj sagte, die Ukraine verfüge über Europas größte Reserven an Titan, das für die Luft- und Raumfahrtindustrie unentbehrlich ist, sowie an Uran, das für Kernenergie und Waffen verwendet wird.

Selenskyj sagte in dem Reuters-Interview, er schlage nicht vor, die Ressourcen zu verschenken. Sein Plan sei eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft.

Wolodymyr Selenskyj. Valentyn Ogirenko/Reuters

Eric Voigt

Donald Trump kündigt Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj an

US-Präsident Donald Trump kündigt an, er werde kommende Woche ein Gespräch mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj führen. Dabei solle es auch um Vermögenswerte gehen. Als Beispiel nennt er Seltene Erden. Bereits zuvor hatte Trump gesagt, die Ukraine sei bereit, die begehrten Rohstoffe in die USA zu exportieren.

Larissa Kögl

Ukraine fängt russische Gleitbombe ab

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge eine russische Gleitbombe im südukrainischen Gebiet Saporischschja abgefangen. Dies bestätigte der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Jurij Ihnat, der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine. Details zur eingesetzten Abwehrwaffe nannte er nicht. Laut Ihnat erfordert die Abwehr solcher Bomben einen „komplexen Ansatz“ aus bodengestützter und luftgestützter Verteidigung.

Isabelle Daniel

Russland meldet Einnahme von strategisch wichtiger Stadt Torezk 

Die russische Armee hat nach eigenen Angaben die Stadt Torezk in der ostukrainischen Region Donezk eingenommen. Der Eroberung seien „aktive offensive Einsätze“ vorangegangen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

Das ukrainische Außenministerium hatte kurz vor der Ankündigung Russlands mitgeteilt, die Stadt mit einst 30.000 Einwohnern liege in Trümmern. „Dies war einmal jemandes Zuhause. Ein Ort, an dem Menschen lebten, lachten und ihre Zukunft aufbauten. Jetzt sind es nur noch Ruinen“, schrieb das Ministerium zu einem Bild mit zerstörten Gebäuden.

Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti könnte die Einnahme von Torezk auch die Versorgung der ukrainischen Truppen in Richtung der Stadt Tschassiw Jar erschweren und den Vormarsch der ukrainischen Soldaten zwischen den Städten Pokrowsk, Slowjansk und Kramatorsk bremsen. Auch Tschassiw Jar und Pokrowsk sind vom Vorrücken der russischen Armee bedroht.

Diese Aufnahme der ukrainischen Behörden zeigt immense Zerstörung in Torezk. Ukrainian Patrol Police Department/Reuters

Larissa Kögl

Schweden stationiert Soldaten in Lettland

Schweden hat erstmals seit seinem Nato-Beitritt Soldaten in einem anderen Bündnisstaat stationiert. Etwa 500 Soldaten wurden laut dem schwedischen Regierungschef Ulf Kristersson nach Lettland verlegt und in eine Nato-Truppe integriert. „Schwedische Soldaten sind nun ein wichtiger Teil der Abschreckung und Verteidigung der Nato“, sagte Kristersson auf dem lettischen Militärstützpunkt Ādaži. Die Nato-Truppe vor Ort umfasst etwa 3.500 Soldaten aus 13 Ländern und wird von Kanada geführt.

Schweden ist im März 2024 nach jahrelanger Bündnisfreiheit der Nato beigetreten. Lettland, an der Nato-Ostflanke gelegen, sieht den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Bedrohung für die eigene nationale Sicherheit.

Lissy Kleer

Stromabschaltungen nach russischen Drohnenangriffen

Mehrere Regionen in der Ukraine haben wegen Schäden am Energienetz notfallmäßig den Strom abgeschaltet. Das teilte der staatliche Energieversorger Ukrenerho mit. Das Energienetz war laut Energieversorger durch russische Drohnenangriffe beschädigt worden. Angaben zu Ort oder Ausmaß der Schäden wurden nicht gemacht.

Strom fehlt demnach beispielsweise im Gebiet Charkiw, in Poltawa und Kirowohrad. Vorrangig sollten gewerbliche Verbraucher abgeschaltet werden, weniger die privaten Haushalte. 

Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe griff die russische Armee zuletzt mit 112 Kampfdrohnen iranischer Bauart oder Attrappen ohne Sprengstoff an. 

Lissy Kleer

Zwei Tote bei Angriff auf Sumy

Bei einem Bombenangriff auf die Region Sumy im Nordosten der Ukraine sind örtlichen Behörden zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden. Durch drei gelenkte Fliegerbomben sei ein Wohngebäude zerstört worden, teilten die Behörden mit.

Christina Felschen

Ukrainische Truppen rücken in Kursk weiter vor

Bei ihrer neuen Angriffsserie in der russischen Region Kursk sind ukrainische Streitkräfte bis zu fünf Kilometer hinter russische Linien vorgerückt. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht (PDF) des Institute for the Study of War (ISW) hervor. Geolokalisiertes Videomaterial zeigt demnach, dass sie südöstlich von Sudscha entlang der Fernstraße in Richtung Obojan vorstießen und dabei die Dörfer Kolmakow und Fanasejewka einnahmen. Russische Militärblogger schrieben, schlechte Wetterbedingungen hätten russische Drohnenflüge zu diesem Zeitpunkt erschwert. 
Unterdessen drangen russische Truppen auf der anderen Seite der Grenze an drei Stellen weiter vor: Nördlich der ostukrainischen Stadt Kupjansk besetzten sie laut dem ISW die Siedlung Fyholiwka. Auch innerhalb der Stadt Tschassiw Jar kamen sie weiter voran und nahmen den Rest einer großen Fabrik ein. 
Mehr dazu lesen Sie hier:  

Sarah Vojta

Russland gibt Festnahme mehrerer Agentinnen des ukrainischen Geheimdienstes bekannt

Der russische Geheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben vier Agentinnen des ukrainischen Geheimdienstes festgenommen. Ihnen werde vorgeworfen, in Russland Anschläge auf hochrangige Offiziere sowie auf Energieeinrichtungen geplant zu haben, teilte der FSB mit. Die Frauen wurden den Angaben zufolge in Sewastopol auf der annektierten Krim-Halbinsel und in den beiden russischen Städten Woronesch sowie Rostow am Don festgenommen.

Die Agentinnen seien „auf ukrainischem Territorium im Umgang mit Schusswaffen, Minen und Sprengstoffen sowie der Steuerung von Drohnen ausgebildet“ worden, um „Sabotage- und Terrorakte gegen hochrangige Offiziere des russischen Verteidigungsministeriums und Energieanlagen zu begehen“, hieß es in der Mitteilung. Bei der Durchsuchung ihrer Häuser seien unter anderem eine „große Anzahl von Sprengstoffen“ und Mittel zur Kommunikation mit ihren ukrainischen Vorgesetzten beschlagnahmt worden.

Die Frauen hätten gestanden, teilte der FSB ferner mit. Ihnen drohen den Angaben zufolge bis zu 30 Jahre Haft. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine mehren sich in Russland die Verfahren wegen „Verrats“, „Terrorismus“, „Sabotage“ oder „Spionage“. Die Angeklagten erhalten oft mehrjährige Haftstrafen.

Rita Lauter

„Gründliches Gespräch“ zwischen ukrainischer Botschafterin und US-Sonderbeauftragtem

Der Sonderbeauftragte des US-Präsidenten Donald Trump, Keith Kellogg, hat sich zu einem „gründlichen Gespräch“ mit der Botschafterin der Ukraine in Washington, D. C., getroffen. Dies teilte Botschafterin Oksana Markarowa auf Facebook mit.

„Wir haben eine gründliche Diskussion mit dem Sondergesandten, seinem Team und meinen Kollegen geführt“, schrieb Markarowa. Details wurden zunächst nicht bekannt.

Oksana Markarowa im US-Kapitol im September 2024. Tom Brenner/Getty Images
Die Ukraine versucht, enge Beziehungen zur Trump-Regierung aufzubauen. Unter dem bisherigen US-Präsidenten Joe Biden waren die USA der größte Unterstützer der Ukraine, die dem von Russland angegriffenen Land Waffen lieferten. Bidens Nachfolger Trump hatte wiederholt erklärt, er wolle den fast dreijährigen Krieg schnell beenden. In seiner ersten Amtszeit wurde Trump eine gewisse Bewunderung für Kremlchef Putin nachgesagt.

AfDAnschlägeAuslandAußenministeriumAußenpolitikBedrohungBehördenBelgienBeziehungenBidenBrüsselBundeskanzlerCharkiwDDeutschlandDie ZeitDonaldDonezkdpaDrohnenElektromotorenFacebookFestnahmeFrauenGeheimdiensteGrenzeHäuserHaushalteJoeJoe BidenKampfdrohnenKanadaKanzlerKernenergieKollegenKommunikationKriegKrieg in der UkraineKritikLuftLuftwaffeMilitärhilfeMinenMoskauNATONordkoreaOlafOlaf ScholzParteienPartnerschaftPolenPolitikPutinRaumfahrtindustrieRegierungReisenRohstoffeRusslandSabotageSaporischschjaScholzSchusswaffenSchwedenSelenskyjSeltene ErdenSoftwareSoldatenSPDSpionageSpitzenkandidatStromTerrorismusTomToteTrumpUkraineukrainische SoldatenUlfUnterhaltungselektronikUranUSUSAVerbraucherVerteidigungVerteidigungsausgabenVerteidigungsministerVerteidigungsministeriumWaffenWeilWolodymyrWolodymyr SelenskyjZeit