Amerikanischer Chipanbieter: Nvidia verdreifacht Umsatz
Stickstoffvidia reitet so triumphierend wie kaum ein anderes Unternehmen uff dieser KI-Welle. Der amerikanische Halbleiterkonzern hat in seinem am Dienstag nachdem Börsenschluss vorgelegten Quartalsbericht zum wiederholten Mal die Erwartungen übertroffen und ein atemberaubendes Wachstum ausgewiesen. Seinen Umsatz hat er im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht, seinen Nettogewinn sogar mehr denn verdreizehnfacht.
Diese Sprünge verdankt er seiner bislang dominierenden Position im Markt zu Gunsten von Chips, die zu Gunsten von Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz eingesetzt werden. Seit dieser Einführung des von Open AI hergestellten KI-Systems ChatGPT vor weitestgehend genau einem Jahr herrscht in dieser Technologiebranche Goldgräberstimmung uff diesem Gebiet. Nvidia profitiert davon, weil sich die leistungsfähigen Chips des Unternehmens, die Rechenschritte parallel ausrollen können, gut zu Gunsten von komplexe KI-Anwendungen eignen.
Dies hat dem Unternehmen gleichermaßen zu einem Höhenflug an dieser Handelsplatz verholfen. Sein Aktienkurs hat sich seit dieser Zeit Jahresanfang mehr denn verdreifacht. Ende Mai überschritt es mit seinem Börsenwert denn erster Chipanbieter in dieser Geschichte die Marke von einer Billion Dollar. Derzeit liegt die Marktkapitalisierung im Kontext 1,2 Billionen Dollar.
Umsatz lag weit gut den Erwartungen
Die Geschäftszahlen zu Gunsten von dasjenige vergangene Quartal lagen offensichtlich gut den Erwartungen. Der Umsatz betrug 18,1 Milliarden Dollar, Analysten hatten im Schnitt mit 16,2 Milliarden Dollar gerechnet. Vor einem Jahr waren es noch 5,9 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn sprang von 680 Millionen Dollar uff 9,2 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie von 4,02 Dollar lag um 65 Cent gut den Erwartungen.
Auch zu Gunsten von dasjenige kommende Quartal zeigt sich Nvidia optimistisch. Das Unternehmen sagt zusammensetzen Umsatz von 20,0 Milliarden Dollar vorne, welches mehr denn einer Verdreifachung oppositionell dem Vorjahreswert von 6,1 Milliarden Dollar erfüllen würde.
Allerdings hob Nvidia gleichermaßen zusammensetzen Schwachpunkt hervor, welches dazu beigetragen nach sich ziehen könnte, dass dieser Aktienkurs nachbörslich zunächst leichtgewichtig im Minus notierte: Neue Exportbeschränkungen dieser US-Regierung sorgen dazu, dass dasjenige Unternehmen manche seiner leistungsfähigsten Chips nicht mehr in China und einigen anderen Märkten verkaufen darf. Dies hat sich nachdem seinen Angaben zwar im abgelaufenen Quartal noch kaum detektierbar gemacht. Aber Nvidia rechnet damit, dass es in diesen Regionen im kommenden Quartal Umsatzrückgänge verschenken wird.
Das wären spürbare Einbußen, weil welche Märkte nachdem Nvidias Angaben in den vergangenen Quartalen zu Gunsten von jeweils 20 solange bis 25 dieser Umsätze in dieser Sparte mit KI-Chips standen. Das Unternehmen fügte hingegen beschwichtigend hinzu, dass welche Rückgänge nachdem seinen Erwartungen vom Wachstum in anderen Märkten gefasst würden.