Aktuelle News zur Berlin-Wahl
Die internationalen Wahlbeobachter des Europarats zeigen sich zufrieden mit dem Verlauf der Berliner Wiederholungswahl. “Der Gesamteindruck ist, dass alles wirklich gut läuft”, sagt Delegationsleiter Vladimir Prebilic. “Die Dinge sind wirklich gut organisiert, muss ich sagen.”
Eine zehnköpfige Delegation des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats ist heute in Berlin unterwegs, um sich die Vorgänge anzusehen.
Noch knapp zwei Stunden sind die Wahllokale in Berlin geöffnet. Hier nochmal eine Übersicht der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten:
Franziska Giffey (44), SPD
Bettina Jarasch (54), Grüne
Kai Wegner (50), CDU
Klaus Lederer (48), Linke
Kristin Brinker (51), AfD
Sebastian Czaja (39), FDP
Die Wahlbeteiligung fällt bislang etwas geringer aus als bei der Wahl 2016. Um 12 Uhr Uhr lag sie bei 23,4 Prozent, wie die Landeswahlleitung mitteilte. 2016 lag die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 25,1 Prozent. Die Abstimmung in den 2.257 Berliner Wahllokalen verlaufe bisher ruhig, hieß es weiter.
Im September 2021 wurde neben den Berliner Wahlen zusätzlich über den Bundestag und einen Volksentscheid abgestimmt. Die Beteiligung am Wahltag sei jeweils nur für die Bundestagswahl ermittelt worden. Sie betrug im Vergleichszeitraum 27,4 Prozent.
Die Wahl hat nach Einschätzung von Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit nur wenigen Zwischenfällen begonnen. “Es gibt immer mal kleinere Probleme, die auftauchen”, sagte er. So habe etwa eine Schaltung bei einer Telefonanlage nicht funktioniert. Dies habe der Anbieter aber in kurzer Zeit behoben.
Nach Angaben Bröchlers hatte etwa im Stadtteil Moabit ein Schlüssel für eine Wahlurne gefehlt. Auch dieser sei schnell herangeschafft wordem, sagte er. Zudem hätten sich mehr Wahlhelfer als erwartet coronabedingt krankgemeldet. “Das konnten wir aber ausgleichen.”