Der US-Gesamtschau am Morgen: Erste neue US-Zölle in Kraft getreten, US-Börsen entkräften erneut ein

Der US-Gesamtschau am Morgen: Erste neue US-Zölle in Kraft getreten, US-Börsen entkräften erneut ein

Erste neue US-Zölle treten in Kraft

Am Samstag sind die ersten der von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch angekündigten neuen Einfuhrzölle wirksam geworden. Es handelt sich dabei um die universellen Abgaben in Höhe von zehn Prozent auf alle US-Importe,
egal welcher Herkunft. Strategisch wichtige Waren wie Arzneimittel,
Halbleiter und Holz sind grundsätzlich ausgenommen. Die teils deutlich
höheren Zölle gegen bestimmte Länder wie China oder die EU-Staaten
sollen dann am kommenden Mittwoch folgen.

Nach oben

Link kopieren

US-Börsen brechen erneut ein

Die Ankündigung von Gegenzöllen auf US-Importe durch China hat den jüngsten Kurseinbruch an den New Yorker Börsen am Freitag weiter verschärft. Der Dow Jones Industrial sackte um weitere 5,5 Prozent auf 38.314,86 Zähler ab, auf den niedrigsten Stand seit Mitte vergangenen Jahres. Am Vortag war der weltweit bekannteste Aktienindex bereits um vier Prozent gefallen. Mit einem Wochenminus von mehr als acht Prozent war es für den Dow Jones die verlustreichste Börsenwoche seit Jahren. Der von den großen Technologieaktien dominierte Nasdaq 100 büßte 6,07 Prozent auf 17.397,70 Punkte ein und fiel auf den tiefsten Stand seit Mai 2024. „Die Märkte haben gesprochen“, schrieb Chinas Außenamtssprecher Guo Jiakun auf Facebook und rief die US-Regierung zu einer „Beratung auf Augenhöhe“ auf.


8 Prozent


Minus


stehen im Dow-Jones-Index diese Woche zu Buche.

Nach oben

Link kopieren

Richterin ordnet Rückführung eines irrtümlich abgeschobenen Mannes an

Ein fälschlicherweise nach El Salvador abgeschobener Mann aus dem Bundesstaat Maryland muss von der US-Regierung wieder zurückgebracht werden. Die Rückführung müsse innerhalb von drei Tagen stattfinden, ordnete eine US-Richterin an. Der Salvadorianer lebte legal in den USA und hatte eine Arbeitsgenehmigung. Er war zusammen mit mehr als 200 anderen Migranten in ein Massengefängnis in El Salvador abgeschoben worden. Die US-Einwanderungsbehörden waren fälschlicherweise davon ausgegangen, dass er ein Mitglied einer kriminellen Gang sei. 

Nach oben

Link kopieren

Trump setzt TikTok-Verbot erneut aus

US-Präsident Donald Trump hat das TikTok-Verbot in den USA per Dekret für weitere 75 Tage ausgesetzt. Die Verhandlungen mit China hätten „enorme Fortschritte“ gemacht. Es sei aber mehr Zeit nötig, schrieb Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. Der chinesische TikTok-Mutterkonzern ByteDance teilte mit, das Unternehmen habe Gespräche mit der US-Regierung über eine mögliche Lösung für TikTok geführt. Es sei aber noch keine Einigung erzielt worden. Eigentlich hätte TikTok bereits am 19. Januar entweder verkauft oder in den USA abgeschaltet werden müssen. Trump hatte nach seiner Amtseinführung die Frist aber zum ersten Mal verlängert. 

Mehr über das TikTok-Verbot lesen Sie hier.

Nach oben

Link kopieren

Geheimdienstchef nach Treffen Trumps mit rechter Aktivistin entlassen

Der Chef des US-Geheimdienstes NSA, Timothy Haugh, ist offiziell entlassen worden. Das teilte das US-Verteidigungsministerium mit, dem die NSA zugeordnet ist. Bereits zuvor hatte die Washington Post unter Berufung auf Regierungskreise über die Entlassung berichtet. Haugh war auch Leiter des U.S. Cyber Command. Die Entlassung kam nach einem Treffen von US-Präsident Trump mit der rechtskonservativen Aktivistin und Influencerin Laura Loomer im Oval Office. Medienberichten zufolge hat Loomer dem Präsidenten dabei eine Liste von Regierungsmitarbeitern unterbreitet, die ihrer Ansicht nach Trump gegenüber nicht loyal seien. Danach wurden mehrere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates gefeuert. Loomer schrieb nach dessen Entlassung über Haugh, er sei nicht loyal gewesen und wurde deshalb gefeuert.

Mehr über Trumps Treffen mit Laura Loomer und die Folgen lesen Sie hier.

Nach oben

Link kopieren
AbgabenAuslandBeratungBörsenChinaDonaldDow JonesDreiEl SalvadorEUFacebookFielFreitagHolzImporteJonesLinkMannMigrantenNasdaqPostRegierungRückführungSTikTokTrumpUnternehmenUSUSAVerteidigungsministeriumZeitZölle