Aktienmarkt: Wie Sie dem Hype widerstehen – und ETF-Flops vermeiden
Vielleicht ist es zynisch, dass manche Anleger ihren Erfolg an der Börse derzeit mit einem Raketen-Emoji feiern. Während der globale Aktienindex MSCI World in den vergangenen zwölf Monaten rund 14 Prozent zulegte, trieb es einen Aktienindex aus Verteidigungsaktien um mehr als 70 Prozent nach oben. „To the moon„, witzeln viele Anleger in Onlineforen wie Reddit. Und posten ihr Raketensymbol, während die russische Invasion in der Ukraine andauert.
Spätestens seit Kremlchef Wladimir Putin die Welt wieder in Blöcke spaltet, US-Präsident Donald Trump die Weltbörsen narrt und alte Gewissheiten wanken, hinterfragen auch viele Privatleute ihre Investments. Mit ETFs eins zu eins einem weltweiten Börsenindex zu folgen, schien lange der ideale Weg zu sein. Aber ist es das immer noch?