HDE fordert mehr Freiraum: Einzelhandel will mehr Sonntagsöffnungen

Das Thema Öffnungszeiten bewegt seit vielen Jahren den Handel. Der HDE fordert jetzt mehr Beweglichkeit.

Geht es nach dem Einzelhandelsverband HDE, sollten Kommunen und Händler frei entscheiden können, an welchen Sonntagen sie öffnen wollen.

Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, hat mehr Spielraum für Unternehmen bei Sonntagsöffnungen gefordert. Kommunen und Händler sollten frei entscheiden können, an welchen Sonntagen sie öffnen wollen, sagte von Preen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Diese Flexibilität wünsche ich mir. Vor allem brauchen wir aber endlich mehr Rechtssicherheit für mögliche Sonntagsöffnungen in unseren Städten“, sagte von Preen.

Mehr zum Thema

Streit wegen Neuregelung

Läden in Tourismus-Orten dürfen an mehr Sonntagen öffnen

Die neuen Regeln zur Ladenöffnung in den Ferienorten Mecklenburg-Vorpommerns sind in Kraft getreten. Doch es gibt Streit, eine Klage ist nicht ausgeschlossen.

Das Ladenschlussgesetz, wonach Geschäfte in der Regel an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben müssen, gilt zwar bundesweit. Bestimmte Ladenöffnungszeiten sind jedoch je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Dies gilt auch für verkaufsoffene Sonntage.

Die einzelnen Verordnungen legen nicht fest, an welchen Sonntagen geöffnet werden muss, sondern setzen lediglich Rahmenrichtlinien fest. In der Regel ist eine Höchstzahl an verkaufsoffenen Sonntagen festgelegt. Die verkaufsoffenen Sonntage müssen dabei an einen Anlass geknüpft sein.

Mehr zum Thema

Mecklenburg-Vorpommern

Das sagen Verdi und die Kirche zur Sonntagsöffnung

Ist der Sonntagsschutz in Gefahr, wenn Läden in Mecklenburg-Vorpommerns Tourismusorten an deutlich mehr Sonntagen als bisher öffnen dürfen? Die Gewerkschaft Verdi will klagen, die Nordkirche lediglich reden.

„Unternehmer brauchen Freiraum“

Mit Blick auf den Anlassbezug sagte von Preen, diese Einschränkung müsse bundesweit weg – und zwar rechtssicher: „Unternehmer brauchen diesen Freiraum, entscheiden zu können, wir machen jetzt mal auf.“

Unternehmen könnten Sonntagsöffnungen auch niemals gegen die eigene Belegschaft durchsetzen: „Aber wenn alle gemeinsam sich dafür entscheiden, dass beispielsweise die Läden am Sonntag öffnen, dafür aber am Montag geschlossen bleiben, warum denn nicht? So viel Flexibilität sollte möglich sein.“

Eine Festlegung auf eine Obergrenze bei sonntäglichen Öffnungen lehnte der HDE-Präsident ab. Eine Diskussion um die Anzahl der Tage führe nicht weiter: „Man sollte die Unternehmen einfach eigenständig entscheiden lassen unter Berücksichtigung, was an dem jeweiligen Standort richtig und möglich ist.“

Mehr zum Thema

Themen zur Bundestagswahl 2025 (6/12)

So stehen die Parteien zum Thema Sonntagsöffnungen

Stärkung der Kaufkraft, Abbau der Bürokratie, Senkung von Kosten, Steigerung der Attraktivität der Innenstädte, Behebung des Fachkräftemangels – die Liste mit Themen, die von der neuen Bundesregierung angegangen werden sollen, ist lang. Zu zwölf zentralen Fragen für die Branche hat die TW bei den derzeit im Bundestag vertretenen Parteien nachgefragt. In Teil 6 geht es um das Thema Sonntagsöffnungen und Rechtssicherheit.

AlexanderBelegschaftBundesregierungBundestagBundestagswahl 2025BürokratieDeutschlandEinzelhandelFreiFunkeGewerkschaftHandelKaufkraftKommunenLangMANMecklenburg-VorpommernNewsParteienStreitTourismusUnternehmenUnternehmerVerdiZeitungen