Finanzpaket von Union und SPD: Liberale, AfD, Linke und BSW attackieren Union


  • Der Bundestag stimmt in zweiter und dritter Lesung
    über das Finanzpaket von Union und SPD
    ab. Eine Mehrheit ist nicht garantiert.
  • Scheitert die Lockerung
    der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, dann könnten
    auch die Koalitionsverhandlungen platzen. 
  • Stimmt der Bundestag
    mit Zweidrittelmehrheit zu, müsste noch der Bundesrat am Freitag den Grundgesetzänderungen zustimmen. Auch dort ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.
  • Alles dazu lesen Sie auf unserer Themenseite. Unser Liveblog zu den Koalitionsverhandlungen können Sie hier nachlesen.
  • Für dieses Blog verwenden wir neben eigenen Recherchen auch Agenturmaterial von dpa, KNA, Reuters, AFP, AP und epd.


AbgeordneteAfDAlexanderBayernBedrohungBevölkerungBrantnerBundesratBundestagBundeswehrCDUChristianCoCSUDemokratieDeutschlandDie LinkeDIWdpaDreiEuroFDPFinanzierungFinanzpolitikFranziskaFreiFreiheitFreitagFriedrichFriedrich MerzGaulandGehälterGeldGesellschaftGrüneHaushaltInfrastrukturIngeborgInnenministerInvestitionenKanzleramtKlimaschutzKlugeKoalitionKoalitionsverhandlungenKommunenKrankenhäuserKriegKritikLangeLinkeMarcelMerkelMerzMichaelOttoParteienPausPetraPolitikPolitikerProtestRegierungRentenRheinland-PfalzSahraSahra WagenknechtSchuldenSchuldenbremseSchwarzSelbstSicherheitSoftwareSörenSozialausgabenSparenSPDStroblSvenThomasThomas StroblThorstenUnionUSAVerteidigungVerteidigungsausgabenWachstumWaffenlieferungenWagenknechtZeitZivilschutz