Liga Sahra Wagenknecht: Warum dasjenige BSW um die Fünf-Prozent-Hürde zittern muss

Liga Sahra Wagenknecht: Warum dasjenige BSW um die Fünf-Prozent-Hürde zittern muss

Es wird ganz knapp für das BSW mit dem Einzug in den Bundestag – Hochrechnungen sehen Sahra Wagenknechts Partei zuletzt bei fünf und bei 4,9 Prozent. Beides wäre als Wahlergebnis jeweils mit einer besonderen Pointe verbunden


Klaus Ernst, Amira Mohamed Ali, Amid Rabieh und Lukas Schön vom Bündnis Sahra Wagenknecht bangen im ehemaligen Kino Kosmos in Berlin um den Einzug in den Bundestag

Foto: Ronny Hartmann/AFP/Getty Images


Um 18.22 Uhr ist zum ersten Mal Erleichterung zu verspüren im ehemaligen Kino Kosmos in Ostberlin: Das ZDF veröffentlicht eine neue Hochrechnung, in der das Bündnis Sahra Wagenknecht bei genau fünf Prozent steht. „Jawoll!“, ruft ein Anhänger auf der Wahlparty, dann wird heftig geklatscht. In der ARD steht das BSW da noch bei 4,7 Prozent.

Wer nicht im Bundestag säße, sei „kein relevanter Faktor mehr“ in der deutschen Politik, hatte Parteichefin Sahra Wagenknecht in den Tagen vor der Wahl mehrmals erklärt – und ihre eigene politische Zukunft zur Disposition gestellt. Nicht nur im Kosmos wird das Zittern von BSW-Anhängern bis tief in die Nacht andauern. Der eine Treppenwitz deutet sich da schon an, in Sachen Regierungsb

AliARDBerlinBundestagBündnis Sahra WagenknechtErnstHartmannKinoKlausKlaus ErnstLukasPolitikSahraSahra WagenknechtWagenknechtWahlZDF