Ihre Liebe zum Osten: Vier junge Menschen erzählen

Ihre Liebe zum Osten: Vier junge Menschen erzählen

Die junge Generation Ostdeutscher ist selbstbewusst, solidarisch, und sie sehen die Dinge oft etwas anders als die Wessis. Den Osten verlassen, wie das lange Zeit üblich war? Kommt ihnen nicht in den Sinn


Warum aufgeben, was man liebt? Vier Menschen berichten von ihrem Osten

Collagen: Kristina Wedel für der Freitag; Material: Imago, dpa


Für alle soll es einen Platz am Tisch geben

Mein Verhältnis zum Osten lässt sich beschreiben wie eine langjährige Freundschaft. Wir kennen uns schon unser ganzes Leben. Dennoch ist die Beziehung geprägt von Auf und Ab, von Freude und Müdigkeit, von Wut und Zweifel. Seit meiner Jugend bin ich politisch in Sachsen aktiv und setze mich für eine solidarische Gesellschaft ein, in der für alle genug Platz am Tisch ist und niemand darum kämpfen muss, zur Gemeinschaft zu gehören – dafür gibt es sicher Gegenden, in denen dies leichter wäre. Dennoch hatte ich das Glück, schon in jungen Jahren gemeinsam mit tollen Freund*innen mit der Alten Spitzenfabrik in Grimma einen Ort zu erschaffen, der uns zeigte, was in uns steckt und wie g

BeziehungdpaFreitagFreundschaftGGesellschaftJugendKristinaLangelebenLiebeMANSachsenWutZeit