Debattenkultur: Mehr Verständnis wagen?

Debattenkultur: Mehr Verständnis wagen?

Eines
der leitenden Prinzipien der Philosophiegeschichte und der Philosophie
überhaupt ist das Prinzip der „wohlwollenden Interpretation“. Eine frühe
Formulierung dieser Idee findet sich beim mittelalterlichen Philosophen Abaelard,
der in seiner Schrift Sic et Non (Ja und Nein) einen wohlwollenden
Umgang mit Kirchenvätern wie Augustinus anregt: „Wir finden in den Schriften
der Heiligen hin und wieder etwas in Missklang zur Wahrheit. Da ist es fromm,
zur Demut passend und der Nächstenliebe geschuldet […], dass
man diese Schriftstelle entweder für nicht zuverlässig übersetzt oder
verdorben hält, oder ihre Unverständlichkeit eingesteht.“

AntisemitismusFuHaKulturMANPhilosophieRRassismusSchriftSexismus