Europawahl: ++ Wahl des Europaparlaments 2024 – Prognosen, Ergebnisse, Parteien, Kandidaten ++ – WELT

Vom 6. bis 9. Juni werden die 720 Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. In den unterschiedlichen Staaten greifen dabei verschiedene Sperrklauseln: In Deutschland gibt es dieses Jahr keine, in Österreich liegt sie etwa bei vier Prozent.

Die meisten Staaten wählen am 9. Juni, manche aber aus lokaler Wahltradition heraus bereits am Donnerstag, den 6. (Niederlande) oder Freitag, den 7. Juni (Tschechien). Veröffentlicht werden die dortigen Ergebnisse aber erst am Sonntagabend.

In der Bundesrepublik sind die Wahllokale wie auch bei Bundestagswahlen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl auch Minderjährige abstimmen. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Wahl wurde von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt. Das ist auch in Österreich, Belgien und Malta der Fall. In Griechenland gilt ein Mindestwahlalter von 17 Jahren.

6. Juni, Niederlande, 22:26 Uhr – Rot-Grün in Befragungen vorn

In den Niederlanden führt bei der Europawahl Nachwahlbefragungen zufolge das rot-grüne Bündnis aus Sozialdemokraten und Grünen vor der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Senders NOS kommt das rot-grüne Bündnis auf acht Mandate, die Partei nationalistische PVV-Partei von Wilders auf sieben.

Lesen Sie auch
Peter Magyar, Vanya Grigorova, Raphaël Glucksmann und Dolors Montserrat machen im Europawahlkampf von sich reden
Wahlen in der EU

Er hatte es bei der letzten Europawahl gar nicht ins Parlament geschafft, die Sozialdemokraten hatten sechs Sitze ergattert, die Grünen drei. Die Europawahl begann am Donnerstag mit der Abstimmung in den Niederlanden. Ergebnisse werden am Sonntag bekanntgegeben, wenn in allen Mitgliedsstaaten die Abstimmung beendet ist.

Source: welt.de

EuropawahlenGeertNewsteamNiederlande-PolitiktexttospeechWilders