- Die Unionsfraktion fordert noch vor der Neuwahl am 23. Februar eine härtere Asylpolitik. Bereits am Mittwoch hatte sie dafür zwei Entschließungsanträge in den Bundestag eingebracht. Zusammen mit der AfD verabschiedeten Union und FDP eine Aufforderung an die Bundesregierung zu mehr Abschottung – ein Novum.
- Nun will die Union ihr „Gesetz zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland (Zustrombegrenzungsgesetz)“ durch den Bundestag bringen – und dabei erneut die entscheidende Zustimmung der AfD in Kauf nehmen.
- Abgeordnete der Grünen, SPD und Linken kritisierten den Bruch der Brandmauer zur AfD, Hunderte Menschen gingen aus Protest auf die Straße. Sogar Altkanzlerin Angela Merkel kritisierte Merz für sein Vorgehen.
- Neben eigenen Recherchen verwenden wir auch Material der Nachrichtenagenturen dpa, AP, AFP, epd, KNA und Reuters.
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnfLGKFV2uzB6CvmNwrf","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/asylpolitik-antraege-zustrombegrenzungsgesetz-cdu-afd-bundestag#zustrombegrenzungsgesetz-was-steht-drin","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/asylpolitik-antraege-zustrombegrenzungsgesetz-cdu-afd-bundestag#zustrombegrenzungsgesetz-was-steht-drin","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/asylpolitik-antraege-zustrombegrenzungsgesetz-cdu-afd-bundestag#zustrombegrenzungsgesetz-was-steht-drin","type":"web","provider_name":"Website","title":"Was passiert, wenn Merz eine Mehrheit bekommt?","kicker":"Asylpolitik","access":"abo","description":"Die Union will die Asylpolitik verschärfen, auch mit AfD-Hilfe. Doch noch ist nicht klar, ob die Stimmen dafür ausreichen. Welche Folgen der Merz-Plan haben könnte.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/asylpolitik-antraege-zustrombegrenzungsgesetz-cdu-afd-bundestag-bild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/asylpolitik-antraege-zustrombegrenzungsgesetz-cdu-afd-bundestag#zustrombegrenzungsgesetz-was-steht-drin"}],"created_at":1738315080,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfLFapF2uzB6CvmNwrd","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000679c9548","updated_at":1738330576,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":191},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfSTkVqcDZHtkAVEFmY","text":"
Offenbar Beratungen in zwei Fraktionen
Die Parlamentsvizepräsidentin rief die Besucher zur Geduld auf: "Aber Sie müssen jetzt mit uns gemeinsam aushalten, dass Sie warten und dass Sie dann hoffentlich nachher noch einen Teil der aktiven Bundestagssitzung mitbekommen." Eine Idee für den gegenteiligen Fall hatte sie auch: "Wenn nicht, kommen Sie einfach noch mal wieder."
"}],"created_at":1738322000,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enfSTkVqcDZHtkAVEFmX","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679cb050","updated_at":1738325227,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":134},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfScBBecDZHtkAVEFme","text":"
SPD und Grüne beraten sich in Fraktionen
"}],"created_at":1738322647,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enfScBBecDZHtkAVEFmd","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679cb2d7","updated_at":1738330515,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":185},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfSgErxcDZHtkAVEFmq","text":"
Bundestag startet Debatte über "Zustrombegrenzungsgesetz"
"}],"created_at":1738328760,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enfSgErxcDZHtkAVEFmp","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000679ccab8","updated_at":1738328997,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":161},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfShG352uzB6CvmH7cQ","text":"
Merz besteht auf Abstimmung über Unionsgesetzentwurf
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Odd Andersen/AFP/Getty Images","media_local_id":"mnfSkiHt5enQ5SR99npC","title":"Weil Gespräche mit SPD und Grünen scheiterten, will CDU-Chef Merz an der heutigen Abstimmung festhalten."}],"local_id":"bnfSkf9u5enQ5SR99npB"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfSn1Xb2uzB6CvmUrh4","text":"
"}],"created_at":1738323821,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enfShG342uzB6CvmH7cP","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738324354,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1626,"local_id":"mnfSkiHt5enQ5SR99npC","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738324852,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnfL3zto2uzB6CvmY7BQ/enfShG342uzB6CvmH7cP/mnfSkiHt5enQ5SR99npC.jpeg","user_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","user_locale":"en","version":131,"width":2500}],"sort":"00000000679cb76d","updated_at":1738325252,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":137},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfShJU6cDZHtkAVEFmv","text":"
Vorgehen zum Migrationsgesetz weiterhin unklar
"}],"created_at":1738323852,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enfShJU6cDZHtkAVEFmu","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000679cb78c","updated_at":1738324987,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":132},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfSnJqL2uzB6CvmUrh7","text":"
Wer plant hier eine Merkel-Lesung?
Wahrscheinlich nicht: Nachdem die Union am Mittwoch unter Parteichef Friedrich Merz mit den Stimmen von FDP und AfD ihren Entschließungsantrag zu einer härteren Migrationspolitik durchgebracht hatte, hatte Merkel ein Statement veröffentlicht: Sie halte das Vorgehen für falsch. Dem können Kanzler und Vizekanzler wohl zustimmen.
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnfSyNHK2uzB6CvmUrh8","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/MelAmann/status/1885301715202687420","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/MelAmann/status/1885301715202687420","html":"
Warten auf Beginn der Debatte zum #Zustrombegrenzungsgesetz von @cducsubt – wofür liegt wohl das Buch von Angela #Merkel auf der Regierungsbank zwischen den Plätzen von @Bundeskanzler und @roberthabeck? Ob da wohl jemand später aus dem Werk zitieren möchte? pic.twitter.com/cYvaSczEf3
— Melanie Amann (@MelAmann) January 31, 2025
nnn","url":"https://twitter.com/MelAmann/status/1885301715202687420","type":"rich","provider_name":"X","title":"Melanie Amann on Twitter / X","description":"Warten auf Beginn der Debatte zum #Zustrombegrenzungsgesetz von @cducsubt – wofür liegt wohl das Buch von Angela #Merkel auf der Regierungsbank zwischen den Plätzen von @Bundeskanzler und @roberthabeck? Ob da wohl jemand später aus dem Werk zitieren möchte? pic.twitter.com/cYvaSczEf3— Melanie Amann (@MelAmann) January 31, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnfSykjM2uzB6CvmUrhA","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/kultur/2025-01/angela-merkel-cdu-friedrich-merz-migration-afd-bundestag","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/kultur/2025-01/angela-merkel-cdu-friedrich-merz-migration-afd-bundestag","url":"https://www.zeit.de/kultur/2025-01/angela-merkel-cdu-friedrich-merz-migration-afd-bundestag","type":"web","provider_name":"Website","title":"Angela, die Antifa","kicker":"Angela Merkel","access":"abo","description":"Die aktuelle Kritik der Altkanzlerin an Friedrich Merz ist so ehrenwert wie brutal. Aber sie hilft der demokratischen Mitte leider nicht weiter.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/angela-merkel-cdu-merz-bild/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/kultur/2025-01/angela-merkel-cdu-friedrich-merz-migration-afd-bundestag"}],"created_at":1738326911,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enfSnJqL2uzB6CvmUrh6","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679cc37f","updated_at":1738327291,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":145},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfSu6ijcDZHtkAVMS8h","text":"
Fraktionschefs besprechen sich offenbar erneut
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Kay Nietfeld/dpa","media_local_id":"mnfT3DUP2uzB6CvmUrhF","title":"Die Grünen-Fraktionschefinnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann mit ihrem SPD-Kollegen Rolf Mützenich."}],"local_id":"bnfT3BmM2uzB6CvmUrhE"}],"created_at":1738326157,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enfSu6iicDZHtkAVMS8g","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738327476,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1667,"local_id":"mnfT3DUP2uzB6CvmUrhF","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738327477,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnfL3zto2uzB6CvmY7BQ/enfSu6iicDZHtkAVMS8g/mnfT3DUP2uzB6CvmUrhF.jpeg","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":148,"width":2500}],"sort":"00000000679cc08d","updated_at":1738327477,"user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":148},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfSvyKwcDZHtkAVMS8o","text":"
Julia Klöckner rechtfertigt Beharren auf Migrationsgesetz
Ministerpräsidenten und Lokalpolitiker stimmten dem CDU-Kurs zu, sagte Klöckner. Angesichts der Attentate in Solingen, Magdeburg und Aschaffenburg mache sich "mitschuldig", wer die Migrationspolitik nicht verschärfen wolle. SPD und Grünen warf sie vor, das aus "ideologischen Gründen" nicht wahrhaben zu wollen.
Zudem wies Klöckner Kritik zurück, wonach durch eine gemeinsame Abstimmung mit der AfD die in Teilen rechtsextreme Partei gestärkt werde. Das sehe sie gegenteilig: Es sei ein "Dienst an der Demokratie", weil er dazu beitragen könne, die AfD zu schwächen, sagte sie. Der SPD und Grünen warf sie hingegen vor, die AfD mit der Ablehnung der CDU-Vorschläge stärker zu machen und "in Schönheit sterben und sich für heilig erklären und die Demokratie retten zu wollen, aber das Gegenteil zu tun."
"}],"created_at":1738328579,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enfSvyKwcDZHtkAVMS8n","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679cca03","updated_at":1738328579,"user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":154},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfT5kHr7So864RGHTLk","text":"
FDP-Fraktionschef wirft SPD und Grünen Wahlkampftaktik vor
"Unser Ziel war, dass die Demokraten gemeinsam stehen", sagte Dürr. Nun werde es zur Abstimmung über den Gesetzentwurf kommen.
"}],"created_at":1738328792,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfT5kHr7So864RGHTLj","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679ccad8","updated_at":1738329010,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_locale":"en","version":162},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfTAUcn2uzB6CvmHvMi","text":"
Mützenich: "Herr Kollege Merz, kehren Sie um"
Er habe eigentlich der fachpolitischen Debatte den Vorrang geben wollen, doch angesichts der Vorgänge sei dies nicht möglich. Er warf Merz vor, das Verhandlungsangebot der SPD nicht angenommen zu haben. Die SPD sei zu ernsthaften Gesprächen bereit, doch Merz habe stattdessen mit seiner Fraktion sprechen wollen. Merz habe sich nicht bereit zu echten Gesprächen gezeigt, sondern wolle mit dem Kopf durch die Wand. "Das Prinzip ‚Friss und stirb‘ muss für immer vorüber sein."
"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"Nadja Wohlleben/Reuters","media_local_id":"mnfTFMRQcDZHtkAV6kap","title":"Rolf Mützenich in der Debatte zum Migrationsgesetz der Union"}],"local_id":"bnfTFKNncDZHtkAV6kao"},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfTFUY4cDZHtkAV6kaq","text":"
Er wisse nicht, ob Merz seinen Entwurf weiterhin so zur Abstimmung stellen wolle. Mützenich mahnte: Die Weimarer Demokratie sei zum einen an der Zerstrittenheit der Demokraten gescheitert. Doch Weimar sei auch daran gescheitert, dass das Obrigkeitsdenken nicht ganz verschwunden sei. "Und ich sage es mit aller Deutlichkeit: Unterordnung widerspricht einer Demokratie, die sich aus pluralistischen Teilen zusammensetzt", sagte Mützenich.
"Die Lebensader der Demokratie wurde vor zwei Tagen beschädigt", sagte Mützenich. "Aber noch nicht, aber noch nicht durchschnitten. Wir haben Sie gewarnt. Ich habe Sie gewarnt. Und es wäre gut, wenn Sie von diesem Pult sich dafür entschuldigen würden, was am Mittwoch in diesem Haus passiert."
"}],"created_at":1738329301,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enfTAUcn2uzB6CvmHvMh","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738329785,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":1667,"local_id":"mnfTFMRQcDZHtkAV6kap","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1738329785,"url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gnfL3zto2uzB6CvmY7BQ/enfTAUcn2uzB6CvmHvMh/mnfTFMRQcDZHtkAV6kap.jpeg","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":172,"width":2500}],"sort":"00000000679cccd5","updated_at":1738330257,"updated_by":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":180},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfTAxQS5enQ5SR98cGD","text":"
Debatte über "Zustrombegrenzungsgesetz" im Livestream
"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnfTCg5f5enQ5SR98cGE","oembed_json":"{"_id":"https://www.youtube.com/watch?v=JNXujwmFwIc","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.youtube.com/watch?v=JNXujwmFwIc","html":"
","url":"https://www.youtube.com/watch?v=JNXujwmFwIc","type":"rich","provider_name":"YouTube","author_name":"ZEIT ONLINE","title":"Live aus dem Bundestag: Abstimmung über "Zustrombegrenzungsgesetz"","description":"Die Union will die Zuwanderung nach Deutschland per Gesetz begrenzen, die AfD hat Unterstützung angekündigt. Nach der Verabschiedung eines Entschließungsantrags der Union zur deutschen Asylpolitik mit Stimmen von FDP und AfD debattiert der Deutsche Bundestag heute erneut über die Asylpolitik in Deutschland. Die Union hat ihren Entwurf für ein Gesetz zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland (kurz: Zustrombegrenzungsgesetz) erneut ins Parlament eingebracht.nnAn der gemeinsamen Abstimmung von Union und FDP mit der in Teilen gesichert rechtsextremen AfD gibt es viel Kritik. Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken kritisierten Unionschef Friedrich Merz als "unverantwortlich" und "geschichtsvergessen", sein Handeln als einen "Dammbruch". Menschen protestierten auf der Straße; sogar Altkanzlerin Angela Merkel nannte Merz‘ Vorgehen einen Fehler. Verfolgen Sie die Debatte im Bundestag in unserem Livestream. nnMehr zum Thema finden Sie auf ZEIT ONLINE:nhttps://www.zeit.de/thema/migrationnnBildrechte Thumbnail: Sean Gallup / Getty ImagesnnBitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist, die Kommentare unter allen Nachrichtenvideos zu moderieren. Aus diesem Grund schalten wir die Kommentarfunktion bei Nachrichtenvideos grundsätzlich ab.nnExplainer-Videos von ZEIT ONLINE zu politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen finden Sie hier:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6HVoqjx3iyc2IcnB0qjT1OnnHintergründe, Eindrücke und persönliche Geschichten sehen Sie in den Dokus und Reportagen von ZEIT ONLINE:nhttps://www.youtube.com/playlist?list=PLWK1Hx_NM2f6qhzBJYa0h5Y3boYcaYqANnn#scholz #merz #bundestag #zeitonline","domain":"youtube.com","color":"#cc181e","amp":"
Mützenich warnt vor "Tor zur Hölle"
"Sie müssen die Brandmauer wieder hochziehen", sagte Mützenich. "Kehren Sie zurück in die Mitte der Demokratie."
"}],"created_at":1738329575,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enfTE1ZfcDZHtkAV6kai","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679ccde7","updated_at":1738329803,"updated_by":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":173},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfTEKxv2uzB6CvmY7Zw","text":"
Merz verteidigt Vorgehen der Union
Er bezog sich auf SPD-Fraktionschef Rolf Mützenichs Vorwurf, er habe der AfD die Hand gereicht. Das sei nicht passiert, sagte er. Nun gehe es um die Sache und das Vorgehen: "Diese Abstimmung sagt etwas darüber aus, ob dieser Deutsche Bundestag noch handlungsfähig und funktionsfähig ist", sagte Merz.
Mit Blick auf den Inhalt des Gesetzes sagte er, die Union habe drei konkrete Vorschläge: Die Begrenzung des Zustroms von Asylbewerbern zu begrenzen, den Familiennachzug von subsidiär Schutzbedürftigen zu beenden und die Bundespolizei mit mehr Befugnissen auszustatten.
"Was soll denn die Bevölkerung davon halten, wenn der Deutsche Bundestag noch nicht einmal in solchen kleinen Schritten bereit und in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen zur Begrenzung des Zustroms in die Bundesrepublik Deutschland?", sagte Merz.
"}],"created_at":1738329894,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enfTEKxv2uzB6CvmY7Zv","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1738330085,"geo_ip":"","local_id":"mnfTGFjd5enQ5SR99npM","local_status":100,"updated_at":1738330085,"user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":179}],"sort":"00000000679ccf26","updated_at":1738330085,"updated_by":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_id":"64184adc9dcacba78c5d5e94","user_locale":"en","version":179},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnfTFd2rcDZHtkAV6kaw","text":"
Merz gibt Ampel Schuld an starker AfD
SPD und Grünen werde nicht gelingen, die Union mit der AfD gleichzusetzen, wie sie es derzeit angeblich versuchten. "Sie werden mich und uns nicht in die Nähe dieser Partei rücken können", sagte der Unionskanzlerkandidat.
Trotz seiner Vorwürfe an Rot-Grün erinnerte Merz daran, kompromissfähig zu bleiben: "Es gibt nicht nur den 23. Februar", sagte er mit Blick auf das Wahldatum. "Es gibt auch den 24. Februar. Und dann müssen wir gesprächsfähig sein und bleiben." Bis dahin aber "entscheiden Sie mit Ihrer Minderheit nicht darüber, welche Gesetzentwürfe hier im Deutschen Bundestag zur Abstimmung kommen."
"}],"created_at":1738330506,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enfTFd2rcDZHtkAV6kav","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679cd18a","updated_at":1738330506,"user_id":"60e717c10b3622e6fb904b35","user_locale":"en","version":183},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[],"created_at":1738330501,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enfTKBGj7So864RGFkXP","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000679cd185","updated_at":1738330501,"user_id":"5eaffc218013c5ea592b1cb4","user_locale":"en","version":182}]},"uniqueId":"ktn3","isSSR":true,"configuration":{"locale":"de","refresh":"notify","sort":"desc","sharing":"off","limit":15,"deepLinkLimit":0,"deepLinkDepth":0,"webEmbedDefaultConstraint":"consent","webEmbedConstraints":{},"automaticSummary":"chapters","automaticSummaryHighlightsLimit":8,"eventTagNavigation":"filter-list","useSlideshow":true,"layout":"default","layoutAuthorPosition":"top","layoutEventTagPosition":"top","colorScheme":"light","styleUseCards":false,"styleInvertTime":false,"styleInvertHighlightEvents":false,"styleInvertStickyEvents":false,"stylePrimaryColor":"","stylePrimaryColorDark":"","styleSecondaryColor":"","styleSecondaryColorDark":"","styleTextColor":"","styleTextColorDark":"","styleTextMutedColor":"","styleTextMutedColorDark":"","styleBgColor":"","styleBgColorDark":"","styleEventHighlightBgColor":"","styleEventHighlightBgColorDark":"","styleEventStickyBgColor":"","styleEventStickyBgColorDark":"","commentsMode":"default","useCookies":"all"}}“>