Im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin ist die liberale Kandidatin Susan Crawford zur neuen Richterin des Supreme Court gewählt worden. Dadurch behalten die liberalen Richter für weitere drei Jahre die Mehrheit im Gericht. Crawford konnte sich gegen ihren konservativen Kontrahenten Brad Schimel durchsetzen, der von US-Präsident Donald Trump und dessen Berater Elon Musk unterstützt wurde. Musk hatte bei einer Wahlkampfveranstaltung Schecks in Millionenhöhe an zwei Wähler verteilt, die laut Musk eine Petition gegen „aktivistische Richter“ unterzeichnet hatten. Gleichzeitig attackierte Trump Crawford wegen ihres Einsatzes für Gewerkschaften und Abtreibungsrechte. Warum sie trotzdem gewonnen hat und wie bedeutend das Signal für die USA ist, erklärt USA-Expertin Rieke Havertz im Podcast.
Im vergangenen Jahr wurden weniger Straftaten angezeigt als im Vorjahr. Das ergibt die neue polizeiliche Kriminalstatistik. Vor allem ist der Rückgang auf die Cannabis-Teillegalisierung zurückzuführen. Gleichzeitig sind die Gewalttaten im vergangenen Jahr gestiegen: Die Polizei registrierte mit 217.300 Fällen einen neuen Höchstwert seit 2010. Besonders Vergewaltigungen und sexuelle Nötigungen nahmen deutlich zu. Außerdem gab es einen deutlichen Anstieg an Fällen, in denen Kinder und Jugendliche tatverdächtig sind. Carla Baum aus dem Familienressort von ZEIT ONLINE analysiert, warum Gewalttaten von Jugendlichen wieder steigen und was dagegen helfen könnte.
Außerdem im Update: Ermittler aus mehr als 30 Ländern haben laut Europol ein großes Pädokriminellen-Netzwerk im Internet zerschlagen. Unter der Leitung des bayerischen Landeskriminalamts wurde die Plattform „KidFlix“ abgeschaltet, 79 Menschen wurden festgenommen. In Deutschland wird gegen 103 Verdächtige ermittelt. Auf der Plattform waren laut den Behörden mehr als 91.000 Videos mit Darstellungen von Kindesmissbrauch zu finden.
Was noch? US-Senator hält Marathon-Rede.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Emma Graml
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.