„Butterfly“: Crazy-Town-Frontman Shifty Shellshock ist tot

Der Frontman der US-amerikanischen Cross-over-Band, Shifty Shellshock, ist im Alter von 49 Jahren gestorben. Wie aus Dokumenten der Gerichtsmedizin in Los Angeles hervorgeht, wurde Shellshock, leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die Todesursache ist demnach bisher nicht bekannt.

Seth Brooks Binzer, wie Shellshock bürgerlich hieß, hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit Sucht- und gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. So zeigte er sich in Formaten wie Celebrity Rehab oder Sober House, in denen sich prominente Persönlichkeiten bei der Behandlung ihrer Drogen- und Alkoholprobleme begleiten lassen.

Shellshock wurde in Los Angeles geboren. 1999 gründete er nach einem Gefängnisaufenthalt zusammen mit seinem besten Freund die Band Crazy Town. In den 2000er-Jahren feierten sie mit dem Song Butterfly weltweite Erfolge. In Deutschland hielt er sich sechs Wochen auf Platz eins der Charts. 

2003 nahm sich die Band eine mehrjährige Auszeit, 2015 erschien ihr drittes und letztes Album, 2022 die letzte Single Leeches. An die Erfolge von Butterfly konnte Shellshock allerdings nie mehr anknüpfen.

Der Frontman der US-amerikanischen Cross-over-Band, Shifty Shellshock, ist im Alter von 49 Jahren gestorben. Wie aus Dokumenten der Gerichtsmedizin in Los Angeles hervorgeht, wurde Shellshock, leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Die Todesursache ist demnach bisher nicht bekannt.

Seth Brooks Binzer, wie Shellshock bürgerlich hieß, hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit Sucht- und gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. So zeigte er sich in Formaten wie Celebrity Rehab oder Sober House, in denen sich prominente Persönlichkeiten bei der Behandlung ihrer Drogen- und Alkoholprobleme begleiten lassen.

DeutschlandDrogenLos AngelesMusikSuchtUS