Im Gespräch | „Bioethik ist schwierig“: Die Philiosophin Petra Gehring gut ihr neues Standardwerk

Im Gespräch | „Bioethik ist schwierig“: Die Philiosophin Petra Gehring gut ihr neues Standardwerk

Petra Gehring untersucht die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Moral und erzählt in ihrem Buch „Biegsame Expertise“ die spannende und zugleich problematische Geschichte der Bioethik. Im Interview spricht sie über ihre Forschung


Epizentren ethischer Konflikte: Intensivstationen während Corona

Foto: Ilvy Njiokiktjien/VII/Redux/Laif


Knapp zwei Jahrzehnte ist es her, dass die Darmstädter Philosophin Petra Gehring die Frage stellte Was ist Biomacht? (Campus 2006). Nun hat sie eine umfangreiche Fortsetzung vorgestellt, in der sie unter dem Titel Biegsame Expertise die Entstehung der bioethischen Politikberatung in Deutschland untersucht. Bioethik, so zeigt sie, geht einen Weg von der Wissenschaft zur Moral und ist somit problematisch – denn kann Wissenschaft den Anspruch haben, moralisch verbindliche Ratschläge zu geben?

der Freitag: Frau Gehring, in Ihrem Buch „Biegsame Expertise“ geht es um Bioethik und deren Entwicklung in Deutschland. Was ist Bioethik und was macht sie als Expertise brisant?

Bioethik versteht sich als „angewandte“ Ethik. Eben das ist zur Zeit ihrer Entstehung

BuchCampuscoronaDeutschlandEthikForschungFreitagGeschichtePetraWissenschaftZeit
Comments (0)
Add Comment