Donald Trumps Wirtschaftspolitik: Bringen die US-Zölle neue Industriejobs?

Donald Trumps Wirtschaftspolitik: Bringen die US-Zölle neue Industriejobs?

Nach der Erklärung des Liberation Day durch Donald Trump vergangene Woche traten die angekündigten Strafzölle gegen Länder wie China und Japan und die EU in Kraft. Der US-Präsident, der sich als Verteidiger der amerikanischen Industrie präsentiert, warf den betroffenen Ländern vor, die USA jahrelang wirtschaftlich benachteiligt zu haben. Die Zölle und Sanktionen bezeichnete Donald Trump als Teil einer neuen Handelsstrategie. Mit den Zöllen verspricht er, dass Unternehmen ihre Fabriken zurück in die USA verlagern und so Arbeitsplätze in der Industrie zurückkehren. Mark Schieritz, stellvertretender Leiter des Politikressorts der ZEIT, analysiert im Podcast, wie zutreffend Donald Trumps Anschuldigungen sind und ob er seine Versprechen von neuen Jobs durch seine Zollpolitik tatsächlich einlösen kann.

Studien zeigen, dass Mikroplastik an vielen Stellen im menschlichen Körper nachgewiesen wird – von der Lunge und dem Gehirn bis hin zur Plazenta und dem Blut. Die winzigen Kunststoffpartikel gelangen über Luft, Nahrung und Haut in den Körper. Doch wie gefährlich sind sie wirklich? Manche Forscher berichten von alarmierenden Ergebnissen und warnen vor möglichen gesundheitlichen Risiken, darunter Entzündungen und Verstopfungen von Blutgefäßen. So deutet eine Studie darauf hin, dass Mikroplastik im Gehirn mit Demenz in Verbindung stehen könnte und das Risiko für Herzinfarkte sowie Schlaganfälle erhöhen könnte. Linda Fischer, stellvertretende Leiterin des Wissensressorts von ZEIT ONLINE, erklärt, was an den Studien dran ist und ob man besser so weit wie möglich auf Plastik verzichten sollte.

 

Und sonst so? So machen Sie Ihr Handy fit für die USA-Einreise.

 

Moderation und Produktion: Henrik Oerding

Redaktion: Rita Lauter

Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Celine Yasemin Rolle

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

ChinaDonaldEntzündungenEUFabrikenFischerGehirnGesundheitHautHenrikIndustrieJapanJobsKritikLindaLuftLungeMANMarkNahrungOerdingPlastikPolitikProduktionStrafzölleStudienTrumpUnternehmenUSUSAWirtschaftspolitikZeitZölle