Pass | Wie eine Afghanin um den deutschen Pass kämpft und jeden Tag Angst vor welcher Abschiebung hat

Pass | Wie eine Afghanin um den deutschen Pass kämpft und jeden Tag Angst vor welcher Abschiebung hat

Sultana Sediqi wartet bereits seit 2023 auf ihre Einbürgerung – dabei ist die Afghanin perfekt integriert. Warum dauert in deutschen Einwanderungsbehörden alles so ewig lang?


Über 200.000 Einbürgerungsanträge stapelten sich Mitte 2024 auf den Schreibtischen der Behörden

Foto: Thomas Victoria/Agentur Focus


Seit zwei Jahren wartet Sultana Sediqi auf die grüne Urkunde, die ihr Leben in Deutschland ein kleines Stück sicherer machen könnte. Die Studentin, die 2004 in Kabul geboren wurde, hat seit Kindheitstagen darauf hingearbeitet. Sie hat Deutsch gelernt, ihr Abitur gemacht und stundenlang an ihrem Lebenslauf gefeilt. Sie hat Formulare ausgefüllt, Unterlagen gesammelt, kopiert und geordnet.

Am 29. März 2023 hat Sediqi ihre Einbürgerung beim Standesamt Erfurt beantragt. Bis heute wurde dem Antrag nicht stattgegeben. Neben dem Jurastudium wurde das für sie immer mehr zur Belastung. „Der deutsche Pass sollte kein Privileg sein, für das man kämpfen muss“, sagt sie. Doch die Realität sieht offenbar anders aus.

Die 21-Jährige hat dunkl

AbiturAbschiebungBehördendeutschen PassDeutschlandErfurtGrüneKabulLanglebenLebenslaufMANThomas