In Talkshows rechnet der Vorsitzende der Linkspartei Jan van Aken derzeit gerne etwas vor: 430 Milliarden Euro würden die europäischen Nato-Staaten jährlich für die Rüstung ausgeben – Russland kaufkraftbereinigt hingegen nur 300 Milliarden. Sein Fazit: „Mit Blick auf das rein numerische Kräfteverhältnis mache ich mir keine großen Sorgen, dass Russland angreift“, sagt van Aken der ZEIT. Auch eine Studie der Friedensforscher Herbert Wulf und Christopher Steinmetz im Auftrag von Greenpeace befindet, dass Europa Russland auch ohne die USA überlegen sein müsste: „Selbst die europäischen Nato-Staaten für sich genommen liegen in Militärbudget, Truppenstärke und Großwaffensystemen vor Russland.“
Rüstungsausgaben in Europa: Viele Milliarden, wenig Armee
