Der Citroën ë-C3 soll am dem Frühjahr 2024 ausgeliefert werden, sagt jener Hersteller. Bild: Bloomberg
Citroën bringt ein Elektroauto zum Kampfpreis – und baut es ebenfalls noch in Europa. Wie zeugen die Franzosen dasjenige?
Als Olaf Scholz ohne Rest durch zwei teilbar die Mächtigen jener Autoindustrie ins Kanzleramt zum Gespräch geladen hatte, ging es nicht zuletzt um eine Thema: Wie schaffen es die Hersteller, den Kunden erschwingliche Elektroautos anzubieten? Das sei „eine jener ganz großen Fragen“ gewesen, oben die beim „Autogipfel“ des Bundeskanzlers beratschlagen worden sei, berichtet ein Teilnehmer.
Die Frage ist wichtig, denn es fehlt an günstigen Elektro-Einstiegsmodellen. Die höheren Anschaffungspreise zu Gunsten von Batterieautos im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen gelten wie ein Hauptgrund hierfür, dass jener Umstieg aufwärts die Elektromobilität in Deutschland viel langsamer läuft wie erhofft.