
Bisher war über Stark Defence wenig bekannt. Das erst im vergangenen Jahr gegründete Technologie-Unternehmen aus München verfügte noch nicht einmal über eine informative Internetpräsenz. Dabei gelten die Bayern als einer der neuen Hoffnungsträger der Bundeswehr, wenn es um den Aufbau einer schlagkräftigen Drohnenarmee geht. Anfang April hatte das Bundesverteidigungsministerium mitgeteilt, dass zeitnah Verträge mit Herstellern von Kampfdrohnen abgeschlossen werden sollen. Wie die F.A.Z. berichtete, soll es sich dabei um Stark sowie den Münchner Wettbewerber Helsing handeln. Beide Unternehmen wollten dies auf Anfrage bislang weder bestätigen noch dementieren.