- Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. In diesem Liveblog berichten wir über den Wahlkampf.
- Die ursprünglich für September geplante Wahl wurde nach dem Bruch der Ampelkoalition im November 2024 und einer verlorenen Vertrauensfrage durch Kanzler Olaf Scholz im Dezember vorgezogen.
- Es ist die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag und zugleich die erste vorgezogene Bundestagswahl seit 2005.
- Olaf Scholz strebt eine Wiederwahl an, Kanzlerkandidat der Union ist CDU-Chef Friedrich Merz. Mit Robert Habeck bewirbt sich zum zweiten Mal ein Grüner um das Kanzleramt, die AfD stellt mit Alice Weidel zum ersten Mal eine Kanzlerkandidatin. Für das BSW tritt Namensgeberin und Parteigründerin Sahra Wagenknecht an.
- Alle Artikel zur Bundestagswahl finden Sie auf unserer Themenseite.
- Neben eigenen Recherchen verwenden wir Material der Nachrichtenagenturen AFP, AP, dpa, epd, KNA und Reuters.
"}],"created_at":1739239470,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engp35LU5XBL6xqW2Tcz","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067aab02e","updated_at":1739257138,"updated_by":"5ffecb85eb4116476d8971a7","user_id":"5858b0d7e4b0e945a9a207a6","user_locale":"en","version":1157},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngrpBnR76E73TNjYCYA","text":"
Bundestag hält letzte Sitzung vor Wahl ab
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Kay Nietfeld/dpa","media_local_id":"mngrrP9Z76E73TNjYCYE","title":"Die Reichstagskuppel des Bundestags"}],"local_id":"bngrrMsK76E73TNjYCYD"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngrrghJ76E73TNjYCYF","text":"
"}],"created_at":1739253294,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engrpBnR76E73TNjYCY9","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1739253294,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":3334,"local_id":"mngrrP9Z76E73TNjYCYE","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1739253438,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gncg7qCscDZHtkAVCcPJ/engrpBnR76E73TNjYCY9/mngrrP9Z76E73TNjYCYE.jpeg","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":1151,"width":5000}],"sort":"0000000067aae62e","updated_at":1739257127,"updated_by":"5ffecb85eb4116476d8971a7","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":1156},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngrynXu5enQ5SR97v1H","text":"
Linkspartei verzeichnet Mitgliederrekord
Parteichef Jan van Aken sprach von einem historischen Wachstum: "Die Menschen rennen uns die Bude ein“. In Umfragen lag die Linkspartei zuletzt bei sechs Prozent und hätte damit gute Chancen auf den Wiedereinzug in den Bundestag.
"}],"created_at":1739254779,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engrynXt5enQ5SR97v1G","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067aaebfb","updated_at":1739257120,"updated_by":"5ffecb85eb4116476d8971a7","user_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","user_locale":"en","version":1155},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngsbZXP5enQ5SR9ThWJ","text":"
Scholz kritisiert Merz für "Wankelmut und Sprücheklopfen"
Bei der Union hätten dagegen "ständige Kehrtwenden" System: So habe Merz zunächst die Lieferung von Taurus an die Ukraine gefordert und sei später davon abgerückt. Wer in Fragen "von Krieg und Frieden" so daherrede wie Merz, dürfe keine Verantwortung für Deutschland übernehmen, sagte Scholz.
Deutschland sei mehr denn je auf europäische Solidarität angewiesen, sagte Scholz und fragte mit Blick auf die Migrationspläne der Union: "Glauben Sie, diese Solidarität entsteht, wenn Deutschland mutwillig europäisches Recht bricht? Wenn Deutschland seine Grenzen dicht macht? Glauben Sie, unsere europäischen Nachbarn machen das einfach so mit?" Der von Friedrich Merz vorgeschlagene Weg sei "naiv" und schade deutschen Interessen.
Die früheren Bundeskanzler Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Angela Merkel hätten Europa gestärkt, geeint und zusammengehalten, sagte Scholz und fragte weiter: "Und Friedrich Merz tritt an, um Europa zu Grabe zu tragen?"
Am 29. Januar hatte die Union einen sogenannten Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik als Entschließungsantrag in den Bundestag eingebracht und gemeinsam mit Stimmen von FDP, AfD sowie fraktionslosen Abgeordneten beschlossen. Darin wird die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, dauerhafte Kontrollen an allen deutschen Grenzen durchzuführen und Schutzsuchende zurückzuweisen. Das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz scheiterte zwei Tage später an der fehlenden Unterstützung innerhalb der Unions- und FDP-Fraktion.
Lesen Sie hier mehr zur Rede des Bundeskanzlers:
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngskAbJ5enQ5SR9WKkQ","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagsdebatte-letzte-sitzung-olaf-scholz","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagsdebatte-letzte-sitzung-olaf-scholz","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagsdebatte-letzte-sitzung-olaf-scholz","type":"web","provider_name":"Website","title":""Friedrich Merz tritt an, um Europa zu Grabe zu tragen"","kicker":"Bundestagsdebatte","description":"Olaf Scholz nutzt die letzte Bundestagssitzung vor der Wahl zu einem heftigen Angriff auf Friedrich Merz. Dessen Methode sei "Wankelmut und Sprücheklopfen".","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagsdebatte-situation-deutschland-letzte-sitzung-bundestagswahl-scholz-bild-2/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/bundestagsdebatte-letzte-sitzung-olaf-scholz"}],"created_at":1739262154,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engsbZXP5enQ5SR9ThWH","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ab08ca","updated_at":1739266591,"updated_by":"5ffecb85eb4116476d8971a7","user_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","user_locale":"en","version":1183},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngskeww5enQ5SR9WKkW","text":"
Friedrich Merz wirft Scholz vor, "Menschen Angst zu machen"
Merz verwies auf die steigende Arbeitslosigkeit, den wachsenden Kapitalabfluss ins Ausland und die anhaltend schwache Wirtschaftsentwicklung. Die Union schlage dagegen eine Kurskorrektur vor: Sowohl das Bürgergeld als auch das Steuersystem würden unter seiner Führung grundlegend reformiert. "Wir schrumpfen im dritten Jahr in Folge", sagte Merz. Eine solche Rezession habe es "bis jetzt in der Nachkriegsgeschichte in Deutschland nicht ein einziges Mal gegeben".
In Bezug auf das Verhältnis von Union und AfD habe er bereits alles Notwendige gesagt. Gerne wiederhole er aber noch mal: "Eine Zusammenarbeit von uns mit der AfD kommt nicht infrage." Das wisse Olaf Scholz, führe stattdessen aber einen "Popanz" auf, "um Menschen Angst zu machen." Die schwerste Hypothek aus der laufenden Legislaturperiode sei es, dass sich die Fraktion der AfD nach der Bundestagswahl voraussichtlich fast verdoppeln würde. Das sei aber nicht die Verantwortung der Opposition, sondern Ergebnis der Regierungspolitik der Ampel. Drei Jahre sei versucht worden, "linke Politik" gegen den "erkennbaren Mehrheitswillen" der Bevölkerung zu machen. Das werde nach der Wahl nicht mehr möglich sein, sagte Merz.
Lesen Sie hier mehr zur Rede von Merz:
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngtNFnu3K5b4jmCUJsu","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/2025-02/friedrich-merz-bundestag-olaf-scholz","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/2025-02/friedrich-merz-bundestag-olaf-scholz","url":"https://www.zeit.de/politik/2025-02/friedrich-merz-bundestag-olaf-scholz","type":"web","provider_name":"Website","title":"Merz nennt Bundesregierung "so nachlässig" mit Europa wie keine zuvor","kicker":"Kritik an Olaf Scholz","description":"Der Unionskanzlerkandidat kontert Scholz‘ Kritik: Die Ampel habe in Europa viel Verachtung gefunden und sei für starke AfD-Werte verantwortlich: "Das ist ihr Ergebnis."","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/friedrich-merz-bundestag-olaf-scholz-bild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/2025-02/friedrich-merz-bundestag-olaf-scholz"}],"created_at":1739264582,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engskeww5enQ5SR9WKkV","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ab1246","updated_at":1739270370,"updated_by":"60d3018f2d640285568ff28b","user_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","user_locale":"en","version":1207},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngtYyUp5n1T7TMTSkz7","text":"
Klingbeil wirft Merz "Sound der AfD" vor
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Michael Kappeler/dpa","media_local_id":"mngtZ73w5n1T7TMTSkz8","title":"SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil im Bundestag."}],"local_id":"bngtYvhS5n1T7TMTSkz6"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngtCCo83K5b4jmCUJsn","text":"
"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","local_id":"bngtCgEj3K5b4jmCUJso","text":""Als ob man sich in Deutschland nicht mehr sicher auf die Straße wagen kann, als ob jeder Ausländer in diesem Land kriminell ist und als ob wir Massenarbeitslosigkeit hätten.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngtCvyu3K5b4jmCUJsp","text":"
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngtWXdv2dC54fTyRV9k","oembed_json":"{"_id":"https://www.youtube.com/watch?v=9lTlQ-6Uh0c","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.youtube.com/live/9lTlQ-6Uh0c","html":"
","url":"https://www.youtube.com/watch?v=9lTlQ-6Uh0c","type":"rich","provider_name":"YouTube","author_name":"ZEIT ONLINE","title":"Die letzte Bundestagsdebatte vor der Wahl | Die Reden von Scholz, Habeck, Linder und weitere","description":"Der aktuelle Bundestag hatte am 11. Februar seine wohl letzte Sitzung, bevor er sich nach der Bundestagswahl neu zusammenstellt. Bei einer Debatte "zur Situation in Deutschland" gab es unter anderem Redebeiträge von Olaf Scholz und Friedrich Merz. nnMehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE:nhttps://www.zeit.de/thema/bundestagswahl?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.youtube.ref.zeitde.text.link.x&utm_medium=sm&utm_source=youtube_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_text_link_xnnBildrechte Thumbnail: Odd Andersen/AFP/Getty ImagesnnBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab.nnExplainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6HVoqjx3iyc2IcnB0qjT1OnnHintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6qhzBJYa0h5Y3boYcaYqANnn#bundestag #olafscholz #friedrichmerz #zeitonline","domain":"youtube.com","color":"#cc181e","amp":"
Kühnert attestiert Merz fehlende Integrität
Auch erneute Nachfragen habe Merz ignoriert. "Die Opportunität sticht die Integrität", sagte Kühnert.
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bngu3PaK2dC54fTyLX5x","oembed_json":"{"_id":"https://www.youtube.com/watch?v=-yFMQFdh_IQ","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.youtube.com/watch?v=-yFMQFdh_IQ","html":"
","url":"https://www.youtube.com/watch?v=-yFMQFdh_IQ","type":"rich","provider_name":"YouTube","author_name":"ZEIT ONLINE","title":"Kevin Kühnert kritisiert CDU in erster Bundestagsrede nach gesundheitsbedingtem Rücktritt","description":"Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Bundestag CDU-Chef Friedrich Merz für seinen Umgang mit Kritik an der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD kritisiert. Merz sei im TV-Duell am Sonntag auf den CDU-Austritt von Michel Friedmann angesprochen worden, habe jedoch die Frage, ob das ihn schmerze, ignoriert, sagte Kühnert in seiner ersten Bundestagsrede seit seinem Rücktritt. nnMerz habe dies dann in einen Vorwurf umgewandelt: "Ihn schmerze, ‘dass wir Demonstrationen zum Thema Kampf gegen Rechts haben, aber kaum jemand in unserem Land noch an die Opfer und ihre Familien denkt und dafür mal auf die Straße geht‘ – als ginge nicht beides gleichzeitig", sagte Kühnert. Auch erneute Nachfragen habe Merz ignoriert. "Die Opportunität sticht die Integrität", sagte Kühnert.nnNach seiner Rede bedankte sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei Kühnert und wünschte ihm alles Gute.nnMehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE:nhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/bundestagswahl-2025-kandidaten-umfragen-liveblog?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.youtube.ref.zeitde.text.link.x&utm_medium=sm&utm_source=youtube_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_text_link_xnnBildrechte Thumbnail: Odd Andersen/AFP/Getty ImagesnnBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab.nnExplainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6HVoqjx3iyc2IcnB0qjT1OnnHintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6qhzBJYa0h5Y3boYcaYqANnn#kühnert #spd #friedrichmerz #zeitonline","domain":"youtube.com","color":"#cc181e","amp":"
Kretschmann kritisiert Scholz für Zusammenarbeit mit den Ländern
"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann","local_id":"bngugXjC79Tt2D7d9kw1","text":""Den Bundeskanzler Scholz musste man ja immer zum Jagen tragen, dass der mal gnädigerweise bereit war, zusammen Sitzungen zu machen.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngugcNg79Tt2D7d9kw2","text":"
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Christoph Schmidt/dpa","media_local_id":"mngukEJ979Tt2D7d9kw7","title":"Unter Scholz sei die Distanz zu den Ländern groß geworden, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann."}],"local_id":"bngukCzS79Tt2D7d9kw6"}],"created_at":1739285299,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"engugQKq79Tt2D7d9kvy","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1739286006,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1249,"local_id":"mngukEJ979Tt2D7d9kw7","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1739287644,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gncg7qCscDZHtkAVCcPJ/engugQKq79Tt2D7d9kvy/mngukEJ979Tt2D7d9kw7.jpeg","user_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","user_locale":"en","version":1254,"width":2220}],"sort":"0000000067ab6333","updated_at":1739287644,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6221f070b4dd2f4b13757fd1","user_locale":"en","version":1254},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngwydQ447mw2ATEYfSB","text":"
Nancy Faeser sieht Migrationskonsens bei SPD und CDU
Ziel sei es, die Zahlen bei der Migration zu reduzieren. "Da sind wir völlig konform mit der CDU", sagte Faeser und verwies auf 44.000 erfolgte Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit Oktober 2023.
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Hannes P. Albert/dpa","media_local_id":"mngztAS45x7M5fSrSok4","title":"Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach einer Ansprache in Aschaffenburg am 23. Januar"}],"local_id":"bngzt6JC5x7M5fSrSok3"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD","local_id":"bngz4JBx47mw2ATEYfSC","text":""Auch wir wollen als Sozialdemokratie die Migration, gerade die irreguläre, weiter reduzieren.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngz4YZj47mw2ATEYfSD","text":"
"}],"created_at":1739334837,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engwydQ447mw2ATEYfSA","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1739344155,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1125,"local_id":"mngztAS45x7M5fSrSok4","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1739344156,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gncg7qCscDZHtkAVCcPJ/engwydQ447mw2ATEYfSA/mngztAS45x7M5fSrSok4.jpeg","user_id":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","user_locale":"en","version":1280,"width":2000}],"sort":"0000000067ac24b5","updated_at":1739344156,"user_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","user_locale":"en","version":1280},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngxMhSB6oGi3R81HLhv","text":"
Türkische Gemeinde ruft Deutschtürken zu Teilnahme an Bundestagswahl auf
"}],"created_at":1739316543,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engxMhSB6oGi3R81HLhu","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067abdd3f","updated_at":1739317185,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"62c2e2d1ec7f5e8383fe2be7","user_locale":"en","version":1268},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngz4vg247mw2ATEYfSK","text":"
Scholz bittet demokratische Parteien um Unterstützung
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Soeren Stache/dpa","media_local_id":"mngzta9P5x7M5fSrSok9","title":"Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Wahlkampfveranstaltung in Cottbus am 11. Februar"}],"local_id":"bngztWfh5x7M5fSrSok8"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD","local_id":"bngzC8ez47mw2ATEYfSL","text":""Eins ist klar: Es darf keine Zusammenarbeit geben mit der AfD.""}],"created_at":1739336422,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engz4vg247mw2ATEYfSJ","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1739344226,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1125,"local_id":"mngzta9P5x7M5fSrSok9","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1739344234,"updated_by":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gncg7qCscDZHtkAVCcPJ/engz4vg247mw2ATEYfSJ/mngzta9P5x7M5fSrSok9.jpeg","user_id":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","user_locale":"en","version":1284,"width":2000}],"sort":"0000000067ac2ae6","updated_at":1739344234,"updated_by":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","user_id":"60ef79ef7e0f2d7f645c972c","user_locale":"en","version":1284},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bngzAVspRUrv57kZ2PVP","text":"
Sonderbeauftragte spricht sich für mehr Debatten über den Klimawandel aus
Umfragen zeigten, dass es trotz aller wichtigen politischen Themen weiterhin viel Rückhalt für mehr Klimaschutz in der Gesellschaft gebe. Das Thema beschäftige die Leute, "auch wenn es nicht mehr so in den Schlagzeilen ist", sagte die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik.
Morgan ist seit rund drei Jahren Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und vertritt Deutschland in den internationalen Klimaverhandlungen. Vor ihrem Wechsel ins Auswärtige Amt war sie Geschäftsführerin von Greenpeace International.
"}],"created_at":1739336272,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"engzAVspRUrv57kZ2PVN","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ac2a50","updated_at":1739336513,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"666b10832bd0a10a9451d365","user_locale":"en","version":1277},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh25dsM5x7M5fSr6dZ8","text":"
Wie verändern sich die Wahlkreise?
Mehr dazu lesen Sie hier:
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnh27UNk5x7M5fSr6dZ9","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/historische-bundestagswahlergebnisse-wahlkreise-1949","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/historische-bundestagswahlergebnisse-wahlkreise-1949","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/historische-bundestagswahlergebnisse-wahlkreise-1949","type":"web","provider_name":"Website","title":"So hat Ihr Wahlkreis seit 1949 gewählt","kicker":"Historische Bundestagswahlergebnisse","access":"abo","description":"Wo hat die CDU noch nie verloren? Welche Region wählt immer wie Deutschland? Unsere interaktiven Karten zeigen erstmals alle Ergebnisse seit 1949 in heutigen Wahlkreisen.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/historische-bundestagswahlergebnisse-wahlkreise-1949-teaser/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/historische-bundestagswahlergebnisse-wahlkreise-1949"}],"created_at":1739358324,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enh25dsM5x7M5fSr6dZ7","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ac8074","updated_at":1739366613,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"61fbc1a8ed68b66b7bbba0d0","user_locale":"en","version":1291},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh2d8k34oXd7WZn2f1G","text":"
Monopolkommission fordert Bund zu Verkauf von Telekom- und Post-Aktien auf
Dem Bericht zufolge hält der Bund an der Deutschen Telekom 27,8 Prozent, davon knapp 14 Prozent über die Staatsbank KfW. Am Logistikkonzern DHL ist der Bund demnach mit 16,5 Prozent beteiligt. Eine Beteiligung des Bundes aus Gründen der Daseinsvorsorge sei nicht mehr erforderlich, sagte Duso. "Die Milliardenerlöse könnten zum Beispiel für die allgemeine Vorsorge in Form von Infrastrukturinvestitionen genutzt werden."
"}],"created_at":1739363910,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh2d8k34oXd7WZn2f1F","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ac9646","updated_at":1739364377,"updated_by":"60f0370d7e0f2dddbf5d27cd","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":1288},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh2dhB24oXd7WZn2f1K","text":"
CSU legt "Masterplan" für Stärkung der Bundeswehr vor
Es brauche "einen neuen Schwung und Schub, mit deutlich mehr Geld, mit deutlich mehr Technologie und mit deutlich mehr Effizienz", sagte CSU-Chef Markus Söder. Die Zeitenwende sei bisher nicht umgesetzt worden.
Aus Sicht der CSU sollte es Universitäten und Hochschulen bundesweit untersagt werden, eine militärische Nutzung ihrer Forschung zu verbieten. Sogenannte Zivilklauseln gibt es an manchen deutschen Hochschulen, nicht aber in Bayern.
"}],"created_at":1739364874,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh2dhB24oXd7WZn2f1J","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ac9a0a","updated_at":1739366602,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":1290},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh2idjR4oXd7WZn2f1N","text":"
Habeck legt "Zukunftsagenda" für erstes Regierungsjahr vor
Mehr dazu lesen Sie hier:
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnh2sTpE4oXd7WZn2f1Q","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/robert-habeck-zukunftsagenda-klimaschutz-wirtschaftspolitik","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/robert-habeck-zukunftsagenda-klimaschutz-wirtschaftspolitik","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/robert-habeck-zukunftsagenda-klimaschutz-wirtschaftspolitik","type":"web","provider_name":"Website","title":"Robert Habeck will Investitionen mit "Deutschlandsfonds" finanzieren","kicker":"Zukunftsagenda von Robert Habeck","description":"Der Grünenkandidat hat seine Prioritäten für seine Kanzlerschaft vorgestellt und Großinvestitionen in Klima und Bildung angekündigt. KI-Förderung soll "Chefsache" werden.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/robert-habeck-bild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/robert-habeck-zukunftsagenda-klimaschutz-wirtschaftspolitik"}],"created_at":1739366816,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh2idjR4oXd7WZn2f1M","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067aca1a0","updated_at":1739366816,"user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":1292},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh3qeUo7HCv2y9vNp5o","text":"
CSU will den Verteidigungsminister stellen
"}],"created_at":1739377647,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh3qeUo7HCv2y9vNp5n","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067accbef","updated_at":1739379941,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60fbf5a98e104cff9fe4fc2a","user_locale":"en","version":1297},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh3rkyT4fzP5Mk3WCuW","text":"
Lindner fordert Zusammenlegung von Ministerien
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":" Christian Charisius/dpa","media_local_id":"mnh4X8g82HCpaMvj34Tc","title":"Der FDP-Kanzlerkandidat Christian Lindner fordert eine Umstrukturierung der Ministerien."}],"local_id":"bnh4X5LY2HCpaMvj34Tb"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh4X4wU2HCpaMvj34Ta","text":"
"}],"created_at":1739377790,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh3rkyT4fzP5Mk3WCuV","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1739385332,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1265,"local_id":"mnh4X8g82HCpaMvj34Tc","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1739385333,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gncg7qCscDZHtkAVCcPJ/enh3rkyT4fzP5Mk3WCuV/mnh4X8g82HCpaMvj34Tc.jpeg","user_id":"6660320d3adc16809c40a309","user_locale":"en","version":1301,"width":2000}],"sort":"0000000067accc7e","updated_at":1739385333,"user_id":"60ed8faa2d6402f07505486a","user_locale":"en","version":1301},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh7sXN5cDZHtkAVXafE","text":"
Union kritisiert "Stimmungsmache" bei Demonstrationen gegen rechts
Middelbergs Kritik gilt insbesondere gemeinnützigen Organisationen, die sich an den Protesten beteiligten. "Ein solches Agieren ist ganz sicher nicht mehr gemeinnützig und auch nicht förderungswürdig durch Steuermittel der Allgemeinheit", sagte er mit Blick auf Organisationen, die in ihren Satzungen auf parteipolitische Neutralität verweisen und zu den Protesten aufrufen.
Mehr dazu können Sie hier lesen:
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnh8hw28cDZHtkAVXafF","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungsmache-merz-drohung-streichung-foerdermittel","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungsmache-merz-drohung-streichung-foerdermittel","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungsmache-merz-drohung-streichung-foerdermittel","type":"web","provider_name":"Website","title":"Union warnt gemeinnützige Vereine vor "Stimmungsmache" gegen Merz","kicker":"Merz-kritische Demonstrationen","description":"Zu Demonstrationen, bei denen die CDU und Merz kritisiert wurden, riefen auch Organisationen auf, die Fördergelder erhalten. Der Unionsfraktionsvize stellt das infrage.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungsmache-merz-drohung-streichung-foerdermittel-bild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/union-vorwurf-stimmungsmache-merz-drohung-streichung-foerdermittel"}],"created_at":1739432662,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh7sXN5cDZHtkAVXafD","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ada2d6","updated_at":1739433253,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":1303},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh8i4kocDZHtkAVXafJ","text":"
Chialo über Scholz: Worte herabwürdigend, aber nicht rassistisch
Der Focus hatte berichtet, Scholz habe Chialo auf einer Feier als "Hofnarren" bezeichnet. In dem Bericht des Magazins wurde nahegelegt, Scholz habe damit Chialos Hautfarbe gemeint: Dass er als Schwarzer Mitglied einer Partei sei, die mit der AfD abstimme, entlaste die Partei nicht von diesbezüglichen Vorwürfen.
Später räumte Scholz ein, Chialo als "Hofnarren" der Union bezeichnet zu haben – wehrte sich aber gegen den Vorwurf, die Bezeichnung habe der Hautfarbe des Politikers gegolten. Er habe "sofort" nach Bekanntwerden der Vorwürfe den Kontakt zu Chialo gesucht. Gegen den Focus-Bericht geht Scholz auch juristisch vor.
"Im Laufe der Diskussion zum Thema Migration und zu den Abstimmungen im Bundestag fielen hinsichtlich meiner Rolle in der CDU die Begriffe ‚Hofnarr‘ und ‚Feigenblatt‘. Diese Worte haben mich tief getroffen", schrieb Chialo in seinem Statement.
"}],"created_at":1739439895,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh8i4kocDZHtkAVXafH","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067adbf17","updated_at":1739441831,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":1316},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh8p74b5iEn397wQCTv","text":"
Auswertung: Wahlprogramme der Parteien oft schwer verständlich
So verwendete das BSW Sätze mit bis zu 69 Wörtern und die FDP zusammengesetzte Substantive wie "Telekommunikationsnetzausbaubeschleunigungsgesetz". Andere Parteien nutzten Fachbegriffe wie "Small Modular Reactors" (CDU/CSU), "Quick-Freeze" (Grüne) oder "Catcalling" (SPD), die für Laien schwer verständlich seien. Die Parteien verschenkten nach Einschätzung Brettschneiders die Chance, ihre Positionen für Laien verständlich zu beschreiben.
"}],"created_at":1739434516,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enh8p74b5iEn397wQCTu","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067adaa14","updated_at":1739443414,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6777b84d9b0553b87d430536","user_locale":"en","version":1317},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnh9M8hxcDZHtkAVXafM","text":"
AfD bringt Friedrich Merz‘ Fünf-Punkte-Plan zur Migration in Landtag ein
Die Union hatte Ende Januar mit Stimmen der AfD und der FDP einen Fünf-Punkte-Plan zur Verschärfung der Asylgesetze durch den Bundestag gebracht. Es handelte sich um einen Entschließungsantrag, der die Regierung nicht zu Gesetzesänderungen verpflichtet. Ein Gesetzentwurf hingegen scheiterte unter anderem an Abweichlern in den Fraktionen der Union und der FDP. Seitdem wird die Union für die gemeinsame Abstimmung mit der AfD kritisiert.
Offen ist, wie die schwarz-rot-gelbe Koalition in Sachsen-Anhalt mit der AfD-Initiative nun umgehen will. SPD-Fraktionschefin Katja Pähle verwies auf den Koalitionsvertrag, der gemeinschaftliche Abstimmung vorsieht. "Wir werden dem Antrag nicht zustimmen", sagte sie. Somit müsste die CDU gegen den AfD-Antrag stimmen, obwohl er wortgleich dem Antrag der Bundes-CDU entsprechen soll. Es sei eine Lösung nötig, die für alle Koalitionspartner gehe, sagte Pähle. Womöglich könnte der AfD-Antrag in die Ausschüsse verwiesen werden.
"}],"created_at":1739449272,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enh9M8hxcDZHtkAVXafL","local_status":0,"media":[],"sort":"0000000067ade3b8","updated_at":1739450047,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":1320},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnhAJVTr6wgG792fGjJr","text":"
Linnemann erwartet Reform der Schuldenbremse bei CDU-Wahlsieg
"Die Länder haben ein großes Interesse daran, über dieses Thema zu sprechen“, betonte Linnemann. Auch CDU-Chef Friedrich Merz hatte künftige Anpassungen der Schuldenbremse im ersten TV-Duell mit Kanzler Olaf Scholz nicht ausgeschlossen.
Im Wahlprogramm der CDU bleibt die Schuldenbremse fest verankert. Zur Finanzierung ihrer Steuerversprechen plant die Union milliardenschwere Einsparungen beim Bürgergeld und in der Migration sowie eine Reduktion des Verwaltungspersonals in den Ministerien um mindestens zehn Prozent.
"}],"created_at":1739451310,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enhAJVTr6wgG792fGjJq","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"0000000067adebae","updated_at":1739451376,"updated_by":"5ffecb85eb4116476d8971a7","user_id":"6777e87d7468f025a184ddff","user_locale":"en","version":1326}]},"uniqueId":"8tz1","isSSR":true,"configuration":{"locale":"de","refresh":"notify","sort":"desc","sharing":"off","limit":15,"deepLinkLimit":0,"deepLinkDepth":0,"webEmbedDefaultConstraint":"consent","webEmbedConstraints":{},"automaticSummary":"chapters","automaticSummaryHighlightsLimit":8,"eventTagNavigation":"filter-list","useSlideshow":true,"layout":"default","layoutAuthorPosition":"top","layoutEventTagPosition":"top","colorScheme":"light","styleUseCards":false,"styleInvertTime":false,"styleInvertHighlightEvents":false,"styleInvertStickyEvents":false,"styleInvertSummaryEvents":false,"stylePrimaryColor":"","stylePrimaryColorDark":"","styleSecondaryColor":"","styleSecondaryColorDark":"","styleTextColor":"","styleTextColorDark":"","styleTextMutedColor":"","styleTextMutedColorDark":"","styleBgColor":"","styleBgColorDark":"","styleEventHighlightBgColor":"","styleEventHighlightBgColorDark":"","styleEventStickyBgColor":"","styleEventStickyBgColorDark":"","styleEventSummaryBgColor":"","styleEventSummaryBgColorDark":"","commentsMode":"default","useCookies":"all"}}“>