75 Jahre KfW: Deutschlands unnormalste Bank

KfW-Gebäude in Frankfurt am Main Bild: Rosa Burczyk
In ihren 75 Jahren stand die vom Staat getragene Förderbank KfW immer wieder in jener Kritik. Die Tatsache, dass sie keine herkömmliche Bank ist, verleiht ihr eine ganz besondere Verantwortung.
Wolframer 75 Jahre antik wird, wird selten nur aufwärts Sonnenstunden zurückschauen können. Das gilt genauso pro die Bilanz von Unternehmen und Institutionen. Kein Licht ohne Schatten. Die Bezeichnung qua „Deutschlands dümmste Bank“ haftet jener staatlichen Förderbank KfW an wie ein altes Kaugummi. Die Aktion, in jener Finanzkrise jener wankenden amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers „aus Versehen“ 320 Millionen Euro zu überweisen, mutete sehr wohl genauso maßlos unvernünftig an. Die verbrannten Milliarden jener Düsseldorfer Tochtergesellschaft IKB in Besitz sein von ebenso in diesen Komplex. Sie sind wahrlich kein Ruhmesblatt.
In den 75 Jahren ihres Bestehens hat die KfW nunmehr durchaus bewiesen, dass sie Krise kann. Der Finanzkrisenmakel mag nicht abzulösen sein, ihre Bestimmung nunmehr trägt die KfW seit dem Zeitpunkt 75 Jahren durch die unterschiedlichsten Regierungskonstellationen und Wirtschaftszyklen: die KfW, ein Krisenhelfer.