Sozialstaat | Gesundheit vor Sicherheit und Rente: Was Wähler wirklich bewegt

Das Gesundheitssystem steuert auf eine schwere Krise zu. Die Kosten für die Bürger steigen immer weiter. Aber darauf haben die Parteien im Wahlkampf keine Antworten


24,9 Millionen von insgesamt 59,2 Millionen bei der Bundestagswahl 2025 Wahlberechtigten sind älter als 60

Foto: Jens Krick/dpa


Obwohl das Spektrum der sogenannten demokratischen Mitte nach den Flötentönen der Rechten tanzt und Migration und innere Sicherheit zum Topthema ihres Wahlkampfes macht, am Ohr des Volkes sind sie damit nicht. Eine aktuelle Forsa-Umfrage der AOK hält einen überraschenden Befund bereit. Demnach sieht fast die Hälfte der Bevölkerung (48 Prozent der Befragten) Gesundheit und Pflege als wichtigstes Handlungsfeld der kommenden Bundesregierung, noch vor wirtschaftlicher Lage, innerer Sicherheit und Rente, wenig erstaunlich mehr Frauen als Männer. 45 Prozent sind mit der derzeitigen Gesundheitsversorgung gar nicht oder weniger zufrieden, 60 Prozent haben kein oder wenig Vertrauen in die künftige medizinische Versorgung. Das war schon mal ganz anders.

Gemesse

älterAOKBevölkerungBundesregierungBundestagswahl 2025dpaForsaFrauenGesundheitInnere SicherheitJensMedizinische VersorgungMigrationParteienPflegeRenteUmfrageVertrauenWahlkampf