Ärzte sorgen sich um Gesundheit der Queen
Die Ärzte von Königin Elisabeth II. sorgen sich um die Gesundheit des britischen Staatsoberhaupts. „Nach einer weiteren Bewertung heute Morgen sind die Ärzte der Königin besorgt um die Gesundheit Ihrer Majestät und haben empfohlen, dass sie unter medizinischer Beobachtung bleibt“, sagte ein Sprecher des Buckingham Palace. Die Queen fühle sich aber wohl und bleibe auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral.

Prinz Charles und sein ältester Sohn Prinz William machten sich nach Angaben des Palastes aus Sorge auf den Weg nach Balmoral. Thronfolger Charles werde von seiner Frau, Herzogin Camilla, begleitet. Auch Williams Bruder Harry und seine Frau Meghan reisten auf den Landsitz nach Schottland.
Die neue britische Premierministerin Liz Truss twitterte, das ganze Land sei „zutiefst besorgt“ angesichts der Nachrichten von der Queen. „Meine Gedanken – und die Gedanken aller Menschen im Vereinigten Königreich – sind jetzt bei Ihrer Majestät der Königin und ihrer Familie“, schrieb Truss.
Sitzung des britischen Unterhauses unterbrochen
Parlamentspräsident Lindsay Hoyle unterbrach die Sitzung des Unterhauses am Nachmittag, um die Abgeordneten zu informieren. „Ich weiß, ich spreche für die gesamte Kammer, wenn ich sage, dass wir Ihrer Majestät der Queen die besten Wünsche senden und dass unsere Gedanken und Gebete in diesem Moment bei ihr und der Royal Family sind.“
Erst am Mittwoch hatte die Queen ihre Teilnahme an einer virtuellen Sitzung ihres Geheimrats (Privy Council) absagen müssen. Tags zuvor hatte sie zuerst Boris Johnson empfangen, der sein Rücktrittsgesuch einreichte, und gleich darauf Liz Truss, die sie zur neuen Premierministerin ernannte. Es sei ein voller Tag gewesen, sagte ein Sprecher zur Begründung der Absage am Mittwoch.
Öffentliche Auftritte der Queen werden weniger
Elisabeth II. leidet seit Längerem unter gesundheitlichen Problemen und hatte die Zahl ihrer öffentlichen Auftritte stark reduziert. Immer häufiger ließ sie sich im vergangenen Jahr durch ihren Sohn Prinz Charles vertreten. Dieser ersetzte sie erstmals auch bei der Parlamentseröffnung im Mai und verlas an ihrer Stelle das Programm der Regierung für die kommende Sitzungsperiode.
Auch bei den viertägigen Feiern im Juni zu ihrem 70. Thronjubiläum zeigte sich die Queen ihren Zehntausenden Anhängern nur zweimal kurz auf dem Balkon des Buckingham-Palasts. Bei allen öffentlichen Auftritten zeigte sie sich dann aber stets lächelnd und gut gelaunt.