Nahost: Israel bestätigt Tötung von Hamas-Anführer Salah al-Bardawil

Nahost: Israel bestätigt Tötung von Hamas-Anführer Salah al-Bardawil



"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Eyad Baba/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnmeXrqe3MXm7L2ANf3M","title":"Sanitäter und UN-Mitarbeiter stehen nach einer Explosion auf einem UN-Gelände in Deir al-Balah vor einem Krankenhaus, in das Verletzte gebracht wurden"}],"local_id":"bnmeXj9i3MXm7L2ANf3L"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmeR3wu3MXm7L2ANf31","text":"

Laut Moreira da Silva handele es sich bei dem betroffenen Gebäude um ein isoliert stehendes, das den israelischen Streitkräften gut bekannt sei. Zudem sei bekannt, dass dort Personal der Vereinten Nationen lebe und arbeite. Auf X schrieb Moreira da Silva, er sei "schockiert und erschüttert über diese tragische Nachricht". Humanitäre Helfer und Einrichtungen der Vereinten Nationen müssten geschützt werden. "Ich fordere erneut einen Waffenstillstand, ungehinderte Hilfe und die bedingungslose Freilassung aller Geiseln." Unops verfolgt Hilfslieferungen in den Gazastreifen, entschärft Minen und hilft bei der Versorgung mit Treibstoff.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnmeRhXt3MXm7L2ANf32","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/UNOPS_Chief/status/1902356752642793831","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/UNOPS_Chief/status/1902356752642793831","html":"

Shocked & devastated by this tragic news. Humanitarian workers & @UN premises must be protected. This violates international law. The UN is a lifeline for civilians. I renew call for a ceasefire, unimpeded aid & unconditional release of all hostages.https://t.co/xMDCsApzKu https://t.co/lqkba8dBIX

— Jorge Moreira da Silva (@UNOPS_Chief) March 19, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/UNOPS_Chief/status/1902356752642793831","type":"rich","provider_name":"X","title":"Jorge Moreira da Silva on Twitter / X","description":"Shocked & devastated by this tragic news. Humanitarian workers & @UN premises must be protected. This violates international law. The UN is a lifeline for civilians. I renew call for a ceasefire, unimpeded aid & unconditional release of all hostages.https://t.co/xMDCsApzKu https://t.co/lqkba8dBIX— Jorge Moreira da Silva (@UNOPS_Chief) March 19, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32}","url":"https://x.com/UNOPS_Chief/status/1902356752642793831"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmeRhmK3MXm7L2ANf33","text":"

Zuvor hatte die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde der israelischen Armee vorgeworfen, bei einer Attacke fünf Beschäftigte der UN verletzt zu haben. Israels Militär bestreitet, das UN-Gelände in Deir al Balah angegriffen zu haben. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnmek6zN3MXm7L2A8JP5","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/IDF/status/1902325926051913998","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/IDF/status/1902325926051913998","html":"

Contrary to reports, the IDF did not strike a @UN compound in Deir el Balah. The IDF calls on media outlets to act with caution regarding unverified reports.

— Israel Defense Forces (@IDF) March 19, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/IDF/status/1902325926051913998","type":"rich","provider_name":"X","title":"Israel Defense Forces on Twitter / X","description":"Contrary to reports, the IDF did not strike a @UN compound in Deir el Balah. The IDF calls on media outlets to act with caution regarding unverified reports.— Israel Defense Forces (@IDF) March 19, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32}","url":"https://x.com/IDF/status/1902325926051913998"}],"created_at":1742394465,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmeR3wu3MXm7L2ANf2z","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742395619,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2000,"local_id":"mnmeXrqe3MXm7L2ANf3M","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742398770,"updated_by":"651d5c1789a4f78f96b92fde","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enmeR3wu3MXm7L2ANf2z/mnmeXrqe3MXm7L2ANf3M.jpeg","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":3044,"width":3000}],"sort":"0000000067dad461","updated_at":1742398770,"updated_by":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":3044},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmeZqfH4oXd7WZnW99P","text":"

Israelischer Minister droht mit neuen Angriffen auf Gaza

Israel bereitet sich nach Angaben von Verteidigungsminister Israel Katz auf eine mögliche Ausweitung der derzeitigen Militäroffensive vor. Falls die Hamas ihre verbliebenen israelischen Geiseln nicht freilasse, werde "Israel mit einer Intensität handeln, die sie noch nie gesehen haben", sagte Katz.

Auf X wandte sich Katz in einem auf Arabisch formulierten Posting direkt an die Bevölkerung des Gazastreifens. Darin kündigte er Evakuierungen von Kampfzonen an. "Bringen Sie die Entführten zurück und beseitigen Sie die Hamas – denn die Alternative ist totale Zerstörung und Verwüstung", sagte der israelische Verteidigungsminister.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnmen9Zf3MXm7L2A8JP9","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/Israel_katz/status/1902380713237790968","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/Israel_katz/status/1902380713237790968","html":"

هذه رسالة إلى أهل غزة: السنوار الأول دمّر غزة، والسنوار الثاني سيخرّبها بالكامل. قريبًا سيبدأ مجددًا إجلاء السكان من مناطق القتال، وما سيأتي سيكون أصعب بكثير، وأنتم ستدفعون الثمن كاملاً. أعيدوا المخطوفين وتخلّصوا من حماس فالبديل هو الدمار والخراب التام. pic.twitter.com/zYmyYHhVMK

— ישראל כ”ץ Israel Katz (@Israel_katz) March 19, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/Israel_katz/status/1902380713237790968","type":"rich","provider_name":"X","title":"ישראל כ”ץ Israel Katz on Twitter / X","description":"هذه رسالة إلى أهل غزة: السنوار الأول دمّر غزة، والسنوار الثاني سيخرّبها بالكامل. قريبًا سيبدأ مجددًا إجلاء السكان من مناطق القتال، وما سيأتي سيكون أصعب بكثير، وأنتم ستدفعون الثمن كاملاً. أعيدوا المخطوفين وتخلّصوا من حماس فالبديل هو الدمار والخراب التام. pic.twitter.com/zYmyYHhVMK— ישראל כ”ץ Israel Katz (@Israel_katz) March 19, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32,"thumbnail_url":"https://pbs.twimg.com/amplify_video_thumb/1902380400724602880/img/x6UiLZfgJBFWtqgL.jpg:large","thumbnail_width":1280,"thumbnail_height":720}","url":"https://x.com/Israel_katz/status/1902380713237790968"}],"created_at":1742396068,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmeZqfH4oXd7WZnW99N","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067dadaa4","updated_at":1742406313,"updated_by":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":3055},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmeuY1V3MXm7L2A8JPY","text":"

Israels Armee bestätigt "gezielte" Bodenoffensive im Gazastreifen

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnmk3MzH2dC54fTyH2mg","oembed_json":"{"_id":"https://www.youtube.com/watch?v=I4uezCjHUn4","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.youtube.com/watch?v=I4uezCjHUn4","html":"

","url":"https://www.youtube.com/watch?v=I4uezCjHUn4","type":"rich","provider_name":"YouTube","author_name":"ZEIT ONLINE","title":"Israel setzt wieder Bodentruppen im Gazastreifen ein","description":"Nachdem Israel zuvor bereits Luftangriffe auf Gaza geflogen hatte, bei denen nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums Hunderte Menschen gestorben sind, haben israelische Streitkräfte eine erneute Bodenoffensive im Gazastreifen begonnen. "Im Laufe des vergangenen Tages begannen Truppen der IDF mit gezielten Bodenaktivitäten im zentralen und südlichen Gazastreifen", teilte Israels Armee mit. Ziel sei es, "die Sicherheitszone zu erweitern und einen Puffer zwischen dem nördlichen und südlichen Gazastreifen zu schaffen".nnIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigte bei einem Pressetermin im Westjordanland ein "hartes Vorgehen" gegen die islamistische Terrormiliz Hamas im Gazastreifen an. Diese solle bekämpft werden, bis sie keine Gefahr mehr darstelle. Gegen seine Politik und Israels Vorgehen im Gazastreifen gibt es anhaltenden Protest im eigenen Land. Tausende demonstrierten nach Beginn der Bodenoffensive erneut in Jerusalem. Sie werfen Netanjahu vor, den Konflikt aus politischen Gründen fortzusetzen.nnMehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE:nhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2025-01/nahost-krieg-israel-hamas-waffenruhe-gaza-live?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.youtube.ref.zeitde.text.link.x&utm_medium=sm&utm_source=youtube_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_text_link_xnnHinweis: Dieses Video ist Teil des Nachrichtenfeeds von Reuters. Reuters ist eine Nachrichtenagentur, die Medien mit selbst recherchierten und formulierten Meldungen zu aktuellen Ereignissen beliefert. Die Texte zum Video hier auf YouTube verantwortet das Videoressort von ZEIT ONLINE.nnBildrechte Thumbnail: Jack Guez/AFP, Aldema Milstein/Middle East Images/AFP/Getty ImagesnnBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab.nnExplainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6HVoqjx3iyc2IcnB0qjT1OnnHintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6qhzBJYa0h5Y3boYcaYqANnn#israel #gaza #netanjahu #zeitonline","domain":"youtube.com","color":"#cc181e","amp":"","icon":"https://www.youtube.com/s/desktop/aa517dff/img/favicon_144x144.png","icon_width":144,"icon_height":144,"thumbnail_url":"https://i.ytimg.com/vi/I4uezCjHUn4/maxresdefault.jpg","thumbnail_width":1280,"thumbnail_height":720}","url":"https://www.youtube.com/watch?v=I4uezCjHUn4"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmep9Kz3MXm7L2A8JPF","text":"

Die israelischen Streitkräfte haben eine erneute Bodenoffensive im Gazastreifen begonnen. "Im Laufe des vergangenen Tages begannen Truppen der IDF mit gezielten Bodenaktivitäten im zentralen und südlichen Gazastreifen", teilte Israels Armee mit. Ziel sei es, "die Sicherheitszone zu erweitern und einen Puffer zwischen dem nördlichen und südlichen Gazastreifen zu schaffen".

Im Rahmen der "Bodenaktivitäten" hätten die israelischen Truppen ihre Kontrolle auf das Zentrum des sogenannten Netzarim-Korridors ausgeweitet. Dieser ist eine in Ost-West-Richtung durch den Küstenstreifen laufende Pufferzone.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnmersTA3MXm7L2A8JPR","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/IDF/status/1902385285708542380","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/IDF/status/1902385285708542380","html":"

⭕️ IDF troops began targeted ground activities in central and southern Gaza, over the past day, in order to expand the security zone and to create a partial buffer between northern and southern Gaza. As part of the ground activities, the troops expanded their control further to… pic.twitter.com/TI4068LAJd

— Israel Defense Forces (@IDF) March 19, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/IDF/status/1902385285708542380","type":"rich","provider_name":"X","title":"Israel Defense Forces on Twitter / X","description":"⭕️ IDF troops began targeted ground activities in central and southern Gaza, over the past day, in order to expand the security zone and to create a partial buffer between northern and southern Gaza. As part of the ground activities, the troops expanded their control further to… pic.twitter.com/TI4068LAJd— Israel Defense Forces (@IDF) March 19, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32,"thumbnail_url":"https://pbs.twimg.com/amplify_video_thumb/1902385189139181571/img/FHtMfoJje9nmZDT7.jpg:large","thumbnail_width":1920,"thumbnail_height":1080}","url":"https://x.com/IDF/status/1902385285708542380"}],"created_at":1742399078,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmep9Kz3MXm7L2A8JPE","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742457949,"geo_ip":"","local_id":"mnmeufGD3MXm7L2A8JPa","local_status":100,"updated_at":1742457949,"user_id":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","user_locale":"en","version":3062}],"sort":"0000000067dae666","updated_at":1742457949,"updated_by":"5fb63f8885d48f4f9cf28719","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":3062},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmmCwaw72F27C7nBa43","text":"

Hamas greift Israel mit Raketen an

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat nach eigenen Angaben Raketen auf die israelische Küstenstadt Tel Aviv abgefeuert. Das israelische Militär bestätigte den Beschuss aus dem Gazastreifen. Im Zentrum des Landes sei Luftalarm ausgelöst worden. Die israelischen Streitkräfte gaben an, bislang ein Geschoss abgefangen zu haben, zwei weitere sollen auf offenem Gebiet eingeschlagen sein.

Bei dem Angriff handelt es sich wohl um den ersten Raketenbeschuss aus Gaza, seit Israel die Waffenruhe mit der Hamas durch Luftangriffe beendet hatte. Die Hamas bezeichnete den Angriff als eine Reaktion auf "die zionistischen Massaker an Zivilisten".

"}],"created_at":1742471947,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmmCwaw72F27C7nBa42","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067dc030b","updated_at":1742472067,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","user_locale":"en","version":3068},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmu69aV3MXm7L2A7PYL","text":"

Israels Verteidigungsminister droht mit "Annexion" von Gebieten in Gaza

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Florion Goga/Reuters","media_local_id":"mnmu664L3MXm7L2A7PYK","title":"Israel Katz, Außenminister Israels"}],"local_id":"bnmu63pU3MXm7L2A7PYJ"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmu1xrc3MXm7L2A7PYA","text":"

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz droht der Hamas mit der Besetzung und "Annexion" von Gebieten im Gazastreifen. Mit seinen Äußerungen erhöht er den Druck auf die islamistische Terrororganisation, die verbliebenen Geiseln freizulassen. Er habe den Streitkräften befohlen, "mehr Gebiete im Gazastreifen einzunehmen", sagte Katz. Je länger sich die Hamas weigert, die Geiseln freizulassen, desto mehr Gebiet werde sie an Israel verlieren.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Israel Katz, israelischer Verteidigungsminister","local_id":"bnmu2Bwm3MXm7L2A7PYB","text":""Je länger sich die Hamas weigert, die Geiseln freizulassen, desto mehr Gebiet wird sie verlieren, das dann von Israel annektiert wird.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmu2Dv73MXm7L2A7PYD","text":"

Weiter drohte der Minister mit einer "permanenten Besetzung" von "Pufferzonen" innerhalb des Gazastreifens. Die Kämpfe würden weiter intensiviert und die Bodenoffensive ausgeweitet, bis alle Geiseln frei seien und die Hamas besiegt sei, sagte Katz. Dafür würden alle "militärischen und zivilen Druckmittel" eingesetzt – einschließlich der "Evakuierung der Bevölkerung des Gazastreifens in den Süden" sowie der Umsetzung des "Umsiedlungsplans von US-Präsident Donald Trump".

"}],"created_at":1742559636,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmu1xrc3MXm7L2A7PY9","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742560357,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1125,"local_id":"mnmu664L3MXm7L2A7PYK","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742560385,"updated_by":"651d5c1789a4f78f96b92fde","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enmu1xrc3MXm7L2A7PY9/mnmu664L3MXm7L2A7PYK.jpeg","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":3108,"width":2000}],"sort":"0000000067dd5994","updated_at":1742560385,"updated_by":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_id":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_locale":"en","version":3108},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmvhnYc72F27C7n7Thh","text":"

Israelisches Militär tötet offenbar Leiter von Hamas-Geheimdienst

Die israelischen Streitkräfte teilen in einer Erklärung mit, Osama Tabash getötet zu haben. Bei dem Mann soll es sich demnach um den Chef des militärischen Geheimdienstes der Terrororganisation Hamas handeln. Auch soll er die Überwachungs- und Zielerfassungseinheit der Hamas geleitet haben. Die Terrorgruppe hat sich bislang nicht dazu geäußert.

"}],"created_at":1742579000,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmvhnYc72F27C7n7Thg","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067dda538","updated_at":1742580047,"updated_by":"5ffecb85eb4116476d8971a7","user_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","user_locale":"en","version":3136},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmxAcCY76E73TNjTE2u","text":"

Deutschland, Frankreich und Großbritannien fordern sofortige Waffenruhe

Die Regierungen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich für eine sofortige Rückkehr zu einem Waffenstillstand in Nahost ausgesprochen. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Offizielle Mitteilung der Regierungen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien","local_id":"bnmxRCDC76E73TNjTE2v","text":""Die Wiederaufnahme der israelischen Angriffe in Gaza ist ein dramatischer Rückschritt für die Menschen in Gaza, die Geiseln, ihre Familien und die gesamte Region." "},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnmxRCj476E73TNjTE2w","text":"

"Wir sind entsetzt über die Opfer unter der Zivilbevölkerung und fordern dringend die sofortige Rückkehr zu einem Waffenstillstand", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der drei Länder. Ein dauerhafter Waffenstillstand sei der einzige glaubwürdige Weg zu einem nachhaltigen Frieden, einer Zweistaatenlösung und dem Wiederaufbau des Gazastreifens. 
"Wir fordern alle Parteien auf, wieder Verhandlungen aufzunehmen, um sicherzustellen, dass der Waffenstillstand vollständig umgesetzt wird und dauerhaft ist." Dazu gehöre auch, dass die Hamas in Gaza die Geiseln freilasse, die sie "auf grausame Art und Weise festhält und deren Freilassung sie beharrlich verweigert".   

"Wir sind uns im Klaren darüber, dass die Hamas weder Gaza regieren noch eine Bedrohung für Israel bleiben darf. Aber dieser Konflikt kann nicht durch militärische Mittel gelöst werden“, teilten die drei Länder weiter mit. Eine Rückkehr zu den Kämpfen werde nur zum Tod weiterer palästinensischer Zivilisten und der israelischen Geiseln führen.

Israel riefen die drei Länder dazu auf, das Völkerrecht zu respektieren und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu ermöglichen. Außerdem verurteilten sie den Angriff auf ein UN-Gebäude im Gazastreifen, bei dem am Mittwoch ein UN-Mitarbeiter getötet und zwei weitere verletzt worden waren. 

"}],"created_at":1742598163,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enmxAcCY76E73TNjTE2t","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ddf013","updated_at":1742603218,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":3147},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn1PWEP5g8j6Z1k7Q7L","text":"

Israel greift laut Medienberichten Libanon an

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Rabih Daher/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnn1XZtM5g8j6Z1k7Q7V","title":"Zerstörung nach einem Angriff im Süden des Libanon am 22. März 2025"}],"local_id":"bnn1XRuw5g8j6Z1k7Q7T"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn1XSNR5g8j6Z1k7Q7U","text":"

Die israelische Armee hat Medienberichten zufolge Angriffe auf den Süden des Libanon gestartet. Der israelische Armee-Rundfunk berichtete von Artilleriebeschuss. Zwei Orte seien von israelischer Artillerie getroffen worden, meldete die staatliche libanesische Nachrichtenagentur.

Von Israel gab es bisher keine Stellungnahme dazu. Auch von der Hisbollah-Miliz im Libanon gab es zunächst keine Stellungnahme.

Der libanesische Premierminister Nawaf Salam warnte laut der Ha’aretz vor militärischen Aktivitäten entlang der südlichen Grenze des Libanon, "da die Gefahr besteht, dass das Land in einen neuen Krieg hineingezogen wird“. Er forderte die UN auf, den internationalen Druck auf Israel zu erhöhen, damit es sich aus den "besetzten libanesischen Gebieten" zurückzieht. Es müsse sichergestellt werden, dass "nur der libanesische Staat die Autorität hat, über Fragen von Krieg und Frieden zu entscheiden“. 

"}],"created_at":1742632333,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enn1PWEP5g8j6Z1k7Q7K","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742633223,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":3584,"local_id":"mnn1XZtM5g8j6Z1k7Q7V","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742638199,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enn1PWEP5g8j6Z1k7Q7K/mnn1XZtM5g8j6Z1k7Q7V.jpeg","user_id":"6437b6e23676d933e8e270db","user_locale":"en","version":3158,"width":6371}],"sort":"0000000067de758d","updated_at":1742638199,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6437b6e23676d933e8e270db","user_locale":"en","version":3158},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn1ceLT5g8j6Z1k7Q7e","text":"

Netanjahu ordnet israelische Gegenangriffe auf den Libanon an

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat laut der Nachrichtenagentur Reuters Angriffe auf "terroristische Ziele" im Libanon angeordnet. Die israelische Armee bestätigte die Angriffe auf den Süden des Libanon. Zuvor hatte sie eine "entschlossene" Reaktion auf Raketenangriffe angekündigt, die von libanesischem Gebiet ausgegangen seien. Das Militär sprach von drei Flugkörpern, die am Morgen abgefangen worden seien.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Yair Sagi/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnn38AWA6UknRgme5p8y","title":"Israels Premier Benjamin Netanjahu"}],"local_id":"bnn387Cf6UknRgme5p8x"}],"created_at":1742639536,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enn1ceLT5g8j6Z1k7Q7d","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742651269,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":781,"local_id":"mnn38AWA6UknRgme5p8y","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742651269,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enn1ceLT5g8j6Z1k7Q7d/mnn38AWA6UknRgme5p8y.jpeg","user_id":"5e8ed654a49900497e59670a","user_locale":"en","version":3171,"width":1389}],"sort":"0000000067de91b0","updated_at":1742651269,"updated_by":"5e8ed654a49900497e59670a","user_id":"6437b6e23676d933e8e270db","user_locale":"en","version":3171},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn27VUN5g8j6Z1k7Q7o","text":"

Hisbollah-Funktionär bestreitet Beteiligung an Raketenangriffen auf Israel

Die Terrororganisation Hisbollah hat eine Beteiligung an einem Raketenangriff auf Israel zurückgewiesen. Die Attacke sei "primitiv" gewesen, sagte ein ranghoher Hisbollah-Funktionär, der namentlich nicht genannt werden wollte, der Nachrichtenagentur AP. Die Hisbollah sei dafür nicht verantwortlich gewesen.

Mehr dazu können Sie hier lesen:

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnn2o1XYcDZHtkAVEu36","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/israel-libanon-raketen-waffenstillstand-nahost","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/israel-libanon-raketen-waffenstillstand-nahost","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/israel-libanon-raketen-waffenstillstand-nahost","type":"web","provider_name":"Website","title":"Israel greift nach Raketenangriffen Ziele im Libanon an","kicker":"Nahost","description":"Aus dem Libanon sind Raketen auf Israel abgefeuert worden. Als Reaktion beschoss Israel "Terrorziele" im Süden seines nördlichen Nachbarn.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-03/nahost-krieg-israel-libanon-raketenbeschuss/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/israel-libanon-raketen-waffenstillstand-nahost"}],"created_at":1742646302,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn27VUN5g8j6Z1k7Q7n","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067deac1e","updated_at":1742648558,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6437b6e23676d933e8e270db","user_locale":"en","version":3167},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn2goio5g8j6Z1k7Q7r","text":"

Unifil warnt vor Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Libanon

Die UN-Beobachtermission Unifil im Libanon hat nach den Raketenangriffen auf Israel aus dem Libanon und Israels Gegenangriffen vor einer Eskalation gewarnt. Israel und den Libanon mahnte Unifil zur Zurückhaltung. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnn2zrRp5g8j6Z1k7Q7s","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/UNIFIL_/status/1903395344605417945","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/UNIFIL_/status/1903395344605417945","html":"

The situation remains extremely fragile, and we encourage both sides to uphold their commitments. UNIFIL peacekeepers remain in all positions.

— UNIFIL (@UNIFIL_) March 22, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/UNIFIL_/status/1903395344605417945","type":"rich","provider_name":"X","title":"UNIFIL on Twitter / X","description":"The situation remains extremely fragile, and we encourage both sides to uphold their commitments. UNIFIL peacekeepers remain in all positions.— UNIFIL (@UNIFIL_) March 22, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32}","url":"https://x.com/UNIFIL_/status/1903395344605417945"}],"created_at":1742649835,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn2goio5g8j6Z1k7Q7q","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067deb9eb","updated_at":1742649835,"user_id":"6437b6e23676d933e8e270db","user_locale":"en","version":3168},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn5As6N72F27C7n6Vco","text":"

Israel will Geiselfreilassung durch militärischen Druck erreichen

Während mehrere europäische Länder einen erneuten Waffenstillstand im Gazastreifen fordern, will Israel weiter auf Angriffe gegen die Hamas setzen, um die Freilassung der verbliebenen Geiseln zu erwirken. Das sagte Ophir Falk, ein hochrangiger Berater des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu.

Falk zufolge ist auch der letzte Waffenstillstand, in dessen Rahmen etwa 80 Geiseln von der Hamas freigelassen wurden, durch militärischen Druck zustande gekommen. Auf diesem Weg wolle Israel auch die Freilassung der übrigen 59 Geiseln in Gefangenschaft der Terrororganisation erzwingen. "Der einzige Grund, warum sie an den Verhandlungstisch zurückgekehrt sind, war der militärische Druck, und das ist es, was wir jetzt tun", sagte er.

Details zum Stand der Verhandlungen nannte der Regierungsberater nicht. Er gab jedoch an, dass Israel die Vorschläge des US-Sondergesandten Steve Witkoff über eine verlängerte Waffenruhe bis nach dem Ramadan und dem jüdischen Pessachfest im nächsten Monat akzeptiere.

"}],"created_at":1742675194,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn5As6N72F27C7n6Vcn","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067df1cfa","updated_at":1742684970,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"66e7eb91b31bf23ae409563a","user_locale":"en","version":3173},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn6MUfx5wfE4r2w0Kpm","text":"

Landesweite Demonstrationen gegen Israels Regierung

Tausende Menschen haben in Tel Aviv und anderen Orten in Israel gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu protestiert. Sie erinnerten an die noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln und warfen der Regierung vor, mit der Wiederaufnahme der Kämpfe in dem Küstenstreifen deren Befreiung zu gefährden.

Doron Steinbrecher, die am 19. Januar aus der Gefangenschaft freigelassen worden war, sagte bei einer Kundgebung in Tel Aviv, sie sei "wütend auf diejenigen, die meinen, es sei in Ordnung, in Gaza wieder zu kämpfen", anstatt sich an die mit der islamistischen Terrororganisation Hamas vereinbarte Waffenruhe zu halten und weitere Geiseln aus dem Gazastreifen zu befreien.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Amir Levy/Getty Images","media_local_id":"mnn8xir17Wqm2xsnHh2m","title":"Demonstranten in Tel Aviv fordern eine neue Waffenruhe und die Freilassung aller Geiseln"}],"local_id":"bnn8xgaN7Wqm2xsnHh2k"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn8yS4s7Wqm2xsnHh2n","text":"

Bei weiteren Kundgebungen in der israelischen Küstenmetropole skandierten Teilnehmende: "Wir geben nicht auf, bis alle Geiseln zurück sind!" Auch in Jerusalem fanden sich zahlreiche Menschen bei Demonstrationen ein. Hunderte marschierten zur Residenz von Regierungschef Netanjahu.

"}],"created_at":1742687958,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn6MUfx5wfE4r2w0Kpk","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742717538,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":2000,"local_id":"mnn8xir17Wqm2xsnHh2m","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742717539,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enn6MUfx5wfE4r2w0Kpk/mnn8xir17Wqm2xsnHh2m.jpeg","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3190,"width":3000}],"sort":"0000000067df4ed6","updated_at":1742717539,"user_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_locale":"en","version":3190},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn6RiFd5wfE4r2w2gD8","text":"

Israel tötet Medien zufolge Hamas-Anführer

Bei einem israelischen Luftangriff ist laut Medienberichten der politische Führer der Hamas, Salah al-Bardawil, getötet worden. Der Angriff ereignete sich palästinensischen Medien zufolge im südlichen Gazastreifen.

Medien, die der terroristischen Palästinenserorganisation Hamas nahestehen, berichteten, bei dem Luftangriff seien Al-Bardawil und auch seine Frau getötet worden. Von israelischer Seite gab es zunächst keine Stellungnahme.

"}],"created_at":1742688669,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enn6RiFd5wfE4r2w2gD7","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067df519d","updated_at":1742703154,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_locale":"en","version":3179},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn8DAkG5wfE4r2wXsnd","text":"

Israel wehrt weitere Rakete aus dem Jemen ab

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben erneut eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen. Sie sei noch vor dem Eindringen in israelisches Gebiet abgewehrt worden, teilte das Militär mit.

In mehreren Gebieten des Landes gab es Raketenalarm. Im Stadtzentrum der Küstenmetropole Tel Aviv waren Explosionen zu hören. Berichte über Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor. 

"}],"created_at":1742708882,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn8DAkG5wfE4r2wXsnc","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067dfa092","updated_at":1742709395,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_locale":"en","version":3181},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn8jSjX7Wqm2xsnAXMF","text":"

Israel ruft zur Räumung von Teilen Rafahs auf

Die israelische Armee hat die Einwohner des Stadtviertels Tal al-Sultan der Stadt Rafah dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Tal al-Sultan liegt in Rafah im Süden des Gazastreifens. Laut Avichay Adraee, dem für die Kommunikation auf Arabisch zuständigen Sprecher der israelischen Armee, hat Israel in dem Viertel eine Offensive gestartet. Tal al-Sultan werde "als gefährliche Kampfzone betrachtet".

"}],"created_at":1742715304,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn8jSjX7Wqm2xsnAXME","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067dfb9a8","updated_at":1742715470,"updated_by":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3187},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn8zmBk7Wqm2xsnUfhH","text":"

Israelische Bodenoffensive in Beit Hanoun

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben am Samstag eine Bodenoffensive in Beit Hanoun, einer Region im Norden des Gazastreifens, gestartet. Das berichteten mehrere israelische Medien übereinstimmend. Ziel der Einsätze sei es, die Infrastruktur der Terrororganisation Hamas zu schwächen und die Sicherheitszone im Norden Gazas zu erweitern. Vor Beginn der Operationen habe das israelische Militär die Zivilbevölkerung dazu aufgerufen, das Kampfgebiet zu verlassen. 

"}],"created_at":1742719750,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn8zmBk7Wqm2xsnUfhG","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067dfcb06","updated_at":1742720900,"updated_by":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3199},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn9BFPs7Wqm2xsnUfhN","text":"

Israelischer Drohnenangriff auf Auto im Südlibanon gemeldet

Libanesische Medien berichten, dass eine Person bei einem israelischen Drohnenangriff auf ein Auto in Aita asch Schab im Südlibanon gestorben sei. Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein. Die Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Miliz Hisbollah ist seit dem Bruch der Waffenruhe im Gazastreifen ebenfalls brüchig.

"}],"created_at":1742720325,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn9BFPs7Wqm2xsnUfhM","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067dfcd45","updated_at":1742726569,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3212},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnn9LWyt5pkxyvu5V8H1","text":"

Palästinensische Gesundheitsbehörde zählt 30 Tote nach israelischen Angriffen

Nach Angaben der von der Terrororganisation Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde im Gazastreifen sind bei israelischen Angriffen im Gazastreifen zuletzt mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Toten kommen demnach aus den Städten Rafah und Chan Junis. Unter den Toten seien mindestens drei städtische Angestellte. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Hatem Khaled/Reuters","media_local_id":"mnnAez2y7Wqm2xsnGUhj","title":"Ein Haus in Chan Younis nach den israelischen Angriffen"}],"local_id":"bnnAevGb7Wqm2xsnGUhh"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnnAeve97Wqm2xsnGUhi","text":"

Seit Beginn des Krieges sind laut Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörde mehr als 50.000 Palästinenser getötet worden. Hinzu kämen mehr als 110.000 Verletzte. Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

"}],"created_at":1742722310,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enn9LWyt5pkxyvu5V8Gz","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742736626,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":844,"local_id":"mnnAez2y7Wqm2xsnGUhj","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742736627,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enn9LWyt5pkxyvu5V8Gz/mnnAez2y7Wqm2xsnGUhj.jpeg","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3224,"width":1500}],"publish_at":0,"sort":"0000000067dfd506","updated_at":1742736627,"user_id":"66d2bcb37c5c26665225462e","user_locale":"en","version":3224},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnnAGtaF7Wqm2xsnZ9ga","text":"

Hunderte Palästinenser fliehen aus Tal al-Sultan

Hunderte Palästinenser sind aus dem Stadtteil Tal al-Sultan der Stadt Rafah des Gazastreifens geflohen. Viele von ihnen gingen in Richtung Al-Mawasi, wo viele Vertriebene in einem riesigen Zeltlager ausharren. Unter den Geflohenen sollen laut Informationen der Nachrichtenagentur AP auch Verletzte sein. Zuvor hatte die israelische Armee mitgeteilt, den Stadtteil umstellt zu haben. Ziel der Offensive in Rafah sei es, Stellungen der Hamas zu zerstören. 

"}],"created_at":1742732600,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ennAGtaF7Wqm2xsnZ9gZ","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067dffd38","updated_at":1742732965,"updated_by":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3221},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnnAGvH35n1T7TMTG5c7","text":"

Israel will neuen Flughafen nahe des Gazastreifens bauen 

Der israelische Wirtschaftsausschuss hat seine finale Zustimmung zum geplanten Bau eines neuen internationalen Flughafens im Süden des Landes gegeben. Dieser soll offenbar in der Stadt Nevatim entstehen. Die Stadt liegt rund 65 Kilometer von der Grenze zum Gazastreifen entfernt – weniger als eine Autostunde und nahe einer Stelle, wo die Hamas am 7. Oktober 2023 ihren Angriff auf Israel startete.

Zugleich würde der Flughafen nach aktuellem Plan in der Nähe einer israelischen Militärbasis in der Negev-Wüste liegen, auf der auch F-35-Kampfjets stationiert sind. Das israelische Militär und die Sicherheitsbehörden hatten sich daher gegen den Bau des Flughafens ausgesprochen. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Israel Defense Forces/Handout via Reuters","media_local_id":"mnnAfyba7Wqm2xsnGUhq","title":"Ein israelischer Kampfjet landet nach einer Luftverteidigungsmission in Israel"}],"local_id":"bnnAfs7s7Wqm2xsnGUho"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnnAfsYJ7Wqm2xsnGUhp","text":"

Nach aktuellem Plan soll der Flughafen innerhalb von sieben Jahren Bauzeit fertiggestellt werden und bis zu 15 Millionen Passagierinnen und Passagiere im Jahr aufnehmen. Durch den Flughafenbetrieb sollen zudem bis zu 50.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

"}],"created_at":1742732848,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ennAGvH35n1T7TMTG5c6","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1742736823,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":844,"local_id":"mnnAfyba7Wqm2xsnGUhq","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1742736839,"updated_by":"6229fedc09854ccf94949645","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/ennAGvH35n1T7TMTG5c6/mnnAfyba7Wqm2xsnGUhq.jpeg","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3228,"width":1500}],"sort":"0000000067dffe30","updated_at":1742736839,"updated_by":"6229fedc09854ccf94949645","user_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","user_locale":"en","version":3228},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnnAgqPJ7Wqm2xsnGUhw","text":"

Israel treibt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland voran

Israels Sicherheitskabinett hat die formale Trennung von 13 Siedlungen im besetzten Westjordanland von ihren Nachbargemeinden gebilligt. Damit würden sie als unabhängig anerkannt und ihre Erweiterung gefördert, schrieb Bezalel Smotrich, Finanzminister und Vorsitzender der rechtsextremen Partei Religiöser Zionismus, auf X.

Die palästinensische Autonomiebehörde warf der Regierung in Jerusalem vor, internationales Recht zu missachten. Im Westjordanland und in Ostjerusalem leben etwa 700.000 jüdische Siedler unter 2,7 Millionen Palästinensern. Die meisten Staaten stufen Israels Siedlungen in diesen Gebieten als illegal ein. Die israelische Regierung bestreitet das und beruft sich auf historische und biblische Bindungen an das Land.

"}],"created_at":1742737601,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"ennAgqPJ7Wqm2xsnGUhv","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067e010c1","updated_at":1742738045,"updated_by":"651d5c1789a4f78f96b92fde","user_id":"6229fedc09854ccf94949645","user_locale":"en","version":3234},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnnAxnFW5n1T7TMTFa4d","text":"

Israelisches Militär bestätigt Tötung von Hamas-Anführer

Die israelische Armee hat die Tötung von Salah al-Bardawil, einem politischen Führer der Hamas, bestätigt. Demnach wurde Al-Bardawil in der Nacht zu Sonntag getötet. Zuvor hatte die Hamas berichtet, ihr Anführer sowie dessen Frau seien in Chan Junis im südlichen Gazastreifen von einem Luftangriff getroffen worden.

Laut Israels Armee koordinierte Al-Bardawil im Politbüro der Hamas die strategischen und militärischen Aktionen von Hamas-Terroristen im Gazastreifen. Durch die "Eliminierung" würden die militärischen und politischen Möglichkeiten der Hamas weiter geschwächt, schrieb die Armee bei Telegram.  

"}],"created_at":1742740592,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"ennAxnFW5n1T7TMTFa4c","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067e01c70","updated_at":1742741271,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6523bad8a065fc81c006dd38","user_locale":"en","version":3238}]},"uniqueId":"wxs7","isSSR":true,"configuration":{"locale":"de","refresh":"notify","sort":"desc","sharing":"off","limit":15,"deepLinkLimit":0,"deepLinkDepth":0,"webEmbedDefaultConstraint":"consent","webEmbedConstraints":{},"automaticSummary":"chapters","automaticSummaryHighlightsLimit":8,"eventTagNavigation":"filter-list","useSlideshow":true,"layout":"default","layoutAuthorPosition":"top","layoutEventTagPosition":"top","colorScheme":"light","styleUseCards":false,"styleInvertTime":false,"styleInvertHighlightEvents":false,"styleInvertStickyEvents":false,"styleInvertSummaryEvents":false,"stylePrimaryColor":"","stylePrimaryColorDark":"","styleSecondaryColor":"","styleSecondaryColorDark":"","styleTextColor":"","styleTextColorDark":"","styleTextMutedColor":"","styleTextMutedColorDark":"","styleBgColor":"","styleBgColorDark":"","styleEventHighlightBgColor":"","styleEventHighlightBgColorDark":"","styleEventStickyBgColor":"","styleEventStickyBgColorDark":"","styleEventSummaryBgColor":"","styleEventSummaryBgColorDark":"","commentsMode":"default","useCookies":"all"}}“>

Lennart Jerke

Israelisches Militär bestätigt Tötung von Hamas-Anführer

Die israelische Armee hat die Tötung von Salah al-Bardawil, einem politischen Führer der Hamas, bestätigt. Demnach wurde Al-Bardawil in der Nacht zu Sonntag getötet. Zuvor hatte die Hamas berichtet, ihr Anführer sowie dessen Frau seien in Chan Junis im südlichen Gazastreifen von einem Luftangriff getroffen worden.

Laut Israels Armee koordinierte Al-Bardawil im Politbüro der Hamas die strategischen und militärischen Aktionen von Hamas-Terroristen im Gazastreifen. Durch die „Eliminierung“ würden die militärischen und politischen Möglichkeiten der Hamas weiter geschwächt, schrieb die Armee bei Telegram.  

Celine Fink

Israel treibt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland voran

Israels Sicherheitskabinett hat die formale Trennung von 13 Siedlungen im besetzten Westjordanland von ihren Nachbargemeinden gebilligt. Damit würden sie als unabhängig anerkannt und ihre Erweiterung gefördert, schrieb Bezalel Smotrich, Finanzminister und Vorsitzender der rechtsextremen Partei Religiöser Zionismus, auf X.

Die palästinensische Autonomiebehörde warf der Regierung in Jerusalem vor, internationales Recht zu missachten. Im Westjordanland und in Ostjerusalem leben etwa 700.000 jüdische Siedler unter 2,7 Millionen Palästinensern. Die meisten Staaten stufen Israels Siedlungen in diesen Gebieten als illegal ein. Die israelische Regierung bestreitet das und beruft sich auf historische und biblische Bindungen an das Land.

Lennart Jerke

Israel will neuen Flughafen nahe des Gazastreifens bauen 

Der israelische Wirtschaftsausschuss hat seine finale Zustimmung zum geplanten Bau eines neuen internationalen Flughafens im Süden des Landes gegeben. Dieser soll offenbar in der Stadt Nevatim entstehen. Die Stadt liegt rund 65 Kilometer von der Grenze zum Gazastreifen entfernt – weniger als eine Autostunde und nahe einer Stelle, wo die Hamas am 7. Oktober 2023 ihren Angriff auf Israel startete.

Zugleich würde der Flughafen nach aktuellem Plan in der Nähe einer israelischen Militärbasis in der Negev-Wüste liegen, auf der auch F-35-Kampfjets stationiert sind. Das israelische Militär und die Sicherheitsbehörden hatten sich daher gegen den Bau des Flughafens ausgesprochen. 

Ein israelischer Kampfjet landet nach einer Luftverteidigungsmission in Israel. Israel Defense Forces/Handout via Reuters
Nach aktuellem Plan soll der Flughafen innerhalb von sieben Jahren Bauzeit fertiggestellt werden und bis zu 15 Millionen Passagierinnen und Passagiere im Jahr aufnehmen. Durch den Flughafenbetrieb sollen zudem bis zu 50.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Celine Fink

Hunderte Palästinenser fliehen aus Tal al-Sultan

Hunderte Palästinenser sind aus dem Stadtteil Tal al-Sultan der Stadt Rafah des Gazastreifens geflohen. Viele von ihnen gingen in Richtung Al-Mawasi, wo viele Vertriebene in einem riesigen Zeltlager ausharren. Unter den Geflohenen sollen laut Informationen der Nachrichtenagentur AP auch Verletzte sein. Zuvor hatte die israelische Armee mitgeteilt, den Stadtteil umstellt zu haben. Ziel der Offensive in Rafah sei es, Stellungen der Hamas zu zerstören. 

Henrik Rampe

Palästinensische Gesundheitsbehörde zählt 30 Tote nach israelischen Angriffen

Nach Angaben der von der Terrororganisation Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde im Gazastreifen sind bei israelischen Angriffen im Gazastreifen zuletzt mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Toten kommen demnach aus den Städten Rafah und Chan Junis. Unter den Toten seien mindestens drei städtische Angestellte. 
Ein Haus in Chan Younis nach den israelischen Angriffen. Hatem Khaled/Reuters
Seit Beginn des Krieges sind laut Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörde mehr als 50.000 Palästinenser getötet worden. Hinzu kämen mehr als 110.000 Verletzte. Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Celine Fink

Israelischer Drohnenangriff auf Auto im Südlibanon gemeldet

Libanesische Medien berichten, dass eine Person bei einem israelischen Drohnenangriff auf ein Auto in Aita asch Schab im Südlibanon gestorben sei. Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein. Die Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Miliz Hisbollah ist seit dem Bruch der Waffenruhe im Gazastreifen ebenfalls brüchig.

Celine Fink

Israelische Bodenoffensive in Beit Hanoun

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben am Samstag eine Bodenoffensive in Beit Hanoun, einer Region im Norden des Gazastreifens, gestartet. Das berichteten mehrere israelische Medien übereinstimmend. Ziel der Einsätze sei es, die Infrastruktur der Terrororganisation Hamas zu schwächen und die Sicherheitszone im Norden Gazas zu erweitern. Vor Beginn der Operationen habe das israelische Militär die Zivilbevölkerung dazu aufgerufen, das Kampfgebiet zu verlassen. 

Celine Fink

Israel ruft zur Räumung von Teilen Rafahs auf

Die israelische Armee hat die Einwohner des Stadtviertels Tal al-Sultan der Stadt Rafah dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Tal al-Sultan liegt in Rafah im Süden des Gazastreifens. Laut Avichay Adraee, dem für die Kommunikation auf Arabisch zuständigen Sprecher der israelischen Armee, hat Israel in dem Viertel eine Offensive gestartet. Tal al-Sultan werde „als gefährliche Kampfzone betrachtet“.

Johannes Süßmann

Israel wehrt weitere Rakete aus dem Jemen ab

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben erneut eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen. Sie sei noch vor dem Eindringen in israelisches Gebiet abgewehrt worden, teilte das Militär mit.

In mehreren Gebieten des Landes gab es Raketenalarm. Im Stadtzentrum der Küstenmetropole Tel Aviv waren Explosionen zu hören. Berichte über Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor. 

Johannes Süßmann

Israel tötet Medien zufolge Hamas-Anführer

Bei einem israelischen Luftangriff ist laut Medienberichten der politische Führer der Hamas, Salah al-Bardawil, getötet worden. Der Angriff ereignete sich palästinensischen Medien zufolge im südlichen Gazastreifen.

Medien, die der terroristischen Palästinenserorganisation Hamas nahestehen, berichteten, bei dem Luftangriff seien Al-Bardawil und auch seine Frau getötet worden. Von israelischer Seite gab es zunächst keine Stellungnahme.

Johannes Süßmann

Landesweite Demonstrationen gegen Israels Regierung

Tausende Menschen haben in Tel Aviv und anderen Orten in Israel gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu protestiert. Sie erinnerten an die noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln und warfen der Regierung vor, mit der Wiederaufnahme der Kämpfe in dem Küstenstreifen deren Befreiung zu gefährden.

Doron Steinbrecher, die am 19. Januar aus der Gefangenschaft freigelassen worden war, sagte bei einer Kundgebung in Tel Aviv, sie sei „wütend auf diejenigen, die meinen, es sei in Ordnung, in Gaza wieder zu kämpfen“, anstatt sich an die mit der islamistischen Terrororganisation Hamas vereinbarte Waffenruhe zu halten und weitere Geiseln aus dem Gazastreifen zu befreien.

Demonstranten in Tel Aviv fordern eine neue Waffenruhe und die Freilassung aller Geiseln. Amir Levy/Getty Images
Bei weiteren Kundgebungen in der israelischen Küstenmetropole skandierten Teilnehmende: „Wir geben nicht auf, bis alle Geiseln zurück sind!“ Auch in Jerusalem fanden sich zahlreiche Menschen bei Demonstrationen ein. Hunderte marschierten zur Residenz von Regierungschef Netanjahu.

Susanne Ködel

Israel will Geiselfreilassung durch militärischen Druck erreichen

Während mehrere europäische Länder einen erneuten Waffenstillstand im Gazastreifen fordern, will Israel weiter auf Angriffe gegen die Hamas setzen, um die Freilassung der verbliebenen Geiseln zu erwirken. Das sagte Ophir Falk, ein hochrangiger Berater des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu.

Falk zufolge ist auch der letzte Waffenstillstand, in dessen Rahmen etwa 80 Geiseln von der Hamas freigelassen wurden, durch militärischen Druck zustande gekommen. Auf diesem Weg wolle Israel auch die Freilassung der übrigen 59 Geiseln in Gefangenschaft der Terrororganisation erzwingen. „Der einzige Grund, warum sie an den Verhandlungstisch zurückgekehrt sind, war der militärische Druck, und das ist es, was wir jetzt tun“, sagte er.

Details zum Stand der Verhandlungen nannte der Regierungsberater nicht. Er gab jedoch an, dass Israel die Vorschläge des US-Sondergesandten Steve Witkoff über eine verlängerte Waffenruhe bis nach dem Ramadan und dem jüdischen Pessachfest im nächsten Monat akzeptiere.

Iven Fenker

Unifil warnt vor Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Libanon

Die UN-Beobachtermission Unifil im Libanon hat nach den Raketenangriffen auf Israel aus dem Libanon und Israels Gegenangriffen vor einer Eskalation gewarnt. Israel und den Libanon mahnte Unifil zur Zurückhaltung. 

Iven Fenker

Hisbollah-Funktionär bestreitet Beteiligung an Raketenangriffen auf Israel

Die Terrororganisation Hisbollah hat eine Beteiligung an einem Raketenangriff auf Israel zurückgewiesen. Die Attacke sei „primitiv“ gewesen, sagte ein ranghoher Hisbollah-Funktionär, der namentlich nicht genannt werden wollte, der Nachrichtenagentur AP. Die Hisbollah sei dafür nicht verantwortlich gewesen.

Mehr dazu können Sie hier lesen:

Iven Fenker

Netanjahu ordnet israelische Gegenangriffe auf den Libanon an

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat laut der Nachrichtenagentur Reuters Angriffe auf „terroristische Ziele“ im Libanon angeordnet. Die israelische Armee bestätigte die Angriffe auf den Süden des Libanon. Zuvor hatte sie eine „entschlossene“ Reaktion auf Raketenangriffe angekündigt, die von libanesischem Gebiet ausgegangen seien. Das Militär sprach von drei Flugkörpern, die am Morgen abgefangen worden seien.
Israels Premier Benjamin Netanjahu. Yair Sagi/AFP/Getty Images

AngestellteAuslandBauBenjaminDemonstrationendpaDreiFF-35FalkGeiselnGeschichteGrenzeHamasHisbollahHörenInfrastrukturIranIsraelJemenKommunikationKrieglebenLibanonMassakerMedienMilitärNahostNegevNetanjahuOperationenPassagiereRafahRaketeRaketenRaketenangriffRamadanRäumungRechtRegierungSoftwareSteveTel AvivTelegramTerroristenToteTwitterUNUSWaffenstillstandWestjordanlandWitkoffZeitZionismus